Squeezebox, Streaming und Co.

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
MstrRöhrich
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 75
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 21:44
Wohnort: Bärlin

Beitrag von MstrRöhrich »

Ich nutze ein QSNAP-NAS. Mir war es wichtig, eine kleine Bauform möglichst ohne Lüfter zu haben, so dass das Gerät auch im Wohnzimmer stehen kann, ohne lästige Geräusche zu machen. Er hat zwar einen Lüfter, aber er ist noch nicht angesprungen. Ein Bekannter hat sein NAS im Flur im Schrank, damit ihn die Geräusche nicht stören. Das wollte ich umgehen.

Mein Netzwerkplayer ist der Linn Majik. Der Händler in Berlin hat auch die Squeezebox im Programm. Ein Probehören ist hier sicher möglich, wenn jemand die Geräte gegeneinander hören möchte...
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

So, habe einiges im SB-Forum gelesen und finde diese Platte hier vom Preis Leistungsverhältnis wirklich gut.

http://geizhals.at/deutschland/a582542.html

was meint ihr dazu?

oder lieber die hier?

http://geizhals.at/deutschland/a593059.html

habe noch 2 x 2TB Platten da. Brauche die dann nicht zu kaufen. Bei 512MB Ram und 1,2 GHz sollte das auch gut als NAS für die SB laufen...
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Hallo Boris,
ich bin wie gesagt mit dem Zyxel sehr zufrieden.
Im dt. Zyxel-Support-Forum (musst Du mal googeln) gab es allerdings für 2TB Platten den Hinweis das nicht alle einwandfrei laufen. Die Probleme scheint es allerdings auch bei anderen NAS Herstellern mit 2TB Platten zu zu geben (spez mit Raid 1).
Ich habe daher 2x 1TB gekauft die in meinem NSA 320 als JOBD konfiguriert sind, d.h. als ein logisches Laufwerk.
Raid 1 bietet keine höhere Datensicherung sondern nur hohe Verfügbarkeit.
Ein Richtiges Backup sollte mit externen USB Festplatten erfolgen, die nur zum Übertragen der Daten angeschlossen werden. Beim NSA320 gibt es dafür im Bereich Systemadministration ein Menü zum synchronisieren der Daten auf externen Platten.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hallo Matthias,

Das mit dem Raid1 verstehe ich nicht. Das erhöht die DAtensicherheit doch um einiges, da jede DAtei doppelt vorhanden ist.

Den Zyxel NSA320 gibt es schon recht günstig für so ungefähr 150€. Da würde ich das mit den HDDs einfach mal riskieren.

Ist die Übertragung der Daten via WLAN zur SB überhaupt schnell genug? Oder sollte der NAS direkt an die SB angeschlossen werden?
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Hallo Boris,

beim NAS Raid laufen beide Platten immer (mechanische Belastung).
Wenn Du einen Virus einfängst, hast Du ihn synchron auf beiden Platten.
Und wenn der NAS "abraucht" ist sind ggf alle Daten futsch.
Absolute Sicherheit gibt es nicht, aber mit regelmäßigen Sicherungen auf externen Medien, d.h. hier USB Platten sehe ich am ehesten "Datensicherheit" gegeben.
In Rechenzentren wird Raid daher nur für eine hohe Verfügbarkeit eingesetzt. Daneben gibt es periodisch immer Datensicherungen auf externen Medien.

Der Durchsatz in WLANs hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab (Entfernung Access Point / Gerät, störende Mauern etc) Auch die lieben nachbarn mit eigenem WLAN können Kanäle belegen und so das eigene WLAN ausbremsen.... Versuch macht klug.

Ich habe bisher kabel gelegt.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hallo Matthias,

Verstehe!

Werde es dann erst mal mit dem Zyxel 320 und den beiden vorhandenen Platten versuchen. Habe ca. 500 CDs. Wieviel Platz brauchen die wohl bei FLAC-Format?

Beim NAS sehe ich langsam Licht am Ende des Tunnels. Bei der SB bin ich weiter verwirrt. Hatte gedacht, dass die SB Duet die beste Lösung für mich ist, aber wenn ich zu Beginn erst mal mit einer einfach SB + ein IPOD Touch 4GB anfange komme ich fast auf den selbe Preis und habe eine schönere und für mich bessere Fernbedienung. Wie sieht es da bei euch aus? Wir habt ihr das gelöst? Klappt das mit den Apple-Produkten einwandfrei?

