Neuer aus NEUSS
Moderator: Moderatorenteam
Neuer aus NEUSS
Seit geraumer Zeit lese ich hier schon ganz interessiert mit und wollte mich nun auch mal vorstellen.
Vorgenommen hab ich mir das schon seit Wochen, machste morgen, machste morgen, ..... aber morgen, da,.. wieder nix.
Mit Martin hatte ich schon telefoniert, vielen Dank nochmals für die Hilfe. Er teilte mir auch mit, dass hier im Einzugsgebiet doch einige Leute mit ähnlicher "Macke " unterwegs sind. Nun denn.
Mein Name ist René und wohne seit 3 Jahren in Neuss, davor 10 Jahre in Düsseldorf.
Wie bei den Meisten bin ich seit dem Jugendalter von der Thematik angefixt.
Bis 2000 war ich nie richtig sesshaft, weshalb sich die Anschaffung einer "Anlage" nicht verwirklichte.
Da ich eher zu den Benutzern und nicht zu den Konstrukteuren gehöre, fing ich dann mal mit Kaufen an,.
Chario LS und Roksan AMP, hier ein Kabel, da ein Kabel usw. Thorens Plattenspieler.
Danach kamen Spendor LS und Unison Röhre ( die erste.) Hier ein Kabel, da ein Kabel Acoustic Signature Platte.
Großer Bruch und Auszug / Umzug. Fast Alles veräußert, DJ Equipment probiert, Surroundsystem aufgebaut usw. usw.
Auf Dauer war das aber auch nicht das, was ich suchte.
Nun denn, Umzug nach Neuss mit mehr Platz und eigenem Kellerraum. Hier kam zwischendurch Diverses
Plattenspieler: Nottingham
Phonostufen: HEED und EAR 834p und
Verstärker: Synthesis, EAR
Lautsprecher: Zingali 2.08
zum Einsatz.
Während der letzten 3 Jahre bin ich mehr oder weniger damit beschäftigt, den Raum zu "biegen" . Angefangen mit viel Molton und Dämpfung, schließlich ist so ein Betonkeller besonders sensibel was Akustik angeht.
Da ich ein gewisses Interesse an Holz habe, reduzierte ich die Stoffe im Raum und ersetzte dies durch Holz. Weg von der Dämpfung hin zur Diffusion.
Hier habe ich einige Selbsterfahrungen in den letzten Jahren gesammelt und finde dies immer noch spannend.
Die letzte Zeit habe ich mit dem Bau von Untergestellen für die Geräte verbracht, irgendwie wird man nie fertig...
In dem Raum und der Anlage konnte ich auch Leinwand/ Projektor integrieren, was mich weg vom Surround und hin zur puristischen Stereobeschallung von Filmen gebracht hat.
Mittlerweile betreibe ich Röhrenvor und Endstufe von EAR, die Zingali 2.08 stehen immernoch und sind sozusagen Arbeitsgerät.
Desweiteren läuft ein Zingali Subwoofer als Unterstützung und der Nottingham hat eine dicke Graphitplatte und externes Netzteil bekommen.
Seit geraumer Zeit könnte ich mich mit dem Ergebnis eine Weile zur Ruhe setzen, wenn ich nicht dieses unkontrollierte Spratzeln im linken Kanal hätte,.
So, ich sag mal bis später, das wars fürs erste
Viele Grüße,
René
Vorgenommen hab ich mir das schon seit Wochen, machste morgen, machste morgen, ..... aber morgen, da,.. wieder nix.
Mit Martin hatte ich schon telefoniert, vielen Dank nochmals für die Hilfe. Er teilte mir auch mit, dass hier im Einzugsgebiet doch einige Leute mit ähnlicher "Macke " unterwegs sind. Nun denn.
Mein Name ist René und wohne seit 3 Jahren in Neuss, davor 10 Jahre in Düsseldorf.
Wie bei den Meisten bin ich seit dem Jugendalter von der Thematik angefixt.
Bis 2000 war ich nie richtig sesshaft, weshalb sich die Anschaffung einer "Anlage" nicht verwirklichte.
