Starkes Brummen bei Röhren Vor-Endverstärker-HDMI HILFE

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
knickknack
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Nov 2005, 10:30

Starkes Brummen bei Röhren Vor-Endverstärker-HDMI HILFE

Beitrag von knickknack »

Moin Moin zusammen!
ICH BRAUCHE DRINGEND EURE HILFE!!
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten den Samsung Plasma TV PS58B859 zugelegt (zur Info: 1850€ bei ProMarkt in Osnabrück). Bin wiklich begeistert von dem Gerät, kein störendes Brummen/Sirren.
Ich habe den TV über HDMI-Kabel mit dem dig. Sat-Rec. und dem BD-Player verbunden. Den Ton habe ich per Lichtleiter/Toslink vom Rec. und vom BD-Player in den Vorverstärker (Yamaha CX 1000) verbunden. Bis dahin war alles I.O. Jetzt wechselte ich zu einer Röhren Vor-/Endkombi und muß somit den Ton über Analog Audio-Out vom Rec. und vom BD-Player holen (Die Röhre hat nat. keine dig. Eingänge). Ergebnis: Ein höllisch lautes Brummen aus den Lsp!
Das Brummen tritt auf allen Eingängen auf, der auch angeschlossene CD-Player läuft tadellos. Und jetzt kommt es: Wenn ich das HDMI-Kabel vom Rec. trenne und somit nur noch den Ton vom Rec./BD-Player habe ist das Brummen weg!!
Erdung, Stecker drehen, verschiedene Audio-Kabel habe ich schon probiert, leider ohne Erfolg.
Die Frage ist, ob es am HDMI-Kabel liegen kann (Oehlbach, keine Beipackstrippe).
Schon mal vielen DANK für Eure Hilfe! MfG, Ralf
Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morfeus »

lass mal alles angeschlossen und ziehe nur das kabel zur Sat Antenne ab. Brummt es dann noch?

Wenn nein, brauchst Du einen Mantelstromfilter.

Gruß,
Heinz
knickknack
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Nov 2005, 10:30

Beitrag von knickknack »

Moin Heinz,

Vom Antennenkabel kommt es nicht. Habe ich abgezogen und brummt immer noch genau so...

Danke Dir!

Ralf
old tube
gelöscht
Beiträge: 579
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 17:17

Beitrag von old tube »

Moin Ralf,

der Beschreibung nach könntest du dir in deiner jetzigen Geräte-Konstellation eine oder mehrere Masseschleifen eingebaut haben.
Bei den vormaligen potenzialfreien LWL-Verbindungen für die Audio-Signale kamen die nicht zum Tragen.

Ich würde mir wahrscheinlich erstmal ein paar Kästchen (stellvertretend für die Geräte) auf ein Blatt malen. Hier dann den Verlauf der Signalmasse zwischen den Geräten eintragen. Ebenso Verbindungspunkte zwischen Signal- und Gehäusemasse und Verbindungen zwischen Schutzleiter und Gehäusen.

Dann sollten die Knackpunkte zu sehen sein und man kann sich Gedanken über deren Behebung machen...

Gruß
Norbert
knickknack
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Nov 2005, 10:30

Beitrag von knickknack »

Moin Norbert

Vielen Dank für Deine Mühe!
Das klingt für mich als Laie erstmal kompliziert. Ich werde das die Tage mal einem Freund zeigen der mehr davon versteht.
Mir kommt es seltsam vor, dass beim CD-Player (Doge 6) an allen Eingängen des Röhren-VV alles völlig i.O. ist und das Brummen erst anfängt wenn ich den BD-Player oder den Sat-Receiver über Cinch anklemme. Ich werde morgen mal den Yamaha VV (CX 1000) wieder anklemmen. nur diesmal halt die analog Audio Eingänge nehmen und sehen ob es dann auch brummt. Sollte es dann nicht brummen ist wohl die Röhrenkombi der Übeltäter, oder wie siehst Du das?

Nochmal besten Dank,

Ralf
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

... der "Uebeltaeter" ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in der Kombination aus Massefuehrung innerhalb der Geraete und Verbindung der Geraete untereinander ueber unsymmetrische Verkabelung zu suchen.

