Tiefgekühlte Röhren= Cryotechnik= Klangvorteil ????

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
highfidelist
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 11:01
Wohnort: Rhein-Neckar-Delta

Tiefgekühlte Röhren= Cryotechnik= Klangvorteil ????

Beitrag von highfidelist »

Das Thema mit der Cryo-Behandlung scheint ja in den USA ein Großes zu sein! Ich habe mal die Suchfunktion benutzt um in diesem Forum mehr dazu herauszubringen, aber das war etwas unbefriedigend. Hat jemand schonmal konkret die Möglichkeit gehabt, unbehandelte Röhren gegen Cryo-Röhren zu vergleichen? Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Quartett Mullard Ecc83 Nachbauten zu besorgen und wenn es sich lohnt die paar Euro mehr auszugeben. Bei KT88 sind die Aufschläge für Cryo-Röhren ja teilweise saftig!
Wie denn nun? Verkaufsgag oder echter Mehrwert?
Gruß Highfidelist
Doomit
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 09:24

Beitrag von Doomit »

Hallo,

ich würde mal so sagen: wenn der Kunde es wünscht und ein Absatzmarkt vorhanden ist wird alles gemacht.
Und Cyro-Behandlung ist der neueste Marketing Gag. Selbst NF Kabel werden inzwischen Cyro behandelt und teuer verkauft.

Ich beschäftige mich seit 35 Jahren mit (HiFi und Funk) Technik. Bis jetzt konnte ich mit Voodoo keine Verbesserung feststellen.

In der Stahlindustrie ist sowas sinnvoll. Erhöhung der Härte durch Cryo-Behandlung.
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

... wie mein Vorredner schon sagt, 'Vodoo'... man kann sein Geld sinnvoller ausgeben, was Roehrenbestueckungen angeht...

Gruesse

Micha
===
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Benutzeravatar
EL156
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 16:23
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von EL156 »

Vollzitat entfernt!


Trotzdem, Micha,

gibt es schon seit Jahren jenseits des Atlantiks überzeugte Anhänger des Cryo-Verfahrens, die derartig behandelten Röhren - und nicht nur diesen - einen besseren Klang bescheinigen.

Jedenfalls ist zumindest ein User im Tube DIY Asylum davon überzeugt.

Herzliche Grüße,
Kurt
Weniger trinken, weniger rauchen, öfter mal ein Büchlein kaufen!
Doomit
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 09:24

Beitrag von Doomit »

Hallo,

ich würde mal sagen Placeboeffekt. Um überhaupt eine Aussage treffen zu können müsste man mit vielen Probanden unzählige Hörtests (Blindtest) durchlaufen lassen. Das ist im privaten Kreis nur schlecht möglich.

Kostet eine Standardröhre z.B. 1€, der Tuningtyp aber 100€ so muss der ja besser klingen, weil sonst hätte man ja 99€ zum Fenster hinausgeworfen.

Wie schon gesagt, ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

Moin,
Doomit hat geschrieben:Hallo,
In der Stahlindustrie ist sowas sinnvoll. Erhöhung der Härte durch Cryo-Behandlung.
auch da wäre ich mir nicht sicher. Mir ist keine Umwandlung von Stahl bekannt, die bei Cryo Behandlung für eine Verbesserung der Eigenschaften sorgt, meinen Kollegen aus der Werkstoffkunde übrigens auch nicht :wink:. Ob eine Erhöhung der Härte sinnvoll ist, hängt übrigens vom Einsatz des Bauteils ab. Häufig ist eher eine geringere Härte wünschenswert.

VG

Christian
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin,

bei thermischen Behandlungen spricht der Metallurge von der Entspannung des Metallgefüges oder der Ausrichtung der Kristalle, soweit ich mich an die Vorlesungen erinnere. Ob das allerdings bei den Temperaturbehandlungen der CRYO-Tuben (die wohl auch auf ein paar hundert Grad erwärmt werden) schon Auswirkungen zeigt, weiß ich auch nicht.

Eine gewisse Theorie verbirgt sich grundsätzlich schon dahinter. Ich möchte mich aber nicht aus dem Fenster lehnen und dazu Stellung nehmen, was das klanglich bringt oder ob das Voodoo ist. Ohne es gehört und verglichen zu haben, steht einem das wohl nicht zu. Ich habe schon eine angebliche Voodoo-Dinge gehört und mußte mich auch eines besseren belehren lassen.

Grüße
Rainer
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Ich sage es mal so - mir hat mal jemand Vorstufenroehren zur Pruefung geschickt, die er hatte behandeln lassen.

Er konnte keinen signifikanten Unterschied zu unbehandelten Roehren aus derselben Charge feststellen.

Ich ebenfalls nicht - weder messtechnisch noch klanglich.

Ob er sein Geld zurueckbekommen hat, wurde mir nicht mitgeteilt.

Gruesse

Micha
===
PS: Mehr Sinn macht eine Behandlung bei hoher Temperatur - ein Durchgluehen kann bei lange gelagerten Roehren die Emissionsfaehigkeit wiederherstellen bzw. stabilisieren...
---
What is worth dying for, is worth killing for...
DB
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 543
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 09:23

Beitrag von DB »

Wartet es nur ab, wenn die ersten in Salzheringslake eingelegten Röhren in der Bucht erscheinen ... :wink: :mrgreen:

MfG
DB
Benutzeravatar
pow-mia
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 08:38

Beitrag von pow-mia »

hallo higfidelist.

ich selber habe mit diesen cryo röhren mal in meinen endstufen conrad johnson premier 12 und MV 75 betrieben. ich muss schon sagen was es einen unterschied ausmacht!
praktisch keines! nur der preis....gibt lieber das EURO mehr auf ein perfektes gemachtetes röhren-paar oder quartett aus. das perfekte machten in gain und tc wie pc macht mehr aus als kältebehandelte röhren. denke ist sicher ein gag dumm nur das röhren verschleissen! lg :P
highfidelist
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 11:01
Wohnort: Rhein-Neckar-Delta

Beitrag von highfidelist »

Hallo Leute, hab mir nun doch ein ganz normales, gematchtes Quartett neuer Mullard 12AX7 bestellt und hoffe damit "glücklich" zu werden.
Danke für die Meinungen zum Thema.
Gruß, Micha :beer
FrankGales
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 74
Registriert: Fr 25. Aug 2006, 16:38
Wohnort: Speyer

Beitrag von FrankGales »

Das mit dem Cryo bei Röhren funktioniert schon deshalb nicht, weil Röhren ja beheizt werden. Da ist die Tiefkühlung ja bereits aufgehoben, bevor der erste Ton kommt...

Nicht zu ernst nehmen.

Tschau, Frank
Antworten

Zurück zu „Röhren“