Suche Ersatz für EF86 geht auch die E80F ??

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Suche Ersatz für EF86 geht auch die E80F ??

Beitrag von Kawabundisch »

Bei meinen Kebschull 35/70 sind die EF86 gesteckt ,nun möchte ich mir ein wenig Ersatz hinlegen. Dabei bin ich über die E80F als Röhre gestoßen ,sollen die EF86 ersetzen können. Wer kann mir da weiterhelfen,würde das funktionieren oder gibt es noch ander bezahlbare Röhrentypen zum einstecken.
Danke für die Hilfe .
Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
AndreasS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 09:01

Beitrag von AndreasS »

Hallo Bernd

von der Stiftbelegung her sind die Anschlüsse der E80F wie bei der EF86, auch die Daten stimmen grob überein. Allerdings benötigt die E80F 50% mehr Heizstrom als die EF86 und hat mit dem geringerem µ auch einen anderen Arbeitspunkt.

Die EF86 wird noch von mehreren Herstellern gefertigt - eine Substitution durch die wesentlich seltenere und teurere E80F ist m.E. daher nicht notwendig.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
InSch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 12:07
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von InSch »

Hallo,

wenn es nicht auf Rauscharmut ankommt sind die Tung-Sol EF806 sehr gut und sehr mikrophoniearm und Du kannst sie Dir matchen lassen.

Wenns billig sein muß alte Russenreiben EF86-Derivate, gut sind die mit silbernen Pins, die sind auch sehr rauscharm.

Gruß

InSch
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Moin,

EF86 TFK gibt es auf jedem Flohmarkt für 1-2,-EU.
Einfach nach alten Grundig Tonbandgeräten wie TK46 o.ä. Ausschau halten. Kurz vor Flohmarktende ist dieser Preis normal.
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo noch einmal zu E80F (ich habe hier ein Pärchen liegen) was würde passieren wenn ich sie anstelle der EF86 einstecke.
Riskiere ich die Kebschull zu überlasten ,einen Defekt oder würde es funktionieren.
Danke vorab.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
AndreasS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 09:01

Beitrag von AndreasS »

Hallo Bernd,

der Verstärker wird nicht überlastet (200 mA mehr verkraftet jede Heizwicklung eines Endverstärkers) - und schließlich sorgt die Gegenkopplung dafür, daß Du wahrscheinlich keine Änderung hörst.

Gruß Andreas
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Andreas,
Danke für die Aufklärung nun werde ich es wagen und die E80F einstecken. Hoffe das die dann wenigstens etwas mehr leuchten ,die EF86 sieht man nicht und Röhren müssen glühen.

Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
AndreasS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 09:01

Beitrag von AndreasS »

Kawabundisch hat geschrieben:...Hoffe das die dann wenigstens etwas mehr leuchten
Hallo Bernd,

viel Erfolg... - und sollten die Röhren nicht leuchten, so kannst Du Sie bei mir gern gegen Leuchtmittel tauschen.

Gruß Andreas
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Andreas,
ich werde dich beim Wort nehmen :-) :-).
Schönes Wochendende.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Antworten

Zurück zu „Röhren“