Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
Re: Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
Noch was:
Wo wir gerade über minimale Unterschiede bzw. Auswirkungen sprechen:
---> Was nehmt ihr denn bevorzugt als Lautsprecheranschlüsse an euren Geräten?
Wundere mich öfters, dass viele, auch ernstzunehmende User diese leicht geriffelten Vollmetall-
Polklemmen einsetzen, die es auch in den schwarzen ABS-"Anschlusswannen" gibt.
Link: http://www.ebay.de/itm/322171954827?ssP ... 1586.l2649
Die Dinger sind zwar nicht magnetisch, aber aus einem ziemlich leichten Gussmaterial, dem ich
klanglich keinen Zentimeter über den Weg traue.
Ich bevorzuge 4mm-Polklemmen von Hirschmann, die allerdings auch rasant teurer werden.
Was setzt ihr ein?
Jan
Wo wir gerade über minimale Unterschiede bzw. Auswirkungen sprechen:
---> Was nehmt ihr denn bevorzugt als Lautsprecheranschlüsse an euren Geräten?
Wundere mich öfters, dass viele, auch ernstzunehmende User diese leicht geriffelten Vollmetall-
Polklemmen einsetzen, die es auch in den schwarzen ABS-"Anschlusswannen" gibt.
Link: http://www.ebay.de/itm/322171954827?ssP ... 1586.l2649
Die Dinger sind zwar nicht magnetisch, aber aus einem ziemlich leichten Gussmaterial, dem ich
klanglich keinen Zentimeter über den Weg traue.
Ich bevorzuge 4mm-Polklemmen von Hirschmann, die allerdings auch rasant teurer werden.
Was setzt ihr ein?
Jan
Re: Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
Heiner,
die nehme ich auch- allerdings nur lautsprecherseitig: Verstärkerseitig sind mir die Buchsen bisher zu
ausladend gewesen.
Aber die Dinger sind schon gut, habe A-B-Versuche gemacht (sowohl Telefonbuchsen als auch Speakons
parallel in einer Box), die Speakons klangen schon besser.
Viele Grüße,
Jan
die nehme ich auch- allerdings nur lautsprecherseitig: Verstärkerseitig sind mir die Buchsen bisher zu
ausladend gewesen.
Aber die Dinger sind schon gut, habe A-B-Versuche gemacht (sowohl Telefonbuchsen als auch Speakons
parallel in einer Box), die Speakons klangen schon besser.
Viele Grüße,
Jan
- Bender
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 2493
- Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
- Wohnort: Siegen
Re: Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
Moin,
ich nehem ganz normale 4mm Buchsen aus dem Elektronik-Bereich. Finde die Speakons auch schön aber möchte dem Thema nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken, da habe ich noch ganz andere Baustellen die deutlich mehr Aufmerksamkeit brauchen
Gruss /// Ole
P.S. die Rembus Teile sehen ja mal echt pornös aus.
ich nehem ganz normale 4mm Buchsen aus dem Elektronik-Bereich. Finde die Speakons auch schön aber möchte dem Thema nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken, da habe ich noch ganz andere Baustellen die deutlich mehr Aufmerksamkeit brauchen

Gruss /// Ole
P.S. die Rembus Teile sehen ja mal echt pornös aus.
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Re: Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
Heiner,
wenn die so gut klingen wie sie ausssehen, dann Respekt.
Habe diese Klemmen noch nie gesehen.
Ole,
recht haste, aber wenn man einen Amp überarbeitet, will man ihn ja nicht durch
klangschädliche Parts schwächen.
Aber wie du sagtest: Peanuts.
Jan
wenn die so gut klingen wie sie ausssehen, dann Respekt.
Habe diese Klemmen noch nie gesehen.
Ole,
recht haste, aber wenn man einen Amp überarbeitet, will man ihn ja nicht durch
klangschädliche Parts schwächen.
Aber wie du sagtest: Peanuts.
Jan
Re: Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
passt zwar nicht ganz hierher,
aber habe oft das Problem, wenn ich bei Lautsprechern die Elkos für die Bässe gg. MKP,s tausche, dann ist der Klang zwar klarer, aber die Tiefen sind geschwächt und somit fehlt der Drück
habe bisher noch keine Erklärung dafür
aber habe oft das Problem, wenn ich bei Lautsprechern die Elkos für die Bässe gg. MKP,s tausche, dann ist der Klang zwar klarer, aber die Tiefen sind geschwächt und somit fehlt der Drück
habe bisher noch keine Erklärung dafür
Re: Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
MKPs als Parallelkondensatoren?
Rate ich von ab- gleiche Erfahrungen gemacht, tiefe Sequenzen in Watte gepackt und subjektiv
verlangsamt.
Für den Einsatzzweck bevorzuge ich bipolare Elkos.
Vor Mitteltönern, also in Serie, gefallen mir die billigen MKPs (wie etwa Jensen blau bzw. schwarz) auch
nicht so richtig. Da nehme ich seit Jahren gute MKTs.
Grüße,
Jan
Rate ich von ab- gleiche Erfahrungen gemacht, tiefe Sequenzen in Watte gepackt und subjektiv
verlangsamt.
Für den Einsatzzweck bevorzuge ich bipolare Elkos.
Vor Mitteltönern, also in Serie, gefallen mir die billigen MKPs (wie etwa Jensen blau bzw. schwarz) auch
nicht so richtig. Da nehme ich seit Jahren gute MKTs.
Grüße,
Jan
Re: Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
Hallo,
danke für die Bestätigung dass meine Ohren noch funktionieren...
Gruß Otto
danke für die Bestätigung dass meine Ohren noch funktionieren...