Da ich eher zu den Benutzern und nicht zu den Konstrukteuren gehöre, fing ich dann mal mit Kaufen an,.
Chario LS und Roksan AMP, hier ein Kabel, da ein Kabel usw. Thorens Plattenspieler.
Danach kamen Spendor LS und Unison Röhre ( die erste.) Hier ein Kabel, da ein Kabel Acoustic Signature Platte.
Großer Bruch und Auszug / Umzug. Fast Alles veräußert, DJ Equipment probiert, Surroundsystem aufgebaut usw. usw.
Auf Dauer war das aber auch nicht das, was ich suchte.
Nun denn, Umzug nach Neuss mit mehr Platz und eigenem Kellerraum. Hier kam zwischendurch Diverses
Plattenspieler: Nottingham
Phonostufen: HEED und EAR 834p und
Verstärker: Synthesis, EAR
Lautsprecher: Zingali 2.08
zum Einsatz.
Während der letzten 3 Jahre bin ich mehr oder weniger damit beschäftigt, den Raum zu "biegen" . Angefangen mit viel Molton und Dämpfung, schließlich ist so ein Betonkeller besonders sensibel was Akustik angeht.
Da ich ein gewisses Interesse an Holz habe, reduzierte ich die Stoffe im Raum und ersetzte dies durch Holz. Weg von der Dämpfung hin zur Diffusion.
Hier habe ich einige Selbsterfahrungen in den letzten Jahren gesammelt und finde dies immer noch spannend.
Die letzte Zeit habe ich mit dem Bau von Untergestellen für die Geräte verbracht, irgendwie wird man nie fertig...
In dem Raum und der Anlage konnte ich auch Leinwand/ Projektor integrieren, was mich weg vom Surround und hin zur puristischen Stereobeschallung von Filmen gebracht hat.
Mittlerweile betreibe ich Röhrenvor und Endstufe von EAR, die Zingali 2.08 stehen immernoch und sind sozusagen Arbeitsgerät.
Desweiteren läuft ein Zingali Subwoofer als Unterstützung und der Nottingham hat eine dicke Graphitplatte und externes Netzteil bekommen.
Seit geraumer Zeit könnte ich mich mit dem Ergebnis eine Weile zur Ruhe setzen, wenn ich nicht dieses unkontrollierte Spratzeln im linken Kanal hätte,.
So, ich sag mal bis später, das wars fürs erste
Viele Grüße,
René
Re: Neuer aus NEUSS
Moin Rene´,
klingt interessant zeig doch mal wenn möglich ein paar Bildchen vom Raum und
den Zyankalis
Wegen den Spratzeln mal Röhren umstecken in den anderen Kanal ,wenn es mitwandert
sinds die Röhren.
Wenn es dort bleibt tippe ich mal auf die Sockel entweder reinigen(mit Interdental-Bürstchen für Zähne)
oder austauschen, aber immer stromlos machen und warten bis sich die Elkos entladen haben.
Gruß
Stephan
P,S echt still hier geworden ,die alten Recken sitzen wohl im Keller und braten irgendein Röhrenkram
zusammen ohne Lebenszeichen hier...
klingt interessant zeig doch mal wenn möglich ein paar Bildchen vom Raum und
den Zyankalis


Wegen den Spratzeln mal Röhren umstecken in den anderen Kanal ,wenn es mitwandert
sinds die Röhren.
Wenn es dort bleibt tippe ich mal auf die Sockel entweder reinigen(mit Interdental-Bürstchen für Zähne)
oder austauschen, aber immer stromlos machen und warten bis sich die Elkos entladen haben.
Gruß
Stephan
P,S echt still hier geworden ,die alten Recken sitzen wohl im Keller und braten irgendein Röhrenkram
zusammen ohne Lebenszeichen hier...

Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neuer aus NEUSS
Hi Rene,
schön, daß noch ein Zingali Fan hier ist. Ich höre schon lange sehr zufrieden mit meinen Ouverture .3. Hab sie jetzt aktiv bei 46 Hz getrennt und darunter zwei Ripol Subwoofer. Ist schon richtig schön.
