Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Hauptsache dreht sich ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, frido_

Benutzeravatar
pitfisch
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 56
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:27
Wohnort: Solingen

Beitrag von pitfisch »

Hallo Boris,
falls es zu einer Gehäuse-SB kömmen sollte
wäre es vielleicht günstig das Geraffel direkt
zu mir liefern zu lassen, um dann von hier
aus verteilen zu können.
Spart halt Porto.
M.f.g.
peter
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Da Anfragen bzgl. Stückliste gekommen sind:

Wenn ihr da vorab etwas braucht, sendet mir bitte eure Emailadresse.
Benutzeravatar
pitfisch
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 56
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:27
Wohnort: Solingen

Beitrag von pitfisch »

Weil ich mich gerade nach einer Alternative
zur Bestellung in Italien umsehe;
wieviel haben die 1NGXA183N-Gehäuse alles in
allem pro stück gekostet ?
M.f.g.
peter
Benutzeravatar
jgellrich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 158
Registriert: So 4. Mai 2008, 09:31
Wohnort: Essen

Beitrag von jgellrich »

pitfisch hat geschrieben:wieviel haben die 1NGXA183N-Gehäuse alles in allem pro stück gekostet ?
sind wohl etwas teurer geworden, ein einzelnes Gehäuse kostet incl. Versand und Steuer jetzt 65,04€.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

wie gesagt, ich würde eine SB organisieren, wenn man sich auf Gehäuse, Buchsen und Schalter einigen kann, damit die Front und Rückseite ordentlich gefräst werden kann. Wohin die Gehäuse und Teile dann geschickt werden ist doch egal :-) Hauptsache es funzt!
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
pitfisch
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 56
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:27
Wohnort: Solingen

Beitrag von pitfisch »

Den Preis kann ich wohl unterbieten.
Die angabe der Versandkosten fehlt mir aber noch.
Außerden werde ich, zumindest für mich, die Version
mit der 3mm Front nehmen. Ich will mir nämlich was
zum Putzen gönnen.... 8)
V2a in Schwarzchrom.
M.f.g.
peter
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Die Platinen sind heute angekommen :!:

Die Lötkolben können angeheizt werden.

Jetzt muss ich noch die Mikrocontroller flashen und eure Päckchen fertig machen.
Wegen beruflichem Stress glaube ich nicht das ich es vorm WE schaffe :cry
Seit mir nicht böse, spätestens nächste Woche Montag geht alles raus.


Daniel
Benutzeravatar
pitfisch
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 56
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:27
Wohnort: Solingen

Beitrag von pitfisch »

:bumping:
M.f.g.
peter
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hi Leute,

Was ist denn nun mit einer Sammelbestellung. Auch wenn es nur 3-4 werden ist gegen ein schön gefrästes Gehäuse doch wohl nichts einzuwenden, oder :mrgreen: :OK:
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

So, die Mikrocontroller sind geflasht und getestet.
Wahrscheinlich schaffe ich es schon vor dem Wochenende eure Päckchen rauszuschicken.
Info folgt.


Für alle die noch Interesse haben:

Ich habe noch ein paar Platinen/Controller übrig. Bei Interesse einfach per PN melden!


Daniel
Benutzeravatar
pitfisch
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 56
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:27
Wohnort: Solingen

Beitrag von pitfisch »

:OK:
M.f.g.
peter
KFJ
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 18. Aug 2011, 08:42
Wohnort: Welschnofen, Südtirol (IT)

Info

Beitrag von KFJ »

Hallo Daniel,
ich besitze den Plattendreher Pro-Ject 1 Xpression III Classic (Netzteil Output 16V 500mA). Falls Dein Controller dafür geeignet ist, wäre ich an einer Platine/Controller interessiert.

Gruß Friedrich
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Mir fehlt auch noch eine Motorempfehlung :-) Am besten mit einem passenden Plan für ein Gehäuse, was freistehend zu meinem Scheu Derivat "Erzkanzler XL" passt :-)
danke.
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Hallo,

@Friedrich: Wenn dein Plattenspieler einen Synchronmotor hat, dann passt mein Netzteil. Du solltest aber ein wenig messen können um mein Netzteil an deinem Plattenspieler anschließen zu können.


@dukeboris: Versuch es doch einmal mit einem Project Motor. Die sind meines Wissens relativ gut beschaffbar.


Daniel
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hallo Daniel,

Danke für den Hinweis. Was ist denn das beste, was man so bekommen kann? Sind die Project Motoren dabei?

Gruß.
boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Mit dem richtigen Netzteil kannst du mit einem Project Motor nichts falsch machen ;)

Ich selbst nutze einen Transrotor und habe mal einen Project getestet. Ich habe keinen Unterschied ausmachen können.

Daniel
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

ich dachte nur, dass wenn ich schon so ein tolles Netzteil aufbaue, dann sollte es auch der bestmögliche Motor sein :-) Also hau raus, was gut und teuer ist ! :OK:
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Da kann ich dir nicht weiter helfen. Wie erwähnt so ein Antrieb steht und fällt mit seiner Steuerung ;)
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hallo Daniel,

Die Steuerung ist ja dann schon exzellent. VIelleicht hat ja jemand anders noch eine Idee?

Gruß
boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
pitfisch
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 56
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:27
Wohnort: Solingen

Beitrag von pitfisch »

Mal ne frage,
entspricht die in der Stückliste
genannte Buchse (Flanschdose 09-0324-00-06)
der in den Transenrotoren verbauten ?
Ich könnte, wenn 5sätze zusammenkommen,
das Set, also Buchse und Stecker für ~12,-€
bekommen.
M.f.g.
peter
Antworten

Zurück zu „DIY-Laufwerke und Zubehör“