Hallo miteinander,
ich habe mir am vergangenen Samstag die Odeon Fidelio angehört.
Hat mir Super gefallen. Ich werde sie mir wohl demnächst holen.
Wir haben Sie zuerst an einem Audiomat Arpegee mit EL34 Bestückung gehört.
Sehr Warm, sehr räumlich, einfach schön
Auf Dauer jedoch evtl. einen Ticken zu viel Wärme im Klangbild.
Dann habe ich gesehen das der Händler u.a. auch noch einen Ayon Spirit II dastehen hatte. Da ich diesen selber besitze haben wir die Odeons auf den Ayon umklemmen lassen und sind nach ca. 1h wieder in den Laden gekommen.
Klang: Weniger Wärme im Klangbild, einen Ticken zu direkt, eingeschränkte Räumlichkeit, auf Dauer evtl. etwas nervig.
Im Ayon steckten Black Treasure KT-88. Vorstufe 12AU7, keine Ahnung welche. So wie es aussah wurde der Ayon nicht oft verwendet, also nehme ich dan das die Röhren auf keinen Fall richtig eingespielt waren.
Zu Hause habe ich derzeit Gold Lion KT-88 und PSVane 12AU7 verbaut.
Falls es bei mir zu Hause auch etwas nervig klingen sollte... welche Möglichkeiten bzgl. der 12AU7 gibt es um das ganze etwas wärmer und räumlicher erklingen zu lassen ?
Ich habe gelesen das englische NOS Röhren (Brimar, Mullard,...) evtl. was sein könnten.
Ziel sollte es sein klanglich irgendwo zwischen der EL34 und der KT-88 zu landen.
So, nun benötige ich Eure Hilfe.
Irgendwelche heissen Tipps ?
Danke im Voraus
LG Martin
12AU7 Empfehlung gesucht.
Moderator: Moderatorenteam
-
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
Hallo Martin,
nun, aus meiner Sicht/Erfahrung nicht so einfach. In meinem Pre (Brocksieper AWG) habe ich Brimar, RCA, EH und eben auch die PSVane 12AU7 verglichen. Die PSVane war schon hörbar "wärmer", sprich im Mittelton ein wenig voller. Ansonsten eine gute Röhre. Ich bin mir auch nicht sicher, das du allein mit einer 12AU7 am Klangbild genug verändern kannst, damit der gewünschte Sound erreicht wird oder passt. Das könnte dann eher ein anderes Verstärkerkonzept oder Modell erreichen.
nun, aus meiner Sicht/Erfahrung nicht so einfach. In meinem Pre (Brocksieper AWG) habe ich Brimar, RCA, EH und eben auch die PSVane 12AU7 verglichen. Die PSVane war schon hörbar "wärmer", sprich im Mittelton ein wenig voller. Ansonsten eine gute Röhre. Ich bin mir auch nicht sicher, das du allein mit einer 12AU7 am Klangbild genug verändern kannst, damit der gewünschte Sound erreicht wird oder passt. Das könnte dann eher ein anderes Verstärkerkonzept oder Modell erreichen.
Gruß
Frank
RuH e.V. Mitglied
Frank
RuH e.V. Mitglied
-
- Stammgast
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 08:17
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hi Frank,
danke Dir für Dein Statement.
Dieses etwas vordergründige und höhenbetonte Spielen der Odeon Fidelio am Ayon Spirit II könnte evtl. an den nicht eingespielten Black Treasure gelegen haben.
Ich hatte diese Röhren auch mal in meinem Amp und schon war mir das ganze etwas zu stark auf der analytischen, vordergründigen, kühlen Seite des Lebens.
Ich hatte keine Lust X Stunden auf etwaige Änderungen zu warten und habe dann wieder meine Gold Lions reingesteckt.
Sollte es sich aber bewahrheiten könnte ich mich durchaus mit einem Audiomat Arpegee, einem Cayin Lyric TI 120 mit EL34 Bestückung oder auch mit dem kleinen Leben CS300 anfreunden (bei dem finde ich allerdings die Farbwahl unterirdisch).
LG Martin
danke Dir für Dein Statement.
Dieses etwas vordergründige und höhenbetonte Spielen der Odeon Fidelio am Ayon Spirit II könnte evtl. an den nicht eingespielten Black Treasure gelegen haben.
Ich hatte diese Röhren auch mal in meinem Amp und schon war mir das ganze etwas zu stark auf der analytischen, vordergründigen, kühlen Seite des Lebens.
Ich hatte keine Lust X Stunden auf etwaige Änderungen zu warten und habe dann wieder meine Gold Lions reingesteckt.
Sollte es sich aber bewahrheiten könnte ich mich durchaus mit einem Audiomat Arpegee, einem Cayin Lyric TI 120 mit EL34 Bestückung oder auch mit dem kleinen Leben CS300 anfreunden (bei dem finde ich allerdings die Farbwahl unterirdisch).
LG Martin