MarcB. hat geschrieben: ↑Sa 28. Dez 2019, 14:11
![Bild]()
Ich habe jetzt die Röhren getauscht. Von Sovtek ECC83 auf Philips JAN 5751 und von Sovtek EL84 auf GE 7189a. Bei letzterer wurde mir von jemandem gesagt, müsste ich aufpassen wegen
„ einem anderen Ra am AÜ und eine höhere Anodenspannung“. Können die Experten hier was zu sagen? Jedenfalls läuft die Kiste fehlerfrei.
LG, Marc
Moin Marc
Meinem lexikalischen Halbwissen nach, hast du lediglich die Standardröhren gegen die MIL Versionen getauscht. Diese haben annähernd die selben Spezifikationen, von daher kann da eigentlich auch nichts schief laufen.
Problematisch wird es wirklich, wenn du Röhren einsetzt, die zwar in den selben Sockel passen, aber ansonsten unterschiedliche Leistungsdaten oder Spezifikationen haben.
Ich habe die 5751 auch immer wieder gerne da verwendet, wo eigentlich eine ECC83 reingehört. Die 5751 klingt gegenüber den meisten ECC83 einfach satter. Generell bevorzuge ich die MIL Ausführungen. Wobei ich auch immer mal nach den Russennachbauten schaue. Das sind oftmals geklaute 1:1 Kopien von den Original Amis, jedoch sind die um einiges günstiger.
Mitunter haben die Russenröhren eine andere Pinbelegung. So das man noch einen Adapter basteln muss.
Aber auch das hat sich schon rumgesprochen
Tuberrolling macht einfach Spaß
Und die ollen Dinger von GE und Philips (JAN) sind auch optisch einfach eine Wucht
Gruß
Wolfgang

Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)