VG
Christian
schön, daß noch ein Zingali Fan hier ist. Ich höre schon lange sehr zufrieden mit meinen Ouverture .3. Hab sie jetzt aktiv bei 46 Hz getrennt und darunter zwei Ripol Subwoofer. Ist schon richtig schön.
VG
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Re: Neuer aus NEUSS
Hallo,
kann man die Bilder direkt hochladen, irgendwie klappt das nicht. Die Datei ist stets zu groß.
Hallo Christian, das klingt interessant,Martin erzählte mir schon davon, dass du die Zingalis "abgekappt" hast. Ich kann mir das nur bedingt vorstellen wie es ist, wenn sie nicht komplett angesteuert werden. Ich hatte einige Mühe und brauchte Zeit, bis ich sie bei mir zum Laufen bekam.
Was die Positionierung angeht, bin ich immer noch nicht am Ende.
Das Spratzeln im linken Kanal bleibt erhalten, auch wenn ich eine andere Röhre reinstecke. Allerdings verändert sich die Charakteristik des Spratzelns.
Ich kann den linken auf den rechten Kanal nicht stecken, es handelt sich um ECC 83.
In den letzten Tagen hatte ich nun fast wieder kein spratzeln, wenn dann nach dem Anschalten nach 30 Minuten war dann für die nächsten 2 Stunden wieder nix zu vernehmen.
Viele Grüße
René
kann man die Bilder direkt hochladen, irgendwie klappt das nicht. Die Datei ist stets zu groß.
Hallo Christian, das klingt interessant,Martin erzählte mir schon davon, dass du die Zingalis "abgekappt" hast. Ich kann mir das nur bedingt vorstellen wie es ist, wenn sie nicht komplett angesteuert werden. Ich hatte einige Mühe und brauchte Zeit, bis ich sie bei mir zum Laufen bekam.
Was die Positionierung angeht, bin ich immer noch nicht am Ende.
Das Spratzeln im linken Kanal bleibt erhalten, auch wenn ich eine andere Röhre reinstecke. Allerdings verändert sich die Charakteristik des Spratzelns.
Ich kann den linken auf den rechten Kanal nicht stecken, es handelt sich um ECC 83.
In den letzten Tagen hatte ich nun fast wieder kein spratzeln, wenn dann nach dem Anschalten nach 30 Minuten war dann für die nächsten 2 Stunden wieder nix zu vernehmen.
Viele Grüße
René
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neuer aus NEUSS
Hallo Rene
das wundert mich nicht, dass Du Dir die Zingalis nicht abgeschnitten vorstellen kannst. Bei Deiner Elektronik davor wundert es mich auch nicht, dass Du noch am experimentieren bist. Ich hatte auch diverse Röhrenendstufen davor und war nie so richtig glücklich, am ehesten mit den Thöress 845, aber jetzt bin ich bei Class A Sand gelandet und es ist toll.
Von Ear halte ich wenig bis gar nichts, extrem teurer Bastelkrams, im schlechtesten Sinne. Was die "Bastler" bei uns im Forum hinbekommen ist um Längen besser und sauberer aufgebaut. Hatte selber die 834 p und den CD Player sowie den V20 zu Besuch.
Wenn Du magst, kannst Du ja gerne mal vorbeischauen und Dir die "kastrierten" Zingalis anhören, von Neuss bis ins Dorf ist es ja nicht weit.
VG
Christian
das wundert mich nicht, dass Du Dir die Zingalis nicht abgeschnitten vorstellen kannst. Bei Deiner Elektronik davor wundert es mich auch nicht, dass Du noch am experimentieren bist. Ich hatte auch diverse Röhrenendstufen davor und war nie so richtig glücklich, am ehesten mit den Thöress 845, aber jetzt bin ich bei Class A Sand gelandet und es ist toll.
Von Ear halte ich wenig bis gar nichts, extrem teurer Bastelkrams, im schlechtesten Sinne. Was die "Bastler" bei uns im Forum hinbekommen ist um Längen besser und sauberer aufgebaut. Hatte selber die 834 p und den CD Player sowie den V20 zu Besuch.
