Ich hatte keinesfalls die Absicht, an Arkadis Arbeit zu noergeln - sondern habe explizit gesagt, dass ich, was er gemacht hat, gut finde - und das man daran nicht beckmessern sollte.VinylSavor hat geschrieben: ich finde es nicht angemessen an Arkadis Modifikationen zu noergeln. Er hat die Arbeit gemacht und da ist es nur richtig, dass er auch entscheiden konnte, wie er das macht. Und das Ergebnis ist ganz offensichtlich hervorragend. Das zaehlt.
Das ist die individuelle Note, die jeder "tuner", der etwas auf sich haelt, einbringt. Goed zo.VinylSavor hat geschrieben: Wenn ich fuer jemanden was aufbaue, dann lasse ich mich auch nicht allzu sehr einschraenken, sondern erwarte, dass ich einen gewissen Freiraum habe um die Sache so aufzubauen, wie ich denke dass sie am besten klingen wird.
Was ich schrieb, war eigentlich dazu gedacht, konstruktiv eine Bruecke zu bauen zwischen Beckmesserei und Realitaet.
Meine Ansatz waere gewesen, selbige vertikal montiert zusammen mit zwei kleinen Anodendrosseln in einem "Topf" oberhalb des Chassis unterzubringen... knapp waere es schon geworden, aber wohl nicht zu knapp.VinylSavor hat geschrieben: Micha, die von Dir genannten Lundahl-Uebertrager haettest Du kaum auf dem beengten Platz untergebracht. Heiner hat mich mal nach Lundahluebertragen dafuer gefragt, da haetten hoechtens die 1663 gepasst.
Zwingend notwenig ist sie in der Tat nicht - bei 2A3 (Einzelanodenversion) und 45 bekommt man die Sache auch mit einem guten Heiztrafo mit Mittelanzapfung und Schirmung hinreichend brummarm - keine Frage.VinylSavor hat geschrieben: DC-Heizung halte ich bei der 45 fuer unnoetig.
Aber so wie Arkadi oder Du individuelle Entwurfspraeferenzen haben, habe auch ich welche. Ueber Schaltregler mit hoher Taktfrequenz stabilisierte Gleichstromheizung ist eine davon - wegen der gegenueber Wechselstromheizung geringeren Intermodulationsverzerrungen durch ueberlagerte Netzoberwellen... sieh es als individuelle Note, nicht als Dogma.
Das ist moeglich. Ich haette allerdings in meinem Konzept auch andere gute Gruende gesehen, einen Teil des Netzteiles auszulagern, um Platz fuer eine verlaengerte Siebkette zu finden. Und diese haette ich argumentiert, so wie Arkadi den PegelstellerVinylSavor hat geschrieben: Und externe Kaetchen waeren doch eine sehr unschoene Loesung, die haette Heiner wahrscheinlich nicht akzeptiert.

Sagte und sage ich dochVinylSavor hat geschrieben: Arkadi hat trotz des beengten Raums noch seine eigene Note reingebracht mit der anderen Treiberroehre und auch noch Lautstaerkeregler untergebracht. Heiner ist vom Klang begeistert. Mehr kann man nicht erwarten. Und solch eine Leistung verdient Respekt.

Beste Gruesse
Micha
===
(PS mit Smiley: Beckmesserei -> http://de.wikipedia.org/wiki/Beckmesser)