SED KT88 rauscht: defekt?

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

SED KT88 rauscht: defekt?

Beitrag von vintage64 »

Hi!

Eine meiner C-Wing Svetlanas KT88 hat nach einer Einspielzeit von ca. 50 Stunden das Rauschen angefangen! :cry:
Es ist übrigens ein relativ leises, pulsierendes Rauschen.

Zwei Fragen habe ich dazu:

1. Ist jemandem ein QC-Prob von Svetlana bekannt?
Ein Röhrenhändler teilte mir neulich mit, er könne EH KT88 momentan nicht liefern, da massive Qualitätsprobleme bestünden! :shock:
Gilt das womöglich jetzt auch für die SVET's ?!

2. Mich würde die rein technische Erklärung für dieses Phänomen interessieren. Also worin besteht der Grund für das Rauschen?

Beste Grüße,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hallo,

ich kann mir vorstellen das sich im inneren Aufbau der Röhren eine Schweißstelle so verhält das sie einen Schwingkreis mit irgwendwas anderem bildet. Evtl. in der nähe der Heizung, dann wird die stelle warm und kalt und erzeugt das Pulsieren.

Hm, evtl. ist auch nur einer der Kontakte etwas "schlecht". Kannst ja mal die Kontakte reinigen..... evtl. hilft das

Waffenöl?? wie war das noch....

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi!

@Hannes: Danke für den Tip mit dem Waffenöl! :P
Hab' ich doch schon irgendwo mal gelesen...ach ja richtig, zitiere:

"Bin seit 15 Jahren Röhrenfan und kenne das Knacken der Röhren bestens. War bei mir immer ein korrodierter Kontaktstift einer Röhre. Hab alles ausprobiert, was man teuerst erstehen konnte auf Anraten des Handels. Alles pipifax, auch Kontaktspray.
Dann ein kostenloser Rat (!!!) von Röhrenguru Heinz Schneider der Audio-Audio-Elektronik (www.schneideraudio.de): Röhrenkontaktstifte reinigen und mit Waffenöl Ballistol einstreichen. Seitdem (>2Jahre) ist Knack-Ruhe bei bestem Klangerlebnis!!
100ml-Flasche ca. 2,50; für 10 Röhren benötigt man ca. 5 Tropfen auf ein Papiertaschentuch zum Einreiben der Kontaktstifte.
Ja unsere Grossväter wussten das damals noch aus eigener Erfahrung, die heutigen Händler wohl nicht mehr."

@Rolf: ja 100pro! Das Rauschen war verschwunden, als ich die besagte SVET - die ich im Verdacht hatte - gegen eine Shuguang "Werks-KT88" getauscht hatte... :oops:
Der rechte Kanal war betroffen, hab' da jetzt erstmal ein neues Pärchen SVET's reingesetzt und läuft wie geschmiert! :mrgreen:

Nichts desto Trotz folge ich gerne Deinem Rat von neulich und tausche die JJ's heute nachmittag erstmal gegen Ei's...! :gittar:

Beste Grüße,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5387
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Habe meine Vorstufenröhren, welche von mir gewechselt wurden, auch mit dem besagtem Waffenöl "behandelt" und habe keine negativen Effekte bemerkt.

Die Sache macht tatsächlich Sinn, da dieses Öl wirklich reinigt und konserviert.
Spötter behaupten, dass dieses Mittel nur bei Miltärröhren angewendet werden sollte. Habe daher auch nur meine Russen-Röhren von Panther damit behandelt.... :wink:

Vorsichtig eingeschmiert mit Q-Tipps und dann mit Zewa ein wenig entölt........., den Glaskolben unbehandelt lassen..... 8)
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Ups, unbehandelt...

ich dachte man muß den Glaskolben damit füllen :lol: :lol:

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Antworten

Zurück zu „Röhren“