Es ist schon imposant was früher so alles gebaut wurde. Beachtet speziell den AÜ im Ölbad.
Warum der Besitzer den Trafo in Wachs eingegossen hat bleibt mir allerdings ein Rätsel.
ich warte jetzt nur noch darauf, bis Thomas aka vinylsavor mit solchen Röhren eine Phono-Vorstufe baut. Die Bauart der Gleichrichterröhren benutzt Thomas ja schon zeitweilig.
Die Frage die sich stellt ist natürlich bei allem Gigantischen wie klingt das Gerät. Ich habe noch keins gehört. Könnt mir aber vorstellen, dass es für eine heimische HiFi-Anlage weniger zu gebrauchen ist. Von daher vielleicht auch der entsprechende Preis bei eBay. Was soll man damit denn machen?
Genau so ein Gerät ging vor einem Vierteljahr in der eBucht für etwa 160€ weg. Ist eben kein SiemensTelefunkenKlangfilmValvo...
Wenn ich so ein Ding in der Bucht gesehen hätte, hätte ich das für den Preis sofort gekauft.
Ich habe so einige spannende Sachen bei mir in der Sammlung und da würden sich zwei solche Geräte auch noch recht gut machen.
Absolutes Hammerteil! Den Amp kann man schon als ein Stueck "Industriekunst" bezeichnen. Das Drehstromnetzteil ist sehr konsequent und bei einem Class B Gegentakter auch von Vorteil.
yogibaer hat geschrieben:bei den hier stets bevorzugten Class A Endstufen werden die Queckies nie so verschärft blinken wie in dem Video unter Last.
Man koennte ja fuer den Showeffekt eine Stufe aufbauen, die mit dem Eingangssignal den Strom durch ein oder zwei Quecksilbergleichrichter moduliert
Hallo hat geschrieben:ich warte jetzt nur noch darauf, bis Thomas aka vinylsavor mit solchen Röhren eine Phono-Vorstufe baut. Die Bauart der Gleichrichterröhren benutzt Thomas ja schon zeitweilig.
Eine Vorstufe mit direkt geheizten Trioden hab ich sogar schon am laufen, zwar nicht so grosse, aber immerhin auch mit Drehstromnetzteil
Hallo zusammen!
Das Teil ist echt der Hammer!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das verbratet einem doch jedes Chassis.
Das Video ist hammergeil!!!!
Danke, das ihr den Link eingefügt habt!!!!!!!
Das ist echt Adrinalin pur für jeden Röhrenjunke.
Ich glaube, das ich von diesem Teil träume!!!
Ich habe mal an meinem Elektostat mit 60A !! Spitzenstrom einen Transistorverstärker
langgemacht.
Das ist nicht vergleichbar!!
Das geilste Video!!!!
Toll!!!!!
Die Kiste ist für die Beschallung einer Einzimmerwohnung völlig ausreichend
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)