Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Gute Mucke und was Leckeres zu schlabbern...
Benutzeravatar
haotschmi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 413
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 10:59
Wohnort: Köln

Re: Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Beitrag von haotschmi »

Moinsen,
Schöner Selbstbetrug. Glaubst du wirklich dass du aus dem Rabbit Hole raus bist? : roll
Wie langweilig.......
Gruß Otto
Tönt die Röhre fein in's Ohr, liegt's bestimmt am Klirrfaktor :idn:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Re: Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Beitrag von vintage64 »

Moin Otto,

ja da lachst Du! :mrgreen:

Ich find's übrigens überhaupt nicht langweilig, weil Musik so vielfältig ist wie sie ist. Ich poste hier in einem Jahr wieder und erzähle, was ich am Aufbau verändert habe (nämlich nix) (lol).

Aber es ist so still hier geworden, wird wahrscheinlich niemandem auffallen. :Chry:

Ich nehme einen Espresso. :)

Beste Grüße
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
be.audiophil
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: Mo 7. Aug 2006, 21:39
Wohnort: Vienna

Re: Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Beitrag von be.audiophil »

Ja, wenn erst die Musik (wieder) in den Vordergrund getreten ist, dann wird das SetUp wirklich fast zur Nebensache. :mrgreen:

So ist es mir auch ergangen. Anstatt großem Besteck mit direkt geheizten Trioden steht da heute ein Vollverstärker und zwei externe Phonostufen mit daran angeschlossenen und zu den spielenden MC Systemen passenden Übertragern. Auch die großen Hörner sind eingelagert und durch Kleine von der Stange ersetzt.

Nur noch bei den Plattenspielern und Tonabnehmern habe ich ab und an echte Lust auf Experimente, wobei das auch zumeist und zumindest bei Übertragern und Tonabnehmern mit einem Griff in den (viel zu umfangreichen) Fundus schon wieder erledigt ist.

Bei den Plattenspielern tauchen "meine" Objekte der Begierde dagegen so selten auf dem Markt auf und zu einem vernünftigen sowie bezahlbaren Preis tauchen die in Europa eh nicht mehr auf, dass ich mich da auch sehr entspannt zurücklehnen kann.

Bei dem ganzen anderen Geraffel geht es mir nur noch darum die Sammelleidenschaft zu befriedigen und dann muss es auch ein Ding sein, das ich schon immer mal live und in Farbe begrabbeln wollte - so wie z.B. Lo-D Hitachi Power Mos-FET, Klein und Hummel O98 oder Ähnliches.

Dafür bin ich quasi den beiden neuen Re-Issue-Serien von Bluenote "erlegen". Die sind richtig gut gemacht.

Bild

Ich würd´ einen Aperol Spritz nehmen, bevor es nachher zum Abendessen dann einen Primitivo di Manduria 2018 von San Marzano geben wird.
Gruß

Rolf

Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Cartridge Resonance Elevator & Tonearm good to know facts Calculator
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Re: Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Beitrag von vintage64 »

Moin Rolf,

genau, bei mir auch der Fall. Ich lege nur noch auf und "lasse mich in die Musik fallen". Ich empfehle Dir, mal nach dem Nobsound E6 zu googeln. Es gibt in der audiophilen Szene in Hongkong und NY mittlerweile eine feste Fangemeinde dieser kleinen Line-Vorstufe mit direkt geheizten Batterie-Pentoden. Diese Leute hatten die Möglichkeit, die E6 ausgiebig mit kostspieligen Röhren Line-Vorstufen zu vergleichen und sie hält bereits unmodifiziert stand! In meinem Setup ein absoluter Gamechanger (neben den LS 3/5a Monitoren).

Ich habe keine Ambitionen mehr, im Setup etwas zu ändern. Habe im Laufe der vielen Jahre seit 2004 verschiedenste Endröhren in SE(T) Schaltung gehört. 300B, 845, 211, 6C33B und EL34. Bin bein der 6L6 hängengeblieben. Die Nobsound E6 will ich künftig nochmal in einem etwas größeren Gehäuse mit Mundorf Silver/Oil Kondensatoren aufbauen. Die Ampearl Phono LCR 2030 (in zwei Gehäusen) wartet hier noch auf ihren Einsatz, aber der EAR Clone ist so großartig. Das hat Zeit. Außerdem hab' ich hier ein vintage Paar Rogers LS 3/5a stehen. Das ist, wenn ich es möchte, in wenigen Minuten eingewechselt. Ich wasche jede Woche vier LP's und lege am Wochenende auf. Freue mich jedesmal am Freitag darauf. Es ist ein großes Stück Lebensqualität.

