Croft Serie 5 Schaltplan / Endröhren

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Exdynaco
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Di 26. Aug 2008, 20:19
Wohnort: wuppertal

Croft Serie 5 Schaltplan / Endröhren

Beitrag von Exdynaco »

Hallo Zusammen!

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Croft Endverstärkers Serie 5 :P

Weiss jemánd von den Forenleuten wo ich den Schaltplan bekommen kann?
Ich habe schon wie verrückt im Netz gesucht?? :shock:

Soweit ich weiss läuft der Verstärker im Triodenmodus und hat quasi 2 El 84 paralell im Gegentakt oder irre ich mich da?

Außerdem würde ich gerne die 8 Stück EL 84 ersetzten ,aber welche Marke>?

Der Klang ist aber jetzt schon beeindruckend...

Hilfe wäre nett!

Gruss: Walter/ Exdynaco
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

[img:554:398]http://www.southampton.ac.uk/~apm3/diya ... ircuit.jpg[/img]
Ultralinearbetrieb.
Triode mit ECC83 Treiber? :mrgreen:
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Bei der Schaltung sollten die EL84 einigermassen gleich sein, 1 Kathodenwiderstand für die 4 Endröhren,

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
DB
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 543
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 09:23

Beitrag von DB »

audiosix hat geschrieben:Bei der Schaltung sollten die EL84 einigermassen gleich sein, 1 Kathodenwiderstand für die 4 Endröhren
Das war auch mein Gedanke. Dieses Detail sollte man ändern.

MfG
DB
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“