Eine vernünftige Plattenwaschmaschine ist unverzichtbar. Vor einigen Jahren habe ich die US Reinigung von Platten noch als schräg abgetan, da der Trend aber auch nach Jahren immer noch "da" ist könnte etwas dran sein.... Bei mir am Start waren eine kleine Nitty Gritty für viele Jahre und später eine DIY Plattenwaschmaschine (hochtrabend KMAL Nachbau) auf Basis eines Lenco Plattenspielers und einer Punktabsaugung. Richtig komfortabel habe ich das allerdings nie zum Laufen bekommen. Irgendwann habe ich die Teile alle verkauft und wollte immer etwas neues anschaffen.
In diversen Foren habe ich mir jetzt die Bauprojekte zu den Ultraschallreinigern angeschaut. Meine Gedanken dazu werde ich hier kurz vorstellen. Und natürlich auch das aktuelle Projekt.

Vorgaben:
Preis: maximal 400,-- EUR (in Anlehnung an günstige Flächensauger)
Aufwand: Überschaubar. Insbes. mit Bordmitteln des Hobbyschraubers herstellbar (Holzbearbeitungsmaschinen, Lötkolben)
zeitlicher Aufwand: erträglich, ich muss auch arbeiten

Optik: Nebensache, steht im Keller bei den neuen Platten, aber: Ansehbar...
Reinigungswirkung: Excellent, vergleichbar oder besser als die "alten" Modelle oben
Zeitaufwand für die Reinigung: Nebensache, aber mehrere Platten gleichzeitig ist Pflicht
Sicherheit: Verwendung nur von Kleinspannungen
Teil 1 folgt kurzfristig: Das wichtigste Teil / das Ultraschallbad... hier kann es mit dem Budget schon eng werden

VG Guido
PS: Zum Stöbern einige Links im Netz zu unterschiedlichen Maschinen:
Ein käufliches DIY Gerät (preislich aus dem Rahmen): Ultrasonicrecords
Ein Schulprojekt aus 2005 mit guter Dokumentation: Schoolproject
Maschine aus 2013 auf TNT Audio vorgestellt: Ultrasonic Cleaner
Gute Dokumentation, allerdings aufgrund der Acrylteile eher zu kompliziert
diyAudio Maschine Umfangreicher Thread zu der Maschine einfach nur hässlich....
Erfahrungsthread im AAA Forum: Reinigt hier wer mit Ultraschall