hätte nicht gedacht, dass meine "ChiFi" Röhren MM mit ein paar kleinen Tweaks so gut klingt, wie sie's tatsächlich tut.
Hier mal ein Photo:

Röhrendämpfer: KRYNA (Japan)
Röhren: Vorne links (V1) sowjetische "Voskhod 6N2-EB", mit Drahtgitter geschirmt (gegen den Brumm aus den LSP) und mit einem kleinen Kabel an den GND-Anschluss vorne links unten. Mitte und Rechts (V2 und V3) sowjetische Voskhod 6N2. Die 6N2 sind Doppel-Trioden vergleichbar der 12AX7, jedoch mit einem Abschirmblech zwischen beiden Systemen und anders beschaltet. 6N2, die vor ca. 1975 hergestellt wurden, enthalten Gold und Seltene Erden. Sowas baut heute aus nachvollziehbaren Gründen niemand mehr. Diese Materialien helfen jedoch den elektrischen Eigenschaften der Röhre positiv auf die Sprünge.
Gleichrichterröhre (hinten): sowjetische Reflector 6C4P-EV (baugleich mit der chinesischen 6Z4 und genauso beschaltet). Mit entsprechendem Adapter kann man die amerikanische 6X4 verwenden.
Der Trafo ist leider kein Ringkern, brummt aber bei aufgelegtem Plattengewicht nur noch leicht (am Sitzplatz nicht vernehmbar). Aus den Tönern gaanz leichter Brumm, bei 30 cm Abstand schon nicht mehr wahrnehmbar. Die Bezeichnung "Volume" vorn am Poti ist etwas irreführend: es ist ein Gain-Regler. Ich hab' ihn auf 4 Uhr (fast max.) gestellt und damit gibt es so etwa 48 dB Gain. Für meine kleine Single Ended EL 34 geradezu perfekt.
Plane als Nächstes noch, 250 pF, 500V Silver Mica zu den Koppel-Kondensatoren parallel zu löten. Ob der Ringkern-Trafo vom "Little Bear T10" ins Gehäuse passt, checke ich noch.
Ach ja, fast vergessen: das Gehäuse "schwebt" quasi auf 4 Stahlkugeln, die in die 4 Dämpfungsfüße eingebaut sind (Zubehör).
Ich lege Wert auf die Tatsache, dass sich in meiner Kette - mit Ausnahme meiner Class D Subs - weder ein Transistor noch ein OP-Amp befinden.

Hatte heute Vormittag als letzte (mitgelieferte) China-Röhre die Gleichrichterröhre ausgewechselt.
Die LP "Ramsey Lewis Trio in Chicago", Jazz Live-Aufnahme von 1960, Elemental Records 2019, ein Genuss. Das groovt und swingt, jedes der drei Instrumente in einer schönen virtuellen 3D-Bühne. Phantastisch!


Ich hab' ja eigentlich "Budget" am Start, bis auf den Dreher (TR ZET 2 mit Audiomods Tonarm). System: Audio Technica VM-750SH (MM mit Shibata Nadel), ein ChiFi "Relais-Poti" mit 3 Kanälen, ebenfalls mit Relais geschaltet, fernbedienbar, eine ChiFi Vorstufe mit einem Pärchen sowjetischer Voskhod 6J1P-EV (entspricht der legendären 5654 Pentode) sowie ein ChiFi EL34 Single Ended Class A Vollverstärker (2 x 6 W). Lautsprecher: gebrauchte 3A-Audiodesign Midi Master Monitore (Tiefmitteltöner direkt angekoppelt, nur ein Kondensator für den Vifa Hochtöner, 91dB) und zwei REL T-Zero MKIII Subs.
Dazu allerdings teilweise kostspieligeres Zubehör, auf das ich bei Gelegenheit mal eingehen kann.
Alles in Allem für mich ein absolut rundes System. Für mich fehlt hier nix mehr in der musikalischen Darbietung in meinem (mittelgroßen) Raum.
Grüße
Vintage