Viele Grüße
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
haotschmi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 413
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 10:59
Wohnort: Köln

Re: Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Beitrag von haotschmi »

Moin,
Also wie sich das so liest hast du noch nicht den Ausgang aus dem Rabbit Hole gefunden..... :OK:
Warum auch. Nur Musik hören wird auf die Dauer
langweilig. Also hier mal ein System testen, da mal Kondensatoren wechseln, günstig nen Dreher kaufen
Tube rolling.....
Immer auf der Suche, ist doch unser Hobby.
Also ich liebe mein Rabbit Hole :ruh
Gruß Otto
Tönt die Röhre fein in's Ohr, liegt's bestimmt am Klirrfaktor :idn:
Benutzeravatar
haotschmi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 413
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 10:59
Wohnort: Köln

Re: Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Beitrag von haotschmi »

Ach ja, ich vergaß..
Nehme gerade einen Espresso mit einem Original Weinhefebrand von Ernst Leyendecker in Rech / Ahr. Weinbau, Dampfbrennerei.
Dafür lass einen Grappa stehen.... : redwine
Gruß Otto
Tönt die Röhre fein in's Ohr, liegt's bestimmt am Klirrfaktor :idn:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Re: Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Beitrag von vintage64 »

Moin Otto,

so gesehen stimme ich Dir zu mit dem Rabbit Hole. :OK:

Was ich damit sagen will, die "große Linie" verlasse ich nicht mehr. Ein paar Dinge sind jetzt einfach gesetzt für mich: die Töner, die Endverstärkung mit 6L6 (KT66) SE und einem Paar Subs, die DHT Röhren-Line und eine Röhre für Phono. Beim Dreher, dem Tonarm und dem System soll man zwar nie "nie" sagen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich meinen DIY verbesserten TR ZET 2 (von 2006) nebst Philips GP 412 nochmal auswechsele, geht eher gegen Null. Um diese Konstanten herum probiere ich natürlich noch das ein oder andere aus (bspw. wollte ich mal die Schrabbel Netzkabel meiner REL's gegen was amtlicheres ersetzen...). Und ja, etwas DIY geht immer, bspw. werde ich mir in der nächsten Zeit noch ein oder zwei weitere LS 3/5A zusammenbasteln. :mrgreen:

Stimmt, das ein oder andere technisch noch zu probieren, macht neben der Musik natürlich die Faszination unseres Hobbys aus, d'accord. :ruh

Gruß Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
be.audiophil
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: Mo 7. Aug 2006, 21:39
Wohnort: Vienna

Re: Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Beitrag von be.audiophil »

haotschmi hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 13:18 ... Ausgang aus dem Rabbit Hole ...
Ich glaube ja eher, dass man diesen "Ausgang" gar nicht finden muss und auch nicht wirklich kann. Strenggenommen tauscht man ja nur den einen Virus gegen einen Anderen aus und aus "noch ein Aufbau", "noch ein SetUp" wird dann "noch eine Schallplatte" und "diese Box/ diese Pressung/ dieses Re-Issue/ diese Veröffentlichung brauche ich auch noch" oder den Plattenladen kannte ich zuvor noch nicht und muss Ihn unbedingt ausprobieren. :mrgreen:

@vintage64 Danke für den Tipp mit der E6; aktuell reizt mich das zwar nicht, weil ich zuerst andere Leidenschaften pflegen und befriedigen wollen würde - also sowas wie Power MOS-FET und K&H Monitore oder sowas wie die WE 757. Bei Allem was mit Voll- oder Vor- & End-Verstärker zu tun hat, bin ich heute sowas von geerdet; da darf sogar ein Transistor oder MOS-FET anstatt einer Röhre werkeln. :uw

Ich würde übrigens einen Espresso nehmen :beer
Gruß

Rolf

Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Cartridge Resonance Elevator & Tonearm good to know facts Calculator
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Re: Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Beitrag von vintage64 »

Moinsen,

ich hab's doch wieder getan! : hail
Aber dieses Mal hab' ich insgesamt nur drei Elemente verändert:

* DENON DL103 (der Klassiker); laut Mess-Schrieb 0.35 mV Ausgangsspannung; im Aluminium-Mantel
* Audio Technica SUT AT-650 (einstellbar auf 3, 20 und 40 Ohm Quell-Impedanz); gekauft beim freundlichen Japaner und
* Lounge Audio LCR MK III (LCR Phono MM, hatte ich hier schon mal vorgestellt).

