Spark 530

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Giusy
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 6. Feb 2014, 08:49

Spark 530

Beitrag von Giusy »

Hallo an die Runde,

ich habe einen Spark 530 erstanden. Das Gerät ist in einem guten Zustand bis auf ein Paar Kleinigkeiten.
Die Bolzen zum Befestigen des Käfigs fehlten, ein Freund hat mir welche aus Messing gedreht und mit passendem Gewinde versehen.
Das offensichtlich nachräglich eingebaute Alps LS- Poti war defekt.
Die Bohrungen für die Befestigungsschrauben am Käfig waren unschön vergrößert worden, sodas jetzt anselle von M-3 Schrauben M-5 Schrauben herhalten müssen was aber nicht weiter schlimm ist da die Bolzen neu angefertigt wurden und ein entsprechendes Gewinde erhielten.
Ein Röhrensockel war ein wenig locker und der Selector Schalter wackelt auch ein wenig.
Bis auf den Selector Schalter, der ein wenig "Spiel" hat sind alle Fehler behoben, einzig der Röhrenkäfig, den ich brauche weil ich ein kleines Kind habe, könnte ein paar Lackausbesserungen vertragen.
Eine Fachwerkstatt in Offenbach (K.A. Schmitt) hat mir ein neues Alps Poti eingebaut und die Ansteuerung der Endstufen auf Symmetrie eingestellt
Alles in Allem ist der Amp allerdings sehr schön und schwer.
Eine mich doch sehr interessierende Frage betrifft die Endröhren über die mir der Verkäufer leider keine Angaben machen konnte. Leider ist auch nichts aufgedruckt, sie sind völlig "nackt"

Gruß

Frank

[/url]
Symphonikus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: So 16. Jun 2013, 17:16
Wohnort: 64291 Darmstadt

Beitrag von Symphonikus »

Hallo Frank,

Spark ist der ursprüngliche Name dieses Herstellers, außerhalb Europas dürfte er noch immer unter diesem Namen firmieren. Seit einigen Jahren nennt sich dieser Chinesische Hersteller Cayin.

Der Importeur dieser Geräte hat seinen Sitz im Taunus, von ihm kann man natürlich auch Ersatzröhren bekommen.

Normalerweise sollten in diesem Gerät KT 88 Röhren verbaut sein!


Schönen Gruß
Reinhard
Giusy
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 6. Feb 2014, 08:49

Beitrag von Giusy »

Hallo Reinhard,

der Amp hat ein CE Aufkleber und an der Kaltgerätebuchse klebt ein 230 Volt Aufkleber.
Ein weiterer Aufkleber mit einer Datumsangabe lässt darauf schließen das das Gerät 1998 gebaut wurde.
Die Endröhren haben kein Label, hätte mich interessiert von welchem Hersteller sie sind.
Laut Herrn Schmidt sind alle Röhren noch gut, es wurden wohl schon früher einige Bauteile getauscht, aber wie mir Herr Schmidt sagte wurden die Arbeiten bis auf das Alps Poti professionell ausgeführt, aber das hat er ja erneuert.
Einziger Dorn in meinem Auge ist der Selector Schalter. Dieser funktionmiert zwar einwandfrei, allerdings hat er doch merklich Spiel.
Als ich den Schalterknopf abgenommen habe musste ich feststellen das die Schalterachse aus Konstsoff besteht :oops: Die Mutter zur Befestigung war nicht locker so dass ich vermute das die Kunststoff- Schalterachse der Grund für das Spiel ist.
Ich überlege halt den Schaler austauschen zu lassen bin mir aber noch nicht wirklich schlüssig da er ja einwandfrei funktioniert, aber die Plastikachse :(

Gruß

Frank
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Moin :D

stell doch mal für die neugierigen Menschen in diesem Forum ein paar Bilder rein :mrgreen:

Oftmals kann man schon anhand der Bauform der Röhren erkennen, um welche es sich handelt.
Deswegen auch B I L D E R :mrgreen:

Den Quellenwahlschalter würde ich an Deiner Stelle erst wenn er hin ist wechseln.

Gruß

Wolfgang :beer
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Giusy
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do 6. Feb 2014, 08:49

Beitrag von Giusy »

Symphonikus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: So 16. Jun 2013, 17:16
Wohnort: 64291 Darmstadt

Beitrag von Symphonikus »

Hallo Frank,

wie ich bereits schrieb sind dies KT 88 Röhren.

Was mich allerdings wundert, dass man sich in solch einem Fall nicht an den offiziellen Vertrieb wendet. Dort kann man Auskunft geben über die Röhren, diese dürften, wie die Greäte selbst, aus Chinesischer Produktion stammen.

Nachfolgend die Adressen des Vetriebs und des Technikers Hr. Stefan Noll.


Kontakt

Cayin Audio Distribution GmbH
An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten- Schloßborn

Telefon.:+49 (0) 6174 – 259788-0
Fax:+49 (0) 6174 – 259788-9
Mobil:0171-6110502
E-Mail:info@cayin.com
Web.:www.cayin.de
Technischer Support

Bei technischen Fragen kontaktieren Sie bitte unseren Technischen Support, Herrn:

Stefan Noll
Struthweg 6
36381 Schlüchtern
Tel.: 06661-911 03 73
Fax.: 06661-916372
st-noll@arcor.de


Viele Grüße
Reinhard
Uncle Benz
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 59
Registriert: Di 2. Mär 2010, 21:13
Wohnort: Bochum

Spark 530

Beitrag von Uncle Benz »

Wenn das Gerät aus Frankfurt kommt,ist es ein ehemaliges Gerät von mir!!!
Ich kann Dir auch mehr dazu erzahlen.

Habe selber auch wieder einen 530er und Schaltungsunterlagen u.s.w.
Egal was Dir erzählt wird, es handelt sich bei den 530ern um wirkliche Top Verstärker.
Die Schnittbandkernübertrager sind von exzellenter Qualität!!!

Kannst mich gerne kontaktieren!!
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Oh was für ein hübscher Amp :bumping:

Danke für die Bilder :OK:

Bei den Röhren handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um KT 88. Wenn Du sie wechseln willst, mein Tipp: Black Treasure :OK: :mh:

Gruß

Wolfgang :beer
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“