Danke für eure Geduld und die guten Antworten.

boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
toaotom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Do 29. Dez 2005, 22:37
Wohnort: in der schönen Wetterau

Beitrag von toaotom »

Das mit den Apple Produkten klappt einwandfrei und ist meiner Meinung nach die schönste und beste Möglichkeit die Squeezeboxen zu bedienen.

Gruß,
Tom
Ich höre mit: Betz Vacuum Tube Amp und Klipsch RF-7
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Lowther hat geschrieben:Hallo Boris,

beim NAS Raid laufen beide Platten immer (mechanische Belastung).
Wenn Du einen Virus einfängst, hast Du ihn synchron auf beiden Platten.
Und wenn der NAS "abraucht" ist sind ggf alle Daten futsch.
Absolute Sicherheit gibt es nicht, aber mit regelmäßigen Sicherungen auf externen Medien, d.h. hier USB Platten sehe ich am ehesten "Datensicherheit" gegeben.
In Rechenzentren wird Raid daher nur für eine hohe Verfügbarkeit eingesetzt. Daneben gibt es periodisch immer Datensicherungen auf externen Medien.
Da hast Du einiges durcheinander geworfen.

Beim Raid 1 werden die Daten redundant angelegt, verteilt auf mindestens zwei Platten. Fällt eine Platte aus, greift die zweite und es findet kein Datenverlust statt. Den Kritikpunkt der "mechanischen" Belastung kann man sehr vernachlässigen.

Logische Datenfehler (Virus, versehentliches Löschen, etc) kann das Raid nicht verhindern. Das kann aber keine Sicherung auf Deine externe Platte, wenn Du vor dem Backup nicht sicherstellst, daß Dein Abzug virenfrei sein wird.

Wir reden hier von Musiksammlungen, meist hat man noch eine CD im Regal, also ein virenfreies Original.
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Moin,

ich denke ich habe da nichts durcheinander geworfen. Die Funktion von Raid 1 oder Spiegelung ist mir bewußt. Mir scheint das Du Redundanz etwas lockerer definierst. Das Risiko von Datenverlusten bei zwei Platten in einem Gerät ist nun mal höher als bei einer externen Backup Lösung.

Deine Meinung zur vernachlässigbarkeit machanischer Belastung ständiger / Dauerbetrieb vs. kurzfristigem Einsatz beim Backup kann ich nicht nachvollziehen

Welcher Aufwand betrieben wird, mag jeder selbst entscheiden.
Sicher ist durch die CDs im Regal ein gutes Backup gegeben. Ich möchte für mich den Aufwand vermeiden im schlimmsten Fall 2.500 Alben neu zu rippen /taggen.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Raid 1 definiere nicht ich :)

Und Raid 1 ersetzt natürlich kein Backup. Die Wahrscheinlichkeit das beide Platten gleichzeitig über den Jordan gehen ist jedoch sehr gering.

Wenn du es noch sicherer möchtest, gibt es noch ganz andere Lösungen.

Ach übrigens, ein Backup im Privatbereich ist meist ja auch nur eine externe Platte. Und wenn Du es schon so genau nimmst, kann man von Datensicherheit auf ein externes USB Medium sicher auch nicht reden.

Auch wenn ich das auch so mache, aber wiegesagt, für den Anwendungsfall Musiksammlung kann ich locker mit einem sehr geringen Restrisiko leben.
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

dukeboris hat geschrieben:Hallo Matthias,

Werde es dann erst mal mit dem Zyxel 320 und den beiden vorhandenen Platten versuchen. Habe ca. 500 CDs. Wieviel Platz brauchen die wohl bei FLAC-Format?

Beim NAS sehe ich langsam Licht am Ende des Tunnels. Bei der SB bin ich weiter verwirrt. Hatte gedacht, dass die SB Duet die beste Lösung für mich ist, aber wenn ich zu Beginn erst mal mit einer einfach SB + ein IPOD Touch 4GB anfange komme ich fast auf den selbe Preis und habe eine schönere und für mich bessere Fernbedienung. Wie sieht es da bei euch aus? Wir habt ihr das gelöst? Klappt das mit den Apple-Produkten
Ich habe mal nachgeschaut. Bei mir haben die Alben in FLAC durchschnittlich 500MB.

