Bowei 2A3

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Dominik
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Region Basel, Schweiz

Bowei 2A3

Beitrag von Dominik »

Hallo Forum

Ich hab schon ewige Zeiten nicht mehr gepostet. Liegt aber daran, dass ich das Hobby Hifi / Tube für lange Zeit ziemlich auf Sparflamme geköchelt habe.

Ich besitze nun seit über 10 Jahren meine Zingali 95-115 Studio Monitore II, befeuert sind diese bisher von meinem Aronov Push-Pull Tubeamp (4x6550 plus 4xECC83). Das war eigentlich immer gut und hat mir immer sehr gefallen. Nun ist es aber so, dass die Zingali mit 98db/W/m auf 8 Ohm ja gar nicht einen solch dicken Klopper wie die Aronov benötigt.

Also liebäugle ich schon lange mit irgend etwas in Richtung Single Ended. 300B war da eigentlich lange meine Idee. Die DIYHIFISUPPLY Geräte haben mir immer sehr gut gefallen.
Nun hab ich vor einigen Wochen endlich den Mut gehabt und einen Chinakracher namens mit 2 x 2A3 / 2 x 6SN7 / 1 x 5Z3PJ in der Bucht geschossen. Das ganze für 300$ plus Versand plus MwSt. Ich hab gedacht, da kann ja nicht viel falsch gemacht werden - und wenn's nicht passt krieg ich das Ding wieder verkauft.

Nun habe ich den Amp ausgepackt und angeschlossen und erstmal eine gute Stunde eingespielt. ACH DU GRüNE NEUNE... Das Ding spielt von Anfang an grandios. Die Zingali passt PERFEKT zu diesem Chinakracher. Das macht enorm Spass, hat Druck und man kann perfekt in die Musik eintauchen. Ich bin absolut begeistert, sowas hätte ich NIEMALS erwartet. Da frag ich mich schon, was noch drin liegt mit einem häherwertigen 2A3 Amp... Echt furios, und für diesen Preis eine Sensation.

Wenn ihr an Bildern interessiert seid, dann kann ich noch welche machen und einstellen!!!
Anlage:
Zingali Studio Monitore 95-115 II
Aronov Integrated (4 * 6550, 4 * ECC83 - substituiert mit Amperex 7025)
Metronome CD-Transport / DAC (2 * 6922, substituiert mit JAN 7308 Amperex)
EAR Phonoteil (3 * Amperex 7025)
Litophon Laufwerk
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Yepp, geb uns mal Bilder.........

Gruß
Matthias
groovetie
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 25
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 10:57

Beitrag von groovetie »

Jop, und ein Link zur Bucht wäre cool. :think:
Benutzeravatar
Arkadi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: Do 3. Jul 2008, 20:09
Wohnort: 01877 Demitz-Thumitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadi »

Und wo sind die Bilder davon?
Ich bin schon neugirich was man von Top Klang für 300USD kriegt. :idn:
Grüße,
Arkadi
----------------------------
Gewerblicher Teilnehmer
Retro Sound Audio Laboratory
Output & Interstage Transformers
Tubes & Hybrid Amplifiers
www.tubesoundelectronics.de
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von jungle »

Code: Alles auswählen

einen Chinakracher namens mit 2 x 2A3 / 2 x 6SN7 / 1 x 5Z3PJ
:idn:
Wenn ihr an Bildern interessiert seid, dann kann ich noch welche machen und einstellen!!!
Seit wann sind wir NICHT an bildern interessiert ???

nicht für ungut STELL BILDER REIN :mrgreen:
gruß
michael
Dominik
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Region Basel, Schweiz

Beitrag von Dominik »

Hallo Jungs...

Ich werde erst am nächsten WE dazu kommen, Bilder zu schiessen und hochzuladen. Ich hoffe, ihr könnt bis dahin warten... bleibt euch eigentlich gar nicht viel übrig :roll:

Ich bin nach wie vor sehr erstaunt, auf welchem Niveau das Kerlchen die Zingali befeuert. Und das nicht nur im Mitteltonbereich, sondern der schiebt auch ganz gewaltig unten rum.