Am Tonarm (Audiomods Classic II) musste ich sämtliche noch mitgelieferten Blei-Scheiben - drei zusätzlich :shock: - in das Gegengewicht schrauben, um ihn austarieren zu können. Am Übertrager hab' ich 20 Ohm am Start. Das ergibt ein Übersetzungsverhältnis von 1:8. Damit komme ich rechnerisch bei 2.8 mV an der LCR raus. Erstaunlicherweise lauter als alle meine MM's zuvor. Dadurch muss der Transistor-Anteil meiner hybriden Vorstufe weniger verstärken. Klanglich sicher kein Nachteil.

Zum Klang: keine marginale Veränderung ggb. meinen zahlreichen MM's und MI's, die ich im Laufe der letzten 20 Jahre probiert habe, sondern drastisch besser. Fazit: warum hab' ich das nicht früher gemacht? Heul ... :cry:

@Rolf: der E6 bleibt. Achtung: dreht die Phase um 180 Grad. Für meine Ohren ist hybride Verstärkung (Trans-/Röhre) optimal.

Ich nehme einen Kaffee mit etwas Milch, dazu ein Glas Blutorangen Saft.

Beste Grüße :ruh
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Re: Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Beitrag von vintage64 »

Moinsen,

kleines Update nach erst 8 Stunden Einspielzeit: das DENON wird für meinen Geschmack von Stunde zu Stunde musikalisch überzeugender. Meine LCR Phono habe ich zwar schon seit 2015, die ist aber ingesamt auch erst ca. 50 Stunden gelaufen. Dürfte also noch nicht ganz "eingespielt" sein.

Ich hatte zwar musikalisch auch schöne Stunden mit meinen verschiedenen MM's, aber ich muss zugeben, das DENON DL103 ist eine ganz andere Liga. Schade, dass ich's nicht schon viel früher mit einem Übertrager probiert habe. :cry: :alright

Aber Ende gut, alles gut! :ruh

Ich nehme ein Mineralwasser.

Grüße
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9875
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Zusammen,

ich melde mich ganz vorsichtig mal zurück.
Nach einem völlig verkorksten Sommerurlaub und dem nachfolgenden Befund das meine Wirbelsäule Vollschrott ist, versuche ich meine Mobilität wieder herzustellen. Auch hat die ganze Nachlassgeschichte von Christian obendrein noch mächtig Mental nachgewirkt.
Darauf einen Beruhigungstee :shock:

LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Re: Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi Martin,

schön von dir zu hören. Alles liebe und gute Besserung 👍
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Re: Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Beitrag von vintage64 »

Hallo Martin,

ich drücke Dir die Daumen, dass Du es wieder in den Griff bekommst. Alles Gute! :OK:
Was das Mentale anbelangt, kann ich mir das gut vorstellen. Nach meiner Erfahrung hilft Meditation, also das "Abschalten der kreisenden Gedanken", ganz enorm, sich psychisch besser zu fühlen.

Ich nehme einen Café Crèma Lungo und ein Glas Blutorangen Saft.

LG
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
be.audiophil
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: Mo 7. Aug 2006, 21:39
Wohnort: Vienna

Re: Der lieber Bier trinken und Musik hören als streiten Thread.

Beitrag von be.audiophil »

Hallo Martin,
auch ich wünsche Dir gute Besserung.

Würden Alle die hier mal angekündigt hatten, sich wieder stärker zu beteiligen, dieses "Versprechen" auch einlösen (es würde ja schon reichen, die Rubrik mit Musikanspieltipps zu füllen), dann gäbe es vielleicht auch automatisch etwas mehr mentale Unterstützung für Euch, die das Forum betreiben; das wäre zumindest ein Lichtblick.

Ach so, ich drehe mal das Radio auf die Frequenz der hiesigen Musik-Rubrik und würde einen Einspänner nehmen
Gruß

Rolf

Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Cartridge Resonance Elevator & Tonearm good to know facts Calculator
Antworten

Zurück zu „Café Thargor“