Hi Andreas,
danke für die Hilfe erstmal, hab grade den Lötkolben aus-und die Monos wieder angemacht...
B+ ist 430V, Va ca 210V bei 12mA mit CCs. Den Strom könnte ich bei Gelegenheit mal etwas höhersetzen, aber jetzt bleibt es erstmal kurzfristig so.
Das Ergebnis in vorläufiger Bewertung:
Deutlich besser als die D3a schonmal, wie ein Auto, dass plötzlich 2 Zylinder und entsprechend Hubraum mehr bekommen hat. Mehr Übersicht, besserer Bass und ein deutlich schönerer Ton sind die Belohnung, das kann man nur empfehlen!
Mit der D3a waren da Härten, die jetzt weg sind, und auch die S-Laute sind sauberer.
Vielleicht sind das ja die Verzerrungen, die jetzt reduziert sind...
Das macht natürlich gleich wieder Lust auf mehr
Den Pentodenmodus würde ich deshalb gerne probieren, das wird aber erstmal nichts, weil
1. kein Platz mehr im Chassis, ich hatte noch einen extra Heiztrafo plus VCCS für die Endröhre reingequetscht, jetzt wirds wirklich eng.
2. Null Plan, wie ich das bewerkstelligen soll, wobei sich das ändern liesse...
Schaun mer mal, vielleicht muss ich sie ja nochmal umbauen
Ach ja, der Gridstopper für die E81L ist 1kohm, der Gridleak 47K. Braucht die Röhre überhaupt einen Stopper?
Ich geh jetzt nochmal schnell was hören
lG,
Jürgen