Gruß Otto
Tönt die Röhre fein in's Ohr, liegt's bestimmt am Klirrfaktor 

Re: Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
Ja,
viele MKPs verschmieren Details. Leider weiß man das erst nach dem Kauf-
wenn das Geld investiert ist. Natürlich gibt es auch gute MKPs, aber die sind rar
und kosten meist einiges.
Da bleibe ich lieber bei MKTs (siehe oben). Die minimal schlechteren Klirrwerte
sind meist nur akademisch.
Aber immer wieder geht man halt dem MKP-Hype auf den Leim- da nehme ich mich nicht aus.
Grüße,
Jan
viele MKPs verschmieren Details. Leider weiß man das erst nach dem Kauf-
wenn das Geld investiert ist. Natürlich gibt es auch gute MKPs, aber die sind rar
und kosten meist einiges.
Da bleibe ich lieber bei MKTs (siehe oben). Die minimal schlechteren Klirrwerte
sind meist nur akademisch.
Aber immer wieder geht man halt dem MKP-Hype auf den Leim- da nehme ich mich nicht aus.
Grüße,
Jan
Re: Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
Hier noch der Link zu der neuesten Kondensator-Besprechung von HH-HiFi (Holland):
http://www.humblehomemadehifi.com/Cap.html
Jan
http://www.humblehomemadehifi.com/Cap.html
Jan
Re: Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
So-
habe gestern Abend die 2µF-Koppel-Elkos aus der Vorstufe verbannt und durch einen
Cocktail aus 0,47µF Styroflex und 1µF (Aufdruck S+M, kennt die jemand??) ersetzt.
Ergebnis (vorläufig):
- Zischlaute leicht entschärft (hatte ich erwartet)
- Klangbild minimal homogener
- Dynamik einen Tuck verringert
Mal sehen, was sich noch ändert, ob ein Einspieleffekt zu hören ist.
Grüße,
Jan
habe gestern Abend die 2µF-Koppel-Elkos aus der Vorstufe verbannt und durch einen
Cocktail aus 0,47µF Styroflex und 1µF (Aufdruck S+M, kennt die jemand??) ersetzt.
Ergebnis (vorläufig):
- Zischlaute leicht entschärft (hatte ich erwartet)
- Klangbild minimal homogener
- Dynamik einen Tuck verringert
Mal sehen, was sich noch ändert, ob ein Einspieleffekt zu hören ist.
Grüße,
Jan
Re: Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
Oha!
Höhen verändern sich gerade: Nicht dass es mehr oder gar schärflicher würde, aber jetzt
kommen Mikrodetails zum Vorschein, die ich noch nicht wahrgenommen hatte. Spannend...
Jan
Höhen verändern sich gerade: Nicht dass es mehr oder gar schärflicher würde, aber jetzt
kommen Mikrodetails zum Vorschein, die ich noch nicht wahrgenommen hatte. Spannend...
Jan
Re: Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
S+M ist/war Siemens/Matsushida. Ist jetzt Epcos, oder heißen die jetzt TDK?
Peter
Peter
Re: Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
Danke, Peter-
ich hab's befürchtet, die Optik deutete schon auf Siemens/Epcos hin...
Viele Grüße,
Jan
ich hab's befürchtet, die Optik deutete schon auf Siemens/Epcos hin...
Viele Grüße,
Jan
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: So 2. Okt 2022, 13:13
Re: Experience Electronics KT88-SE-Endstufe repariert und gepimpt
Hallo Valvox,
ich bin auch gerade dabei meine experience kt-88 Se zu warten und möchte mich gerne am liebsten kurz telefonisch mit Dir austauschen.
Vorab:
1. Hast DU auch das Original-Netzteil von Experinece aus dem Buch von G. Haas Seite 188 verbaut?
2. Nutzt du für jede Endstufenplatine die negative Vorspannung getrennt einstellbar oder gemeinsam?
3. Welche Kondensatorenmischung nutzt augenblicklich an den Eingängen der Vorstufe.
Herzliche Grüße Thomas
ich bin auch gerade dabei meine experience kt-88 Se zu warten und möchte mich gerne am liebsten kurz telefonisch mit Dir austauschen.
Vorab:
1. Hast DU auch das Original-Netzteil von Experinece aus dem Buch von G. Haas Seite 188 verbaut?
2. Nutzt du für jede Endstufenplatine die negative Vorspannung getrennt einstellbar oder gemeinsam?
3. Welche Kondensatorenmischung nutzt augenblicklich an den Eingängen der Vorstufe.
Herzliche Grüße Thomas