da ich diesem Forum neu bin, stelle ich mich mal kurz vor.
Mein Name ist Christian und bin jetzt 29 Jahre alt. Ich habe eine Ausbildung zum Mechatroniker (Industrie) und ein abgeschlossenes Maschinenbaustudium. (somit sind nur die Grundlagen der Elektrotechnik vorhanden, aber mir ist es aus rechtlicher Sicht gestattet an el. Geräten zu schrauben

Zudem spiele ich gerne Gitarre und habe deshalb meinen Verstärker als Bausatz von TubeTown erworben. (Ein paar Pedale habe ich auch gemacht, will nur sagen, ich kann Bausätze gut löten aber nicht selber denken)
Was möchte ich nun machen ?
Da ich seit etwa 15 Jahren Schallplatten sammle (eher hören als sammeln) benötige ich eine brauchbare Anlage. Ich habe mich etwas mit der Materie befasst (habe einen fast fertigen SymaSym hier) und bin zu dem Enschluss gekommen, dass ich an einem Röhrenverstärker nicht vorbei komme.
Ich möchte insgesamt nur einen Verstärker bauen (mehr erlaubt meine Regierung nicht) und dieser sollte möglichst gut sein.
Durch langes stöbern im Internet bin ich auf den http://www.tubes4hifi.com/MK3.htm MK3 gestoßen. Monoblock mit 60Watt Leistung. ALs Entstufe kommen 2x KT88 in PP Verschaltung zum Einsatz. Die Treiberstufe ist mit 2 6sn7 realisiert. Da unser Zoll mir einen Strich durch die Rechnung macht, werde ich auf vorhandenes zurückgreifen müssen.
Ausgangsübertrager: Hammond-1650NA-Easy-Wire
Netztrafo: Hammond-378X
Leider sind keine Spannungen im Schaltplan (http://www.tubes4hifi.com/Dyna%20MK3%20manual.pdf eingetragen. Dies macht die Sache nicht gerade einfach. Eine ähnliche Schaltung ist hier: https://lookalivecontest.wordpress.com/ ... schaltung/ zu finden.
Ich werde den Bau des Verstärkers hier dokumentieren und es wäre nett wenn ich ein bischen Hilfe bekommen würde

Der erste Schritt ist nun folgender:
Ich kaufe mir die gezeigte Treiberstufe aus den USA und nerve die Person so lange bis ich einen besseren Schaltplan bekomme.
Oder hat vlt. jemand eine Idee, ob ich solche eine Platine in guter Qualität aus Deutschland beziehen kann ?
Danke schonmal. LG Chris