Irgendwo entsteht eine stark stoerende Brummschleife.

Dieses "Irgendwo" muss man finden, bevor man das Problem angehen kann.

Eine moegliche Loesung ist dann der Einsatz eines 'ground loop eliminator' zum Auftrennen der Erdschleife in einer NF-Verbindung.

Das manchmal vorgeschlagene Auftrennen einer Schutzleiterverbindung ist aus gutem Grund verboten - es ist lebensgefaehrlich fuer die Benutzer...

Falls das Problem an der Innenverschaltung des Roehrenverstaerker liegt, muss man pruefen, ob man diese in passender Weise aendern kann, ohne dabei Probleme mit der elektrischen Sicherheit zu schaffen.

Das ist dann allerdings Arbeit fuer einen Spezialisten.

Gruesse

Micha
===
---
What is worth dying for, is worth killing for...
knickknack
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Nov 2005, 10:30

Beitrag von knickknack »

Moin Micha

Auch Dir erstmal Danke für Deine Anmerkungen!
Ich werde die Info an meinen Bekannten weitergeben.

Morgen wie gesagt werde ich mal den Yamaha anschliessen und berichten.

Es ist also "normal", dass das Brummen bein CD-Player nicht auftritt wohl aber beim Anschluss des BD-Players oder des Sat-Receivers. Und wie gesagt dass Brummen ist sofort weg, wenn ich die jeweilige HDMI-Verbindung trenne.

Verzwickte Elektronik-früher war alles aus Holz... :cry

Bis dann,

Ralf
knickknack
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Nov 2005, 10:30

Beitrag von knickknack »

Moin Moin

Ich habe wie angekündigt heute folgendes probiert:

1. Yamaha Vorverstärker+Yamaha Endstufe angeschloswsen über Analog Audio Cinch. Ergebnis: KEIN BRUMMEN!

2. Vorverstärker Röhre+Yamaha Endstufe. Ergebnis: LAUTES BRUMMEN!

3. Yamaha Vorverstärker+Endstufe Röhre. Ergebnis: LAUTES BRUMMEN!

Es brummt also immer wenn ich einen oder beide Verstärker Röhre nehme. Und das auch nur bei SAT-Receiver und BD_Player, NICHT beim CD-Player. Ziehe ich wie gesagt jeweils die HDMI-Verbindung (Bild) ist das Brummen weg. Was mir noch aufgefallen ist: Das Brummen ist immer da wenn ich den Cinch Stecker GANZ einstecke. Wenn der äußere Ring (Masse?) Verbindung hat brummt es. NICHT beim mittleren Stift.

GROSSE VERZWEIFLUNG!!!

Es kommt nicht zufällig einer von euch Profis aus Osnabrück und könnte sich das mal bei mir ansehen? Soundcheck mit großen Eckhörnern (2"MT!) natürlich incl. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt!

Ratlose Grüße,

Ralf
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Das Brummen ist immer da wenn ich den Cinch Stecker GANZ einstecke. Wenn der äußere Ring (Masse?) Verbindung hat brummt es.
das deutet doch wieder auf eine Masseproblematik. Wieso versuchst du nich mal eine Zeichnung für uns zu machen. Muss nicht schön sein.

Gruß.
boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
knickknack
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Nov 2005, 10:30

Beitrag von knickknack »

Moin Boris

Eine Zeichnung würde nichts bringen, weil ich zur Verkabelung INNERHALB der Geräte nichts sagen kann. Angeschlossen habe ich die Teile wie folgt (daran ist normalerweise nichts falsch zu machen):

BD-Player und Sat-Receiver jeweils mit HDMI-Kabel mit dem TV verbunden. Jeweilige Audio-Out Ausgänge mit den Vorverstärkereingängen verbunden.

Der Röhrenvorverstärker hat ein separates, externes Netzteil das mit einem mehrpoligen Kabel mit dem Röhrenvorverstärker verbunden ist.

Die Röhrenendstufe ist mit Audio-Cinchkabeln mit dem Röhrenvorverstärker verbunden.

