bin inzwischen in Bonn, mit neuem Hörraum.


Heute geht es um den Yamaha P-751. QuarzDD mit einem interessanten Tonarm, der eine vorteilhafte effektive Länge zu haben scheint. Harmoniert sehr gut mit meinem AT 33 PTG, das ich bei dieser Gelegenheit (NOS) angeschlossen habe.
Der Dreher wurde mit Bitumen ausgekleidet (bringt bei DDlern imho akustisch immer was) und hat bessere Füsse erhalten, die ich noch im Bestand hatte.
Nächste Maßnahme ist immer, die Standard-Chinchstecker gegen höherwertiges zu wechseln. In diesem Fall hab' ich Stecker von ViaBlue verwendet.
Eine richtige Fummelei war es, die (nach 35 Jahren reichlich oxidierten) Headshell Käbelchen gegen was anständiges (in diesem Fall von Oyaide JPN) zu tauschen. Die Yamaha Techniker haben ein anderes Anschluss System als SME entwickelt und ich musste die Oyaide Kabel am Headshell Anschluss bis auf die schmale vergoldete Anschlussschiene "nackig" machen, damit es - auch wegen des äußerst knappen Platzes - überhaupt passt. Aber o.k., es ist schließlich gelungen. Habe die goldfarbenen Schrauben verwendet, die AT mitliefert. Überhang ließ sich exakt einstellen.
Hier nun das gute Stück. Mir gefällt die schlichte Optik schon mal ganz hervorragend. Der Dreher ist teils schon in Kunststoff gerfertigt. Die Bedienung der Schalter ist aber ein Genuß von der Haptik her. Sattes Klacken des entsprechenden Schalters z.B. beim Absenken des Tonarms. Einfach toll. Staubschutzhaube hab' ich auch, wird aber zum Abspielen abgenommen. Übrigens: benutze keine Plattenbürste mehr. Platten laden nicht mehr statisch auf. Knackser beim Abspielen hab' ich weniger als früher!

Ich habe noch einen Übertrager (für das DL103) von auditorium 23, der klanglich auch zum AT 33 PTG gut passt. Am Besten ist komischerweise nicht die Kombination mit meiner Röhren-MM, sondern mit der guten alten "Analogis Phonobox MK II" (entspricht in etwa dem Pendant von Project). Ich hab' zwar noch Phonostufen von Graham Slee und Clearaudio. Allerdings ist die Analogis von diesen die einzige, die diskret mit Widerständen aufgebaut ist (verwendet auch ICs), wenn ich das richtig sehe. Es passt klanglich einfach alles und auch die Auflösung ist sehr gut. Bin sehr zufrieden. Diese Kombi wird wohl erstmal wieder eine ganze Weile bei mir aufspielen.