Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee

Verstärker selbst bauen

Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_

Antworten
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

momentan spiele ich ja mit allen möglichen Pick Ups rum und ärgere mich jedesmal wenn ich wieder den PrePre ausbauen darf oder einen passenderen einbauen muss.

Eigentlich müsste so ein Prepre Alles können
- linear (MM)
- Pre bis 100Ohm (Hiraga PrePre)
- Pre ab 100Ohm (Walther PrePre Le Pacific)
- und weil es so schön ist gleich noch den sogenannten Kurzschlussbetrieb (Lee).

Noch ein Paar schicke Anpassschalter an die Front und gut ist.

Mal so in den Raum gezeichnet:
Bild

Ob das gut geht?

LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
haotschmi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 421
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 10:59
Wohnort: Köln

Re: Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee

Beitrag von haotschmi »

Moin
Einer der Wenigen die diese Frage beantworten können ist Erzkanzler himself. :uw
Gruß Otto
Tönt die Röhre fein in's Ohr, liegt's bestimmt am Klirrfaktor :idn:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Otto,

nein, ich kann es auch nicht beantworten. :mrgreen:

Problem ist die Lee, welche eine virtuelle Masse hat, ich muss dann den GND via Relais schalten.
Keine Ahnung ob das klappt. : insane
Also.....probieren. : roll

LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

ein halbes Jahr später und es geht weiter.
Die Platine ist fertig und wartet ( wie so vieles Andere) auf die Bestückung.

LG
MArtin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee

Beitrag von Erzkanzler »

Bild

Obere Platine / Anpassboard werde ich, falls sich die Platine als funktionsfähig herausstellt, gegen ein Relaisboard mit integriertem Controller tauschen.

LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
be.audiophil
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: Mo 7. Aug 2006, 21:39
Wohnort: Vienna

Re: Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee

Beitrag von be.audiophil »

Erzkanzler hat geschrieben: Sa 27. Jan 2024, 17:42 Problem ist die Lee, welche eine virtuelle Masse hat, ich muss dann den GND via Relais schalten.
Ich bin da bei Dir. Das würde ich z.B. nicht bei eingeschaltetem Gerät oder angeschlossenem MC versuchen.
Gruß

Rolf

Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Cartridge Resonance Elevator & Tonearm good to know facts Calculator
To SUT or not to SUT
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sandkasten V: der Wolpertinger, die total bekloppte Idee

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Rolf,

die Ein- und Ausgänge müssen während der GND-Umschaltung gemutet werden, das übernimmt der µController der E/A-Steuerung.
Ausgang --> off, 100ms delay, EIngang --> off, 100ms delay, Umschaltung, 100ms delay, Eingang --> on, 100ms delay, Ausgang --> on.
Das hab ich in meinem Programm auch bei der Umschaltung der Inputs grundsätzlich drinnen.
Der Hauptschalter wird über einen seperaten Kontakt überwacht, bei Spannung aus werde sofort die EIn- und Ausgänge abgeschaltet.

LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „DIY-Verstärker“