Classic No 16.0

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Z2
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Mo 28. Mär 2005, 11:30
Wohnort: paris

Classic No 16.0

Beitrag von Z2 »

Ihr müsst mich verzeihen wenn ich ein paar fehler mache, ich bin nur franzose! Ich habe bald die gelegenheit einen Classic 16.0 zu kaufen. In frankreich ist dieser Amp sehr bekannt, und wird sogar besser empfohlen als der Cayin A88T. Ich wolte wissen ob hier jemand mit diesem amp erfahrung hat ?
Danke,
Z2
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Und dein Deutsch ist auch deutlich solider als mein Franzoesisch :wink:

Je ne savoir pas beaucoup de Francais. :roll:

Viel Spass hier.
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Re: Classic No 16.0

Beitrag von hifi-tubbie »

Z2 hat geschrieben:Ihr müsst mich verzeihen wenn ich ein paar fehler mache, ich bin nur franzose! Ich habe bald die gelegenheit einen Classic 16.0 zu kaufen. In frankreich ist dieser Amp sehr bekannt, und wird sogar besser empfohlen als der Cayin A88T. Ich wolte wissen ob hier jemand mit diesem amp erfahrung hat ?
Danke,
Z2
Auch ein herzliches Willkommen von mir!
Was das "nur" betrifft - Franzosen werden hier als absolut gleichwertig betrachtet :wink:

Der Classic 16.0 wurde schon mal irgendwo besprochen. Als grösstes Manko (im Vergleich zum A-88T) wurde die Verarbeitung hervorgehoben. Der A-88T ist handverdrahtet, der 16.0 hat eine Platine (PCB).
Die Optik ist gut, BIAS-Einstellung komfortabel. Über den Klang ist soweit ich weiss nichts bekannt.

Bye!
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Hallo,

vive La France! Nous sommes tous heureux d´avoir un francais chez nous. Bild

Hier ein link für Classic Tube CT 15. Dürfte deinem gesuchten Objekt ähnlich sein:
http://www.tv-lechner.de/haupt_highlight.htm

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

nee Franz, sorry, das ist schon wieder so ein China-Kracher:

Bild

Preislich ist er mittlerweile günstiger als der Cayin A-88T.
Was mir n dem Gerät sehr gut gefällt ist das mA-Meter und die optimale Biasverstellung.

Zum Klang habe ich irgendwo :roll: gelesen, das der Klang recht kühl sein soll. Die eingesetzten Übertrager scheinen bei der Bandbreite von ausgesuchter Qualität zu sein.

Grüße
MArtin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Hi Martin,

dir fällt aber auch alles auf! :oops:

Jetzt wollte ich mal wieder "Made in Germany" hier spielen - und dann kommt wieder so´n Chinese angeflogen. :D

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Z2
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Mo 28. Mär 2005, 11:30
Wohnort: paris

Beitrag von Z2 »

Danke an alle die es auch probiert haben mich zu antworten.
Wass mich auch stört bei den Classic ist diese "platine", aber das heist auch wieder nichts. Ein Melody SP3 zum beispiel ist viel besser als ein TA30.
Ich werde vieleicht einen kleinen cayin A50T kaufen und dannach, wenn es mir gefehlt, weiter mit A70T oder A88T weitermachen. Ich habe zur zeit BC acoustique Niger Lautschprecher und die laufen sehr sehr gut mit roehren amps, ich habe selber probiert mit einen TA35. Ich denke das der A50T in der gleichen geschmak richtung ist. Was denkt ihr dazu?
Z2
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Mo 28. Mär 2005, 11:30
Wohnort: paris

Beitrag von Z2 »

Hallound danke,
Zur zeit habe ich nicht mehr als 800€. Aber ich habe auch kein verstärker mehr und es fehlt mir schwer ohne music zu leben, später kann ich wieder mehr investieren. An alle die wass über classic 16 wissen bin ich immer sehr interessiert eure meinung kenen zu lernen.
Ich wolte euch auch sagen das in frankreich, die chinesen Consonnance und Melody (nicht balladaudio) sehr bekannt sind, Jolida auch und Cayin natürlich. Aber Consonance hat die beste presse. Es ist interessant zu sehen wie von land zu land alles verschieden ist. Zum beispiel in frankreich ist LUA total unbekannt!
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Salut Z2 et bienvenu dans notre forum :beer ,

andere Länder, andere Presse :wink:

aber wenn Du schon 800€ hast fehlt ja gar nicht mehr so viel für einen A88T. Vielleicht wäre auch der Music Angel 845 eine gute Wahl:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=494

A bientôt,

Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

die verarbeitungsqualität des Classic 16.0 ist eindeutig aufd dem niveau des A88 dies würde ich mal behaupten.absolute top verarbeitung.klanglich kann ich zu dem gerät nichts sagen da ich ihn noch nicht live gehört habe.

bei ibää hatte ihn ein verkäufer im angebot :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW

Bild

Gruss

Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Z2
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Mo 28. Mär 2005, 11:30
Wohnort: paris

Beitrag von Z2 »

Ich habe das gefühl das sich in deutschland leider keiner wirklich für diesen amp interessiert. Dann werde ich doch mit Cayin bleiben, es sind auch die einzigen verstärker die ich kenne. Ich will kein zu grosses risiko eingehen. Wenn ich ein Cayin finde, komm ich dann mal wieder bei euch, und erkundige mich wie ich machen soll damit er noch besser wird. Es sheint als ihr alle super Cayin profis seid, und das ist gut für mich! :wink:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Zusammen,

da das Thema ab hier nichts mehr mit dem 16.0 zu tun hat, habe ich den Thread geteilt.

Zum Thema Cayin A-50T geht es hier weiter:

http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... .php?t=670

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin,

den 16.0 gibt es jetzt brandneu in einer 300B-Version:

Bild
Bild
Bild


http://www.yushang-audio.com/chanping/16.2/16.2.htm
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

Tachsen,

da haette ich gesagt mit dieser Kiste wird es dann
richtig lustig :D auch für die leute deren lautsprecher
einen schlechteren wirkungsgrad haben.

http://www.cayinlabo.com/image/a-300p.jpg

Gruss

Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Goil!!! Kostenpunkt?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

Moin Heiner,

das Ding gibt es anscheined derzeit nur in Japan und China.

http://www.cayinlabo.com/

retail dort ca. 2000 Euro.

wäre doch ein wunder wenn es den bei susi wong und
ihren freunden nicht für deutlich weniger geben sollte :D

Gruss

Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

das Ding gibt es anscheined derzeit nur in Japan und China.
Nee Gerd, auch in D siehe hier, den Testbericht gibt es hier

Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Ich mointe den annern 300B Amp!
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

Moin Axel,

bei deinem fehlen 2x300B :D

ich mag auch den gleichen wie Heiner 8)

Gruss

Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

bei deinem fehlen 2x300B
Jesses, jetzt sehe ich auch doppelt.:shock: Ist wohl die neue PP-Variante...
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“