Mir gefällt's. Ich bin nun auf der Suche nach einem netten 6SN7 Duo aus amerikanischer oder britischer Produktion aus den 40ern bis 60ern. RCA, Tung-Sol, Sylvania, Ken-Rad und wie diese wohl klingenden Namen alle lauten.
Anlage:
Zingali Studio Monitore 95-115 II
Aronov Integrated (4 * 6550, 4 * ECC83 - substituiert mit Amperex 7025)
Metronome CD-Transport / DAC (2 * 6922, substituiert mit JAN 7308 Amperex)
EAR Phonoteil (3 * Amperex 7025)
Litophon Laufwerk
Dominik
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Region Basel, Schweiz

Beitrag von Dominik »

jungle hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

einen Chinakracher namens mit 2 x 2A3 / 2 x 6SN7 / 1 x 5Z3PJ
:idn:
Tschuldigung... namens BOWEI 2A3 - welch weltberühmtes Brand :wink:
Anlage:
Zingali Studio Monitore 95-115 II
Aronov Integrated (4 * 6550, 4 * ECC83 - substituiert mit Amperex 7025)
Metronome CD-Transport / DAC (2 * 6922, substituiert mit JAN 7308 Amperex)
EAR Phonoteil (3 * Amperex 7025)
Litophon Laufwerk
Dominik
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Region Basel, Schweiz

Fotos

Beitrag von Dominik »

Hallo zusammen

Wie angekündigt ein paar Fotos von aussen und innen. Die Fotos sind leider nicht wirklich gelungen, man sollte aber dennoch etwas erkennen können :evil:

Das ganze ist nicht komplett frei verdrahtet sondern eine Kombination zwischen Platine und frei Verdrahtung.
Meine Eindrücke:
- sauber und übersichtlich aufgebaut und ordentlich plaziert
- billige China Bauteile - da gibt es wohl einiges an Potential
- beim Öffnen der Transformatoren Abdeckungen ist mir eine übel stinkende Wolke entgegen gekommen :ra: / interessanterweise ist das Gerät im Betrieb aber ziemlich frie von merkbaren Ausdünstungen
- für 300US$ plus Versand ist dies sicher nach wie vor ein tolles Angebot
- ich frage mich jetzt, wie denn ein Gerät mit gleichem Schaltungsaufbau aber mit wesentlich besserer Bauteileauswahl sich schlagen würde...

Aussenansicht
[IMG:150:113]http://img708.imageshack.us/img708/4814 ... 17a.th.jpg[/img]
[IMG:150:113]http://img831.imageshack.us/img831/4656 ... 18b.th.jpg[/img]
[IMG:150:113]http://img602.imageshack.us/img602/2112 ... 16m.th.jpg[/img]
[IMG:150:113]http://img42.imageshack.us/img42/502/dsc00913z.th.jpg[/img]

Ausgangsübertrager
[IMG:150:113]http://img149.imageshack.us/img149/2365 ... 4qt.th.jpg[/img]

Netzttrafo
[IMG:150:113]http://img443.imageshack.us/img443/9944 ... 15h.th.jpg[/img]

Innenansicht
[IMG:150:113]http://img593.imageshack.us/img593/5839 ... 10q.th.jpg[/img]
[IMG:150:113]http://img574.imageshack.us/img574/8490 ... 11u.th.jpg[/img]
[IMG:150:113]http://img257.imageshack.us/img257/8877 ... 12o.th.jpg[/img]

Schön :mrgreen:
[IMG:150:113]http://img257.imageshack.us/img257/1209 ... 9zz.th.jpg[/img]

So, nun Eröffnung zum allgemeinen Verriss meines BILLIG Chinakrachers :mrgreen:
Ich nehm aber auch gerne ein paar konstruktive Verbesserungsvorschläge entgegen... So im Sinne Kondensator xy und Resistor yz wechseln mit ... weil :D
Anlage:
Zingali Studio Monitore 95-115 II
Aronov Integrated (4 * 6550, 4 * ECC83 - substituiert mit Amperex 7025)
Metronome CD-Transport / DAC (2 * 6922, substituiert mit JAN 7308 Amperex)
EAR Phonoteil (3 * Amperex 7025)
Litophon Laufwerk
Dominik
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Region Basel, Schweiz

Beitrag von Dominik »

Ich wollte mal ans Forum fragen, ob jemand der Profis anhand der Fotos etwas erkennen kann und möglicherweise ein paar gezielte Verbesserungsvorschläge / Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen könnte.

In Richtung Röhrentausch hab ich schon folgendes bestellt:
- TungSol 6SN7GT
- GE 5U4G

Ich frage mich nun, ob ich auch einen Tausch der Endröhren anpeilen sollte. Die Sovtek 2A3 haben ja den Ruf eines Preiskrachers. Ich weiss aber nicht, ob da dann wirklich Unterschiede zu den verbauten Shuguang 2A3C zu erwarten sind.

