Habe vor in diesem Thread eure Erfahrungen mit Lötzinn zu sammeln.
Arten, Typ, Bezugsquelle und wie es sich verarbeiten lässt.
Es gibt so viele verschiedene. Ich selbst verwende beim verzinnen von
Kabeln und beim Löten von Stromkabeln an Netzteilbuchsen immer
"no Name". (von Neuhold elektronik)
Sonnst einen Restbestand von einem Freund.
Dieses Lot ist sehr gut, wir wissen aber leider beide nicht mehr welches Lötzinn es ist.
Daher brauche ich ein neues und bin hier auf der Suche nach "dem" "audiophilen" Lot.
Habe mir schon überlegt das Mundorf silver Gold 3,8% silver, 0,7% Kupfer zu nehmen. (Artikeln. 370110405105 in der Buch.)
Habe aber von einem sehr netten Kollegen,
vielen Dank an florentino
sehr schlecht zu verarbeiten sei!
Welches Lötzinn verwendet ihr?
Bin schon auf eure Antworten gespannt.
lg Peter