Über die Bedienung der SB mit Apple auf iPad/Pod /Phone ( mit App iPeng) habe ich schon viel positives gelesen. Bei mir steht ein iPad auf der Einkaufsliste, da ich das iPad im Wohnzimmer auch für das "schnelle Inetrnet zwischendurch" nutzen will. Nur als bequeme Fernsteuerung wäre mir das sonst zu teuer. Für Musik unterwegs + Fernbedienung der SB ist das iPod sicher eine gute Lösung, zumal viele den Duet Controller als zu langsam bezeichnen. Auch preislich ist es interessant die Duet ohne Controller zu kaufen.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
christoph
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 143
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 20:40
Wohnort: Liechtenstein

Beitrag von christoph »

hallo zusammen

ich steuere meine squeezeboxen auf 3 verschiedene arten.

1. die komfortabelste ist mit einem netbook auf dem die gratis software "moose" läuft.

siehe auch hier: http://www.rusticrhino.com/drlovegrove/

das ist RICHTIG komfortabel.

2. ich habe mir den billigsten ipod touch und die software ipeng (8 euro) gekauft und auch damit kann man die squeezeboxen sehr komfortabel steuern.

3. mit dem originalen sqb duet controller, der zwar funktioniert aber es ist niemals so komfortabel und elegant wie mit ipeng oder moose.

ich würde die duet NICHT mehr kaufen. der duet controller ist teurer als ein ipod touch plus ipeng und deutlich weniger praktisch.

entweder squeezebox touch kaufen, wenn man auch wert auf hi-rez bis 24/96 legt oder dann nur den receiver (ohne duet controller) plus netbook und moose oder ipod touch plus ipeng.


ich bin nach wie vor absolut begeistert von meinen squeezeboxen, die an meinem synology NAS DS410 dranhängen :OK:
gruss christoph
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

danke für eure Antworten. So langsam reifen die Entscheidungen in mir!

Gruß.
boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Habe heute mal meinen Musik PC aus dem Musik-Keller gegen die SBT gehört. Beides zusammen am Musical Fidelity M-DAC.

Die SBT sowohl über optisches Kabel als auch über Koax Out verbunden, das gleiche im Wechsel mit dem Musik-PC.

Fazit für mich. Der PC klingt eindeutig besser, mehr räumliche Auflösung und vor allem ein tieferer und sauberer Bass.
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

mach mich nicht fertig. Die SB wird doch als musikalisch bezeichnet! :cry:
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

Moin,
christoph hat geschrieben: ich würde die duet NICHT mehr kaufen. der duet controller ist teurer als ein ipod touch plus ipeng und deutlich weniger praktisch.
:
Wie unterschiedlich doch die Meinungen sind. Ich hab auch eine Steuersoftware für Android (HTC-Desire), also nicht I-Peng aber ich benutze nur den SB Duet Controller. Ich find ihn sehr komfortabel.

christoph hat geschrieben: entweder squeezebox touch kaufen, wenn man auch wert auf hi-rez bis 24/96 legt oder dann nur den receiver (ohne duet controller) plus netbook und moose oder ipod touch plus ipeng.
Der Receiver der Duet kann natürlich auch 24/96.

VG

Christian
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
christoph
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 143
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 20:40
Wohnort: Liechtenstein

Beitrag von christoph »

hallo chrissy
chrissy hat geschrieben:
christoph hat geschrieben: entweder squeezebox touch kaufen, wenn man auch wert auf hi-rez bis 24/96 legt oder dann nur den receiver (ohne duet controller) plus netbook und moose oder ipod touch plus ipeng.
Der Receiver der Duet kann natürlich auch 24/96.
da habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt. der receiver kann KEIN 24/96 digital ausgeben und was er an seinem analogausgang ausgibt ist heruntergerechnet :wink:
gruss christoph
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hallo zusammen,

Kann mir einer von euch schon eine gute Software zum Rippen nennen? Ich kann ja schon mal zu rippen beginnen, während die Teile im Zulauf sind...

gruß.
boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Hallo Jost, nachdem ich ein wenig gehört habe, finde ich das Tuning doch sehr ratsam vor allem weil es "für umsonst" ist :P
Nein ehrlich, ich denke es bringt mehr dynamik und ruhe und es klingt ein wenig freier und offener!
Jetzt würde ich doch gerne das NT noch verbessern! Hat denn keiner eine einfache DIY-Lösung die man leicht nachbauen kann????

Gruß, Marc
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Rippen: dbpoweramp.

Die Funktion zum Checken der Tags ist Klasse! Kostet ein paar Euro aber gut investiertes Geld. :OK:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Antworten

Zurück zu „Allgemein“