Erden von Lautsprechern
Moderator: Moderatorenteam
- gkrivanec
- Stammgast
- Beiträge: 446
- Registriert: So 28. Nov 2004, 15:06
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Erden von Lautsprechern
http://www.stereoplay.de/sixcms/media.p ... pAktiv.pdf
Was ist die Meinung der Spezialisten? Hat das schon jemand praktiziert?
Mit frangenden Grüßen
Günter
Was ist die Meinung der Spezialisten? Hat das schon jemand praktiziert?
Mit frangenden Grüßen
Günter
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
Re: Erden von Lautsprechern
ich bin ganz bestimmt kein "Spezialist", aber meine Meinung dazu ist ein simplesgkrivanec hat geschrieben:http://www.stereoplay.de/sixcms/media.p ... pAktiv.pdf
Was ist die Meinung der Spezialisten? Hat das schon jemand praktiziert?
Oh Mann

Bye!
Ich das noch nie probiert, bin auch nicht wirklich ein Spezialist. Aber meines Erachtens könnte sich sowas auszuprobieren u.U. lohnen. Es ist jedenfalls eine Tuning-Massnahme die definitiv nicht aus der Voodoo-Ecke kommt und auch nicht viel kostet.
Also: wer macht den ersten Versuch?
Also: wer macht den ersten Versuch?

Anlage:
Zingali Studio Monitore 95-115 II
Aronov Integrated (4 * 6550, 4 * ECC83 - substituiert mit Amperex 7025)
Metronome CD-Transport / DAC (2 * 6922, substituiert mit JAN 7308 Amperex)
EAR Phonoteil (3 * Amperex 7025)
Litophon Laufwerk
Zingali Studio Monitore 95-115 II
Aronov Integrated (4 * 6550, 4 * ECC83 - substituiert mit Amperex 7025)
Metronome CD-Transport / DAC (2 * 6922, substituiert mit JAN 7308 Amperex)
EAR Phonoteil (3 * Amperex 7025)
Litophon Laufwerk
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin Zusammen,gkrivanec hat geschrieben:Ich würde sagen, mit der Erde des Verstärkers verbinden, warum nicht. An eine andere Steckdose, nur wenn diese auf der gleichen Phase hängt.![]()
Versuchen werde ich es mal mit meinen großen Selbstgebauten. Kommen an alle Chassis heran.
Grüße Günter
Günter hat das Problem schon richtig erkannt.
Ich würde das nur machen, wenn tatsächlich in der Hausinstallation die Schutzmaßnahme der Erdung angewendet wurde. Bei Altbauten mit klassischer Nullung würde ich die Finger davon lassen.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
-
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 781
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04
kann nur sagen die tannoys aus der TD serie habe alle die möglichkeit der erdung hinten am terminal und die sollten sich ja was dabei gedacht haben
Gruss
Gerd

Gruss
Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
@Amerigo
die glenair ist schon ein sehr schickes teilchen
aber der preis die frau der wahnsinn
liegt alles recht nahe beinander.
konnte die td12 mal an einer röhre hören.da kam ein ziemlich starkes haben muss gefühl auf
gebraucht sollte man die auch unter 6 bekommen....
Gruss
Gerd
die glenair ist schon ein sehr schickes teilchen


konnte die td12 mal an einer röhre hören.da kam ein ziemlich starkes haben muss gefühl auf

Gruss
Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova