Hilfe bei der Suche nach neuem Projekt
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de
Hilfe bei der Suche nach neuem Projekt
Hallo zusammen
ich bin auf der Suche nach einem neuen Lautsprecherprojekt.
Aus folgendem Grund: meine FATT nach Uibel vom HIFI-Forum haben zu wenig Wirkungsgrad.
Aber da mich ein Röhrenverstärkerchen wie das DAU projekt unheimlich reizt benötige ich schlicht etwas besseres. Wunsch wären möglichst meinem Vorhaben angepasster Wirkungsgrad, wie viel brauch ich da? Und nicht all zu gross. Das Problem ist mein Hörkämmerchen von 2.5 x 3 Meter, am Kopfende steht ein Pult, am Fussende ist meine Hörnische.
Das heisst, eine Aufstellung direckt in der Ecke lässt sich nicht vermeiden und der hörabstand beträgt rund 1.5-2 Meter.
Mit der Hornet habe ich geliebäugelt, aber das ist wohl der super Gau für mein Raümchen.
Was gibt es da sonst noch sinnvolles? Hörnchen? Koax?
Danke für Vorschläge und Anregungen.
Marcel
ich bin auf der Suche nach einem neuen Lautsprecherprojekt.
Aus folgendem Grund: meine FATT nach Uibel vom HIFI-Forum haben zu wenig Wirkungsgrad.
Aber da mich ein Röhrenverstärkerchen wie das DAU projekt unheimlich reizt benötige ich schlicht etwas besseres. Wunsch wären möglichst meinem Vorhaben angepasster Wirkungsgrad, wie viel brauch ich da? Und nicht all zu gross. Das Problem ist mein Hörkämmerchen von 2.5 x 3 Meter, am Kopfende steht ein Pult, am Fussende ist meine Hörnische.
Das heisst, eine Aufstellung direckt in der Ecke lässt sich nicht vermeiden und der hörabstand beträgt rund 1.5-2 Meter.
Mit der Hornet habe ich geliebäugelt, aber das ist wohl der super Gau für mein Raümchen.
Was gibt es da sonst noch sinnvolles? Hörnchen? Koax?
Danke für Vorschläge und Anregungen.
Marcel
alternativen
Auf grund des kurzen Hörabstand würde mich ein Koax sehr reizen. hat jemand Erfahrung mit 10 oder 12 Zoll PA-Koaxe die ohne zusätzliche Bassunterstützung taugen? Ich hätte schon gerne 95db oder etwas mehr.
Hi,
ich glaube meine CT Version hast du vielleicht schon einmal gesehen
[IMG:642:830]http://img638.imageshack.us/img638/1356/fertig2x.jpg[/img]
es ist eine Konstruktion irgendwo zwischen "Hornkelchen" und "Onken".
Die Weiche ist mit Originalwerten qualitativ etwas aufgepeppt.
Mit den PA-Koaxen wirst du IHMO im Nahbereich ganz bestimmt nicht glücklich.... da erscheint mit jeder cm mehr sehr sinnig.
Gruß Kalle
ich glaube meine CT Version hast du vielleicht schon einmal gesehen
[IMG:642:830]http://img638.imageshack.us/img638/1356/fertig2x.jpg[/img]
es ist eine Konstruktion irgendwo zwischen "Hornkelchen" und "Onken".
Die Weiche ist mit Originalwerten qualitativ etwas aufgepeppt.
Mit den PA-Koaxen wirst du IHMO im Nahbereich ganz bestimmt nicht glücklich.... da erscheint mit jeder cm mehr sehr sinnig.
Gruß Kalle
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
- Frank Löhr
- Alter Hase
- Beiträge: 1409
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00
Hallo,
Breitbänder könnten eine Alternative sein, evtl. etwas mit einem guten Alnico auf den Raum hin abgestimmt. Ich habe hier z.B. den 9710 in einer Schallwand und höre mit 1,5W...bin aber der Meinung, daß die 95db noch etwas knapp sind.
Mit den konservativen 98db eines RFT geht es allerdings schon recht laut.
Schallwand geht bei dir natürlich eher nicht.
Ich weiß nicht wie hoch der Wirkungsgrad von Kalles ct230 ist, aber für den 3Watt Dau-Amp würde ich 93-94db als Minimum sehen, wennn man laut hören darf. Geht natürlich auch mit 90db, aber man macht dann schon deutliche Abstriche bezüglich Maximalpegel.
Gruß Frank
Breitbänder könnten eine Alternative sein, evtl. etwas mit einem guten Alnico auf den Raum hin abgestimmt. Ich habe hier z.B. den 9710 in einer Schallwand und höre mit 1,5W...bin aber der Meinung, daß die 95db noch etwas knapp sind.
Mit den konservativen 98db eines RFT geht es allerdings schon recht laut.
Schallwand geht bei dir natürlich eher nicht.
Ich weiß nicht wie hoch der Wirkungsgrad von Kalles ct230 ist, aber für den 3Watt Dau-Amp würde ich 93-94db als Minimum sehen, wennn man laut hören darf. Geht natürlich auch mit 90db, aber man macht dann schon deutliche Abstriche bezüglich Maximalpegel.
Gruß Frank
Moin,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass eigentlich alle Hörner, auch die PA-Koaxe erst nach ein paar Metern die Musik "richtig zusammensetzen". Ich lasse mich gern eines anderen belehren. Was passen könnte und auch preislich interessant ist, ist der 20iger Koax von Eminence... aber da fehlt mit jede "Erhöhrung"
... aber der Preis ist heiß
.
Wenn du mir per PN deine Imehl zuschickst, kann ich dir was herübersenden. Allerdings blüht die CT230 so richtig jenseits der 100Transenwatt auf......mit Röhren-Endverstärkern fehlt mir an ihnen die Erfahrung. Was an der CT230 gut klappt, man hört den Hochtöner nicht heraus....das Ding vermittelt das Gefühl vor einer Punktquelle zu sitzen.
Gruß Kalle
ich habe die Erfahrung gemacht, dass eigentlich alle Hörner, auch die PA-Koaxe erst nach ein paar Metern die Musik "richtig zusammensetzen". Ich lasse mich gern eines anderen belehren. Was passen könnte und auch preislich interessant ist, ist der 20iger Koax von Eminence... aber da fehlt mit jede "Erhöhrung"


Wenn du mir per PN deine Imehl zuschickst, kann ich dir was herübersenden. Allerdings blüht die CT230 so richtig jenseits der 100Transenwatt auf......mit Röhren-Endverstärkern fehlt mir an ihnen die Erfahrung. Was an der CT230 gut klappt, man hört den Hochtöner nicht heraus....das Ding vermittelt das Gefühl vor einer Punktquelle zu sitzen.
Gruß Kalle
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Moin,
ich hab die CT230 zwar noch nicht an kleinen Röhren gehört, an den 10W meines Trends gehts im 18Quadratmeter-Raum jedoch sehr gut. Bei 7,5 Quadratmetern und 1,5m Hörabstand kann das mit 3Watt durchaus gut funktionieren, laut genug sein.
Vielleicht gibts ja einen CT230-Eigner in deiner Nähe, der dich mal testen läßt.
Gruß, Michael
ich hab die CT230 zwar noch nicht an kleinen Röhren gehört, an den 10W meines Trends gehts im 18Quadratmeter-Raum jedoch sehr gut. Bei 7,5 Quadratmetern und 1,5m Hörabstand kann das mit 3Watt durchaus gut funktionieren, laut genug sein.
Vielleicht gibts ja einen CT230-Eigner in deiner Nähe, der dich mal testen läßt.
Gruß, Michael
-
- Stammgast
- Beiträge: 380
- Registriert: Do 10. Mär 2005, 00:25
- Wohnort: Nordhessen
Vielleicht den hier
http://www.intertechnik.de/Lautsprecher ... 53381.html ?
Damit gibt es auch ein älteres Projekt von HobbyHifi von Timmermanns.....
Gruß Kalle
http://www.intertechnik.de/Lautsprecher ... 53381.html ?
Damit gibt es auch ein älteres Projekt von HobbyHifi von Timmermanns.....
Gruß Kalle
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Wie wärs mit der Nummer größer
http://www.thomann.de/de/eminence_beta12_coax.htm
den Hotntreiber gibt es auch bei Thomann wie andere Speaker auch zu gutem Kurs...... tja... die Weiche.....und dann deine Hörkemenate
Gruß Kalle
http://www.thomann.de/de/eminence_beta12_coax.htm
den Hotntreiber gibt es auch bei Thomann wie andere Speaker auch zu gutem Kurs...... tja... die Weiche.....und dann deine Hörkemenate
Gruß Kalle
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
- Frank Löhr
- Alter Hase
- Beiträge: 1409
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00
Moin,
Mir ging es aber nicht um die Marke sondern den Wirkungsgrad. Du müsstest etwas präzißer werden, was deine Hörgewohnheiten angeht, damit man den Bedarf einschätzen kann. Der eine empfindet 85db als ausrechend, der andere läßt auch mal 105db als kurzzeitige gehörrichtige Lautstärke zu. Dazwischen liegen bezüglich Lautstärke und Leistungsbedarf Welten.
Gerade in einem so kleinen Raum bietet sich die Punktschallquelle (also Breitbänder) an. Ich glaube aber das man mit 8" schon gut fahren könnte. Dieser müsste aber recht ausgeglichen tönen, da der Mittel/Hochtonabfall über den Hörabstand nicht so groß wäre.
Gruß Frank
...eine alte DDR Pappe, also 12" Breitbänder aus dem VEB Elektroakustik Leibzig.groovetie hat geschrieben:
was ist ein RFT?
Mir ging es aber nicht um die Marke sondern den Wirkungsgrad. Du müsstest etwas präzißer werden, was deine Hörgewohnheiten angeht, damit man den Bedarf einschätzen kann. Der eine empfindet 85db als ausrechend, der andere läßt auch mal 105db als kurzzeitige gehörrichtige Lautstärke zu. Dazwischen liegen bezüglich Lautstärke und Leistungsbedarf Welten.
Gerade in einem so kleinen Raum bietet sich die Punktschallquelle (also Breitbänder) an. Ich glaube aber das man mit 8" schon gut fahren könnte. Dieser müsste aber recht ausgeglichen tönen, da der Mittel/Hochtonabfall über den Hörabstand nicht so groß wäre.
Gruß Frank
Hörgewohnheiten
Meine Hörgewohnheiten tendieren eher zu Zimmerlautstärke, ich wohne in einem Mehrfamilien Haus. Von daher ist mein Leistungsbedarf nicht extrem hoch. Aber Wirkungsgrad und Verstärkerleistung haben ja nicht nur mit Lautstärke zu tun, sondern auch mit Dynamik.
Ich höre gerne Rock und Blues, zum Abschalten auch mal eine betörende Frauenstimme ala Katie Melua.
Von daher könnte ich bei einem Breitbänder schon gut aufgehoben sein.
Ich habe am PC zwei Vifa (die mit gelber Membran ??10BGS irgendwas??) in ca. 2.5 Litern BR laufend, die empfinde ich als sehr angenehm, allerdings zum Musik höhren eindeutig zu wenig. Da müsste schon ein grösserer BB her.
Einfach zu bauen ist das ja auch, BR-Kiste rundherum und fertig...
Horn wäre wohl der overkill in meinem Karbäuschen.
Ich höre gerne Rock und Blues, zum Abschalten auch mal eine betörende Frauenstimme ala Katie Melua.
Von daher könnte ich bei einem Breitbänder schon gut aufgehoben sein.
Ich habe am PC zwei Vifa (die mit gelber Membran ??10BGS irgendwas??) in ca. 2.5 Litern BR laufend, die empfinde ich als sehr angenehm, allerdings zum Musik höhren eindeutig zu wenig. Da müsste schon ein grösserer BB her.
Einfach zu bauen ist das ja auch, BR-Kiste rundherum und fertig...
Horn wäre wohl der overkill in meinem Karbäuschen.
- ADausF
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 12:26
- Wohnort: France / Lorraine
- Kontaktdaten:
[IMG:120:172]http://s7b.directupload.net/images/1003 ... 4ilppq.jpg[/img]
Alle von Dir genannten und geforderten Punkte treffen hier zu...
Alle von Dir genannten und geforderten Punkte treffen hier zu...