Ich danke für eure konstruktiven Beiträge.
Anlage:
Zingali Studio Monitore 95-115 II
Aronov Integrated (4 * 6550, 4 * ECC83 - substituiert mit Amperex 7025)
Metronome CD-Transport / DAC (2 * 6922, substituiert mit JAN 7308 Amperex)
EAR Phonoteil (3 * Amperex 7025)
Litophon Laufwerk
Benutzeravatar
Arkadi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: Do 3. Jul 2008, 20:09
Wohnort: 01877 Demitz-Thumitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadi »

Hallo Dominik,

Rörentausch ohne weiteren bringt kaum was, es wird nicht wirklich besser, dafür aber etwas anders.
An erste Stelle Ausgangsübertrager austauschen, dann SRPP(fals vorhanden) mit 6SN7 raus und 6S3P rein, wenn Betribspannung ausreichend ist. Rörengleichrichter kann auch durch Dioden ersetzt werden und...... .
Die pssende Übertrage kann ich für Dich Extra wickeln.
Grüße,
Arkadi
----------------------------
Gewerblicher Teilnehmer
Retro Sound Audio Laboratory
Output & Interstage Transformers
Tubes & Hybrid Amplifiers
www.tubesoundelectronics.de
Dominik
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Region Basel, Schweiz

Beitrag von Dominik »

Hallo Arkadi

Vielen Dank für deine Tipps.
Ausgangsübertrager wechseln werde ich wohl irgendwann mal angehen.

Ich hab gesehen, dass deine Übertrager sehr hochwertig zu sein scheinen und gut beleumundet sind, dafür aber auch ihren Preis kosten (logisch :!:)...
Beim Ausgangsübertrager ist bei diesem Verstärkerchen halt einfach die Dimension (nicht zu gross) ein Thema...

Liebe Grüsse
Dominik
Anlage:
Zingali Studio Monitore 95-115 II
Aronov Integrated (4 * 6550, 4 * ECC83 - substituiert mit Amperex 7025)
Metronome CD-Transport / DAC (2 * 6922, substituiert mit JAN 7308 Amperex)
EAR Phonoteil (3 * Amperex 7025)
Litophon Laufwerk
donolafo
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 55
Registriert: Mi 3. Aug 2011, 04:04
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von donolafo »

Auch wenn der Beitrag schon älter ist, bin ich neugierig:

hast du das Gerät letztendlich modifiziert, hat das Gerät unmodifiziert durchgehalten oder konntest du es mal im Vergleich hören?

Wie hat sich dein Schnäppchen geschlagen? Wenn ich bei Ebay unter 300B / 2A3 suche ist immer ein Gerät wie deins dabei...

Grüsse,
Olaf
Raphael Orthophonic MK IV, Experience Electronics EL34, Tannoy D700, Transrotor ZET1 mit Nagaoka MP 110, Marantz CD 63 SE, Revox A77,Quad FM2 und AM2 in Warteschleife
Hobbit66
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 40
Registriert: Di 18. Jul 2006, 18:23

Beitrag von Hobbit66 »

..das würde mich auch interessieren. Wie ist der Stand bei denen 2A3 derzeit. Hast Du was daran gemacht?

Beste Grüße
Christian
Benutzeravatar
Helmut
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 132
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 08:43
Wohnort: Hagen

Beitrag von Helmut »

Hi

ich bin auch an weiterführenden Infos interessiert.
Es gibt so viele optisch ansprechende Geräte aus China...da aber ständig die Gegenpropaganda läuft hat der Deutsche Michel natürlich Angst sein sauer verdientes Geld in den Sand zu setzen.
Hast Du oder andere gute Erfahrungen mit Geräten aus China???
Z.B. von dieser Seite .... http://www.china-highend-hifi.com/products121.htm

Mich juckts in den Fingern, Ohren und Augen wenn ich die bildschönen Geräte und Preise sehe....!!!!
Gruß Helmut
AndreasS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 09:01

Beitrag von AndreasS »

Helmut hat geschrieben:Mich juckts in den Fingern, ...
Hallo Helmut,

wenn Dir die Geräte vom Äußeren gefallen und Du andere Meinungen als "Propaganda" ansiehst, dann kannst Du doch kaufen...; Du solltest nicht erwarten, daß andere "Geld in den Sand setzen", damit Du bei Käufen Sicherheit hast.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Helmut
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 132
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 08:43
Wohnort: Hagen

Beitrag von Helmut »

Ich habe keineswegs andere Meinungen als Propaganda bezeichnet, sondern einfach nur betont das es eine Propaganda gegen alles was auch China kommt gibt....dabei sind es doch wir die alles dort produzieren lassen und somit dort Stellvertretend verantwortlich für gewisse Tendenzen sind.
Schon die Wortwahl der Europäischen Arroganz "Chinaböller" kotzt mich einfach nur noch an.
Haben wir nur hochwertiges zu bieten...auch bei uns wird z.T. einfach produziert...es gibt ebend verschiedene Geldbeutel....

Für mich braucht kein Mensch stellvertretend in China einkaufen...soviel Mumm habe ich selber...es war eine ganz normale Anfrage...die hätte auch auf Grönländische Verstärker lauten können.
Gruß Helmut
Hobbit66
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 40
Registriert: Di 18. Jul 2006, 18:23

Beitrag von Hobbit66 »

Helmut
im AA Forum steht einiges über den 2A3 Chinaböller. Ein Freund testet diese derzeit A/B gegen einen original Uchida 2A3.

Ansonsten habe ich mit dem Shanling CD-T50 sehr gute Erfahrungen gemacht. (Auf Deiner Seite unter Ausgelaufenen Modelle zu finden)

Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Helmut
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 132
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 08:43
Wohnort: Hagen

Beitrag von Helmut »

Hallo an alle

Christian danke für die Hinweise...generell bin ich sehr risikofreudig...deshalb China und ich denke ich werde auch in Kürze "zuschlagen"
Prinzipiell denke ich das so ein Forum halt als Austauschörse von Erfahrungen installiert wurde...Dabei sehe ich die wiedergegebenen Meinungen als Tendenz an der man folgen kann aber nicht muss oder sollte.
Meine Gerätschaften Netzleiste Naim + AR A03 + MF CD + MF Tuner + BC acoustique LS sind nun schon etwas in die Jahre gekommen.... :(
Gruß Helmut
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hallo Helmut,

einen AR A03-HP hatte ich selbst mal (an 2 Wege Regalboxen "Vecteur Premier"). Sehr musikalisch, aber der AR hat einfach nicht die Auflösung zu bieten, die man normalerweise von Röhrenverstärkern gewohnt ist.

Zu den "Chinakrachern": Ich habe selbst umfassende Erfahrungen mit diesen Teilen gemacht. Klanglich durch die Bank gut bis sehr gut, allerdings häufig mit erheblichem Brumm versehen bei der 300B. Die 2A3 ist da unkritischer, da sie nur mit 2.5 V beheizt wird.

Eins kriegen die Chinesen jedoch einfach nicht in den Griff (warum auch immer): es ist der mit Abstand wichtigste Teil in einem Röhrenverstärker: die Trafos, also Hauptrafo und Ausgangsübertrager. Die basteln da irgendwelche ausgedienten Autobleche zusammen, hat man den Eindruck, häufig ohne hinreichende elektrische Isolation. Erstaunlich genug, daß das noch einigermaßen gut klingt.

Es mag einzelne "Chinakracher" geben, die langzeitstabil laufen. Weil ich aber schon viele davon von innen gesehen habe, hätte ich da einfach kein Vertrauen in die Technik. Das technische Niveau scheint bei den Chinesen seit Jahren auf niedrigem Level stillzustehen, was Röhrenverstärker betrifft. Cayin und Opera Audio scheinen eine gewisse Ausnahme zu sein, wohl weil da Europäer mitmischen.

Mein jetztiger 300B-Verstärker hat nach Militärspezifikation handgewickelte und vergossene Trafos, so O-Ton des Erbauers. Die Ausgangsübertrager sind so gut, dass man den Verstärker gefahrlos anschalten kann, ohne Lautsprecher anzuklemmen. Das würde ich bei keinem Chinesen wagen ! :wink:

Quanta kosta ? Qualität hat ihren Preis. Also mindestens das drei- bis vierfache eines "Billig-Krachers". Hängt stark auch von Sonderwünschen, wie z.B. Zwischenübertragern ab, denke ich.
Ich spreche hier von Retro Sound Audio Laboratory. Aber es gibt noch andere, wie z.B. Ederer aus Österreich. Klanglich ? Über jeden Zweifel erhaben ! :mrgreen:

Viele Grüße !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Ceol

Beitrag von Ceol »

Gutes "Eisen" (Übertrager, Netztrafos und Netzdrosseln)
hat seinen Preis, auch in Fernost.
Siehe z.B.Tango,Tamura,Silk.
Und ich vermute mal, die Qualität eines Verstärkers steigt oder fällt mit dem verwendeten "Eisen"

Thomas
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“