Wenn Du magst, kannst Du ja gerne mal vorbeischauen und Dir die "kastrierten" Zingalis anhören, von Neuss bis ins Dorf ist es ja nicht weit.
VG
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neuer aus NEUSS
Bastler......Jehova
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neuer aus NEUSS
Und jeder bitte nur eine Röhre
War doch ein Kompliment

War doch ein Kompliment

Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Re: Neuer aus NEUSS
Hallo Christian, ....., ich kann doch nicht schon wieder Alles veräußern ..?,,
Ich hatte so meine Erfahrungen in den letzten Jahren gesammelt, was nicht immer positiv war.
Im Moment wäre ich an einem Punkt, wo ich recht zufrieden bin, wenn das blöde Spratzeln nicht wäre. Das vermießt mir in ruhigen Passagen manchmal den Genuss.
Das Brummen ist ja nun kein Thema mehr, nachdem der Elektriker auch keine Idee hatte gibt's nun doch eine Lösung.
Dein Angebot nehme ich gern an, mal eine andere Zingali zu hören. Da guck ich mir den Sand mal an.
Ich schick dir mal eine Mail.
Viele Grüße
René

Ich hatte so meine Erfahrungen in den letzten Jahren gesammelt, was nicht immer positiv war.
Im Moment wäre ich an einem Punkt, wo ich recht zufrieden bin, wenn das blöde Spratzeln nicht wäre. Das vermießt mir in ruhigen Passagen manchmal den Genuss.
Das Brummen ist ja nun kein Thema mehr, nachdem der Elektriker auch keine Idee hatte gibt's nun doch eine Lösung.
Dein Angebot nehme ich gern an, mal eine andere Zingali zu hören. Da guck ich mir den Sand mal an.
Ich schick dir mal eine Mail.
Viele Grüße
René
- wolly
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 783
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
- Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder
Re: Neuer aus NEUSS
Moin René
Kann es sein dass in der Nähe des Amps eine Ladestation von einem Schnurlostelefon steht? Die Dinger arbeiten zeitweise auf Frequenzen, die direkt auf die Röhren wirken. Ich hatte temporär auch immer wieder mal ein leichtes spratzeln in den LS. Nachdem ich alles was irgendwie in Richtung Sender ging, entfernt hatte,war das Geräusch weg.
Gruß
Wolfgang
Kann es sein dass in der Nähe des Amps eine Ladestation von einem Schnurlostelefon steht? Die Dinger arbeiten zeitweise auf Frequenzen, die direkt auf die Röhren wirken. Ich hatte temporär auch immer wieder mal ein leichtes spratzeln in den LS. Nachdem ich alles was irgendwie in Richtung Sender ging, entfernt hatte,war das Geräusch weg.
Gruß
Wolfgang
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Re: Neuer aus NEUSS
Hallo Wolfgang,
Nee, in dem Raum habe ich lediglich die Geräte, und ein paar echte GLÜH Lampen.
Mobil telefonieren gestaltet sich ebenfalls als schwierig, deshalb sind solche Geräte auch nicht drin, die einwirken könnten.
Vg René
Nee, in dem Raum habe ich lediglich die Geräte, und ein paar echte GLÜH Lampen.
Mobil telefonieren gestaltet sich ebenfalls als schwierig, deshalb sind solche Geräte auch nicht drin, die einwirken könnten.
Vg René
-
- Öfter hier
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 09:01
- Wohnort: Biedenkopf, Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Neuer aus NEUSS
das kann schon deswegen ausgeschlossen werden weil solche Störungen nichtnur auf einem Kanal auftreten.
Da ist definitiv was faul, ich rate daher dazu das Gerätchen mal mit einem Tek zu untersuchen, der kriegt es lokalisiert
lG Martin
Da ist definitiv was faul, ich rate daher dazu das Gerätchen mal mit einem Tek zu untersuchen, der kriegt es lokalisiert
lG Martin
Telefunken ELA SG54 an Telefunken E104Kw4/7 auf Rollwagen