Ur-Scheu - Bug?
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, frido_
Sodele, nun läuft auch der AT-1005 MKII an dem Denon DL-103R.
Ein deutlicher Unterschied zum Ortofon 520 MKII an RB-250. Aber das war ja auch zu erwarten.
Die beiden gehen sehr gut zusammen, gefällt mir klanglich wirklich gut. Auch optisch ist der AT ein Hingucker.
Jetzt habe ich noch zwei Baustellen
1. ein Phono-Pre
2. ein Tonarmlift
Der Blackcube soll ersetzt werden. Im Moment liebäugele ich mit einer Aqvox Phone 2 ersetzt werden. Kann ich an der Aqvox beide Arme gleichzeitig anschliessen? Das Umstöpseln ist nicht sonderlich bequem.
Thema Tonarmlift: Beim AT war einer dabei, der gefällt mir aber überhaupt nicht. Gibt es da einfach einzubauende Alternativen?
Gruß
Jost
Ein deutlicher Unterschied zum Ortofon 520 MKII an RB-250. Aber das war ja auch zu erwarten.
Die beiden gehen sehr gut zusammen, gefällt mir klanglich wirklich gut. Auch optisch ist der AT ein Hingucker.
Jetzt habe ich noch zwei Baustellen
1. ein Phono-Pre
2. ein Tonarmlift
Der Blackcube soll ersetzt werden. Im Moment liebäugele ich mit einer Aqvox Phone 2 ersetzt werden. Kann ich an der Aqvox beide Arme gleichzeitig anschliessen? Das Umstöpseln ist nicht sonderlich bequem.
Thema Tonarmlift: Beim AT war einer dabei, der gefällt mir aber überhaupt nicht. Gibt es da einfach einzubauende Alternativen?
Gruß
Jost
- Thargor
- Inventar
- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Moin!
Welchen Lift hat der 1005 denn? Das Druckluftteil? Das ist allerdings krass. Guck doch mal, ob der Phonophono Lift da reinpasst, irgendwie hab ich in Erinnerung, das Ding könnte passt.
Bei der Aquvox kannst Du auf der Rückseite zwischen dem XLR und dem Cinch Eingang umschalten. D.h. wenn Du die beiden benutzt brauchst Du nicht umstecken.
Was willst Du denn verbessern am BlackCube? Was fehlt Dir genau?
Viele Grüße!
Welchen Lift hat der 1005 denn? Das Druckluftteil? Das ist allerdings krass. Guck doch mal, ob der Phonophono Lift da reinpasst, irgendwie hab ich in Erinnerung, das Ding könnte passt.
Bei der Aquvox kannst Du auf der Rückseite zwischen dem XLR und dem Cinch Eingang umschalten. D.h. wenn Du die beiden benutzt brauchst Du nicht umstecken.
Was willst Du denn verbessern am BlackCube? Was fehlt Dir genau?
Viele Grüße!
Moin und frohes Neues!
Der Lift ist kein Druckluftlift, aber er ist einfach vom Aufbau sehr gross, ich möchte an der Zarge nicht mehr gross rumfräsen.
Bei Phonophono gibt es den Rega Tonarmlift, kann man den denn auch ohne Rega TA verbauen, also stand-alone?
Der Aqvox ist sehr gut beleumundet, gehört habe ich ihn allerdings noch nicht. Allerdings hat er ja auch nur einen Eingang (wenn man von der Variante Cinch/XLR mal absieht), habe jetzt mal ein Foto der Rückseite gesehen.
Stecken denn alle Betreiber von Drehern mit mehreren Tonarmen immer um? Kann ich mir nicht vorstellen.....
Gruß