Der CD-Player ist mit Audio-Cinchkabeln mit dem Röhrenvorverstärker verbunden.

Die Lautsprecher (große ACR-Eckhörner) sind über eine 3-Weg-Weiche von Werner Jagusch mit der Röhrenendstufe verbunden.

Alle Netzstecker gehen in eine Netzleiste.


Wie gesagt, ich denke nicht, dass ich da was falsch machen kann. Zumal es ja mit der Yamaha Vor-Endkombi auch keine Probleme macht.


Meine Einladung steht...

Grüße,

Ralf
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Welche Geraete haben einen Schutzleiteranschluss (dreipoliges Netzkabel), welche nicht?

Gruesse

Micha
===
---
What is worth dying for, is worth killing for...
knickknack
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Nov 2005, 10:30

Beitrag von knickknack »

Moin Micha

3-polige Stecker: TV, Netzteil für Röhrenvorverstärker, Röhrenendstufe, CD-Player

2-polige Stecker: Yamaha Vorverstärker, Yamaha Endstufe, BD-Player, dig. Sat-Receiver

Grüße,

Ralf
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Über das HDMI wird doch auch Audio übertragen. Ist das digital oder analog? Bin da kein Experte. Kann es dadurch kommen?
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
knickknack
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Nov 2005, 10:30

Beitrag von knickknack »

Ja, über das HDMI-Kabel wird auch das Audiosignel übertragen. Das brauche ich wenn ich nur mal kurz Fersehen will. Dann ist halt der Ton über den TV zu hören und die Anlage (Verstärker, Eckhörner) bleiben ausgeschaltet.

Grüße,

Ralf
knickknack
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Nov 2005, 10:30

Beitrag von knickknack »

So, der "Fehler" ist gefunden. Ich habe (zu TESTZWECKEN!!) mal die Erdung vom Netzteil des Röhren-VV und der Röhrenendstufe gelöst. Und das Brummen ist weg!
Die Geräte gehen jetzt zum Techniker. Der wird es schon richten.

GANZ LIEBEN DANK AN ALLE FÜR EURE ANREGUNGEN UND HILFE!!

Grüße,

Ralf
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

... die Erdung DARF man nicht von diesen Geraeten entfernen - der Betrieb wird damit lebensgefaehrlich.

Ein ground loop eliminator wird Dich vermutlich weiterbringen...

Gruesse

Micha
===
---
What is worth dying for, is worth killing for...
knickknack
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Nov 2005, 10:30

Beitrag von knickknack »

Moin Micha

Ist schon klar, ich schrieb ja auch "zu TESTZWECKEN"!!
Geräte sind schon beim Techniker. Jetzt weiß er jedenfalls was los ist.
Die Anregung mit dem ground loop eleminator richte ich aus.

Nochmal DANKE an alle.

Grüße,

Ralf
Doomit
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 09:24

Beitrag von Doomit »

hallo,

es liegt am Plasma Fernseher. Der ist geerdet. Die Erdschleife sieht folgendermaßen aus:
Erde über TV->BD (SAT-Rec.)->VV
Der BD ist nehme ich an am TV angeschlossen.
Wird nun der BD oder SAT-Rec. am VV angeschlossen entsteht die Erdschleife.
Der CD Player hat keine Erde obwohl 3 pol. Netzanschluss. Die Erde wird nicht verwendet (hat mein Marantz CD Player auch so).
Abhilfe: Verbindungskabel (Chinch) mit Mantelstromfilter.

Oehlbach NB 95 Noise Blocker könnte helfen.

Am VV bzw. Endstufe ist da nicht's zu machen.
knickknack
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Di 15. Nov 2005, 10:30

Beitrag von knickknack »

Moin Klaus

DANKE für die Info. Gebe das so an meinen Techniker weiter.

Sind die "Noise blocker" sowas wie die Ferritkerne? Davon lagen 4 Stk. dem TV bei. Habe ich versucht, half leider nicht.

Grüße,

Ralf
Doomit
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 09:24

Beitrag von Doomit »

Hallo,

sind Ferritkerne. Gibt auch Übertrager für solche Zwecke.
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“