Sinfonia Reparatur

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
jeti4
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 11:58
Wohnort: Berlin

Sinfonia Reparatur

Beitrag von jeti4 »

Hallo Ihr, :)

Wie immer, erst wenn man hilfe benötigt, schreibt man......... :shock:

Dem Titel ist ja schon zu entnehmen, das meine Sinfonia, durch unachtsamkeit meines Besuches, den Geist aufgegeben hat :cry:
Nun würde ich gerne mal fragen.........

Gibt es in Berlin eine Firma der man vertrauen kann?
Wenn ja, wo?
Habt Ihr schon Erfahrungen mit der Firma Audio-Reparatur in Regensburg?
Dies ist meine Wahl, obwohl das versenden von Berlin nach Regensburg sehr umständlich ist :oops: (die lieben Paketdienste).

Ich bitte Euch um Adressen von Firmen die eine Rechnung schreiben.

Mein Dank eilt schon mal vorraus. :roll:

Danke schreibt Jens aus Berlin
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Moin Jens,

Was ist denn kaputt? Ich kann zwar nicht reparieren aber ich bin neugierig :roll:

In Berlin gibt es Phono Phono. Die habe ich mal aufgesucht und machten einen kompeten Eindruck. Inwieweit sie Reparaturen durchführen weiß ich aber nicht.

Gruß

Wolfgang :beer
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
jeti4
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 11:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von jeti4 »

Hallo Wolfgang

danke für Deine Anteilnahme :oops:
Der Verstärker war in Betrieb, da ist meinem Besuch leider ein Missgeschick passiert. Ihren Angeben zufolge stolperte Sie und es kam wie es kommen musste........ es tropfte oder wie auch immer etwas Wasser auf die rechte Endstufenröhre....sie platze und nahm wohl die Mudule für das Autobias mit.
Macht sich in soweit bemerkbar, dass nach dem Röhrenwechsel (natürlich auch zwei Feinsicherungen) immer eine "andere" Endröhre sehr stark zu glühen anfängt. Laut Mail-verkehr mit Audio-Reparatur sind das die Module....
tja, so kanns gehen.
Ich selbst habe eigentlich ein gutes Gefühl bei Audio-Reparatur, es ist halt die Sache mit dem Versand......
PhonoPhono kenne ich da war ich schon :lol: allerdings wegen meinem Plattenspieler.

Na Neugier befriedigt ?????

Gruß Jens
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Dank für die Aufklärung :OK:

Du hast mein tiefstes Mitgefühl :roll: :cry

Hoffentlich ist der Schaden leicht zu beheben.

Hier im Forum sind ja auch ein paar Profis, vielleicht solltest Du dich mal mittels PN mit denen in Verbindung setzen.

Gruß

Wolfgang
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Valvox
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 00:32
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Valvox »

Vielleicht wären Bilder hilfreich...


Jan
jeti4
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 11:58
Wohnort: Berlin

wieder da

Beitrag von jeti4 »

Morgen Leute :D

....wollte Euch nur kurz auf dem laufenden halten.
Seit gestern Nachmittag habe ich meine Sinfonia wieder :bumping:
Alles gut gegangen mit dem Transport und .......
mit der Arbeit von Herrn Heldmann ( Audio-Reparatur) bin ich sehr zufrieden.
Das Wochenende kann kommen :beer
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Hallo,

da wünsche ich mal viel Spass mit dem Amp.

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
jeti4
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 11:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von jeti4 »

Danke, ist eine gelungene Arbeit von Audio-Reparatur geworden.
Bin sehr zufrieden und freue mich, endlich wieder Musik zu geniessen
:bumping:
Valvox
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 00:32
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Valvox »

Da freu' ich mich mit!

Grüße,

Jan
jeti4
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 15. Aug 2007, 11:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von jeti4 »

Danke Danke :D
wenn man doch einfach mehr Zeit hätte :OK:
Die Sinfonia macht wieder richtig Spass,
obwohl die Endstufen noch etwas brauchen.....
Jungs Musik ist doch einfach nur schön.

LG Jens
2SC5449

Beitrag von 2SC5449 »

jeti4 hat geschrieben:Der Verstärker war in Betrieb, da ist meinem Besuch leider ein Missgeschick passiert.
...ein Fall für die Privathaftpflicht Deines Besuchs
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Frage an die Runde:

Was bringen haftungsrechtliche Betrachtungen in diese thread?

Eher nichts, denke ich…

Hier ging es doch eher um die Reparatur an sich, und nicht darum, wer dafür bezahlt?!

Gruesse

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“