Guten Morgen,
wie würde sich denn so ein Teilchen - denke an den S.L.S.M SA-S3 an den alten breitbandigen Saba Grünpappen in den Rondo-Gehäusen machen?
Spiele mit dem Gedanken das mal zu probieren. Aber vielleicht hat einer von Euch da schon Erfahrungen gesammelt.
Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land
Andreas
T-amp S.M.S.L SA-S3
Moderator: Moderatorenteam
- anderl1962
- Stammgast
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 27. Feb 2006, 20:14
- Wohnort: Remscheid
T-amp S.M.S.L SA-S3
Dual 1219 mit Goldring 1042 Reference; Trigon Vanguard 2 mit Dr. Fuß Netzteil; Röhren-Amp und Kenwood-Receiver KR3600 an Norbert-Verstärkerumschaltbox; Saba Rondo Clone; Nubert Subwoofer AW441; NAD C545BEE; Plattenwwschmaschine Hannl Micro mit Rundbürste,
- ADausF
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 12:26
- Wohnort: France / Lorraine
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
den besagten T Amp kenne ich nicht. Habe schonmal einen SLSM in der Hand gehabt. Welcher das war, weiss ich nicht. Ich habe bis Heute keinen gehört der mir gefiel. Vor allem an Breitband Lösungen. Wiederum muss ich sagen das sie fürs Geld hervorragend sind.
Aber mir zuwenig. Mir gefällt ein einfacher EL 84 an einem Breitbänder besser als ein T Amp.
Für Dich aber hilfreicher als meine persönliche Einschätzung ist vielleicht, das Du die T Amps diesen Herstellers auch in Deutschland bei www.eckhorn.com beziehen kannst. Einfach bestellen, anhören und behalten oder zurückschicken...
Gruss Andreas
den besagten T Amp kenne ich nicht. Habe schonmal einen SLSM in der Hand gehabt. Welcher das war, weiss ich nicht. Ich habe bis Heute keinen gehört der mir gefiel. Vor allem an Breitband Lösungen. Wiederum muss ich sagen das sie fürs Geld hervorragend sind.
Aber mir zuwenig. Mir gefällt ein einfacher EL 84 an einem Breitbänder besser als ein T Amp.
Für Dich aber hilfreicher als meine persönliche Einschätzung ist vielleicht, das Du die T Amps diesen Herstellers auch in Deutschland bei www.eckhorn.com beziehen kannst. Einfach bestellen, anhören und behalten oder zurückschicken...
Gruss Andreas
- anderl1962
- Stammgast
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 27. Feb 2006, 20:14
- Wohnort: Remscheid
Hallo zusammen,
habe mich anders entschieden: Topping TP41 gebraucht vom Nachbarforum. Benutze den auch nur um bei "kürzerem" Hören - Nachrichten oder profane Unterhaltung von TV
meine Röhriche etwas zu schonen.
Für gehobenere Musik wird es bei mir auch weiterhin ein zartes Glühen geben.
Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land
Andreas
habe mich anders entschieden: Topping TP41 gebraucht vom Nachbarforum. Benutze den auch nur um bei "kürzerem" Hören - Nachrichten oder profane Unterhaltung von TV



meine Röhriche etwas zu schonen.
Für gehobenere Musik wird es bei mir auch weiterhin ein zartes Glühen geben.
Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land
Andreas
Dual 1219 mit Goldring 1042 Reference; Trigon Vanguard 2 mit Dr. Fuß Netzteil; Röhren-Amp und Kenwood-Receiver KR3600 an Norbert-Verstärkerumschaltbox; Saba Rondo Clone; Nubert Subwoofer AW441; NAD C545BEE; Plattenwwschmaschine Hannl Micro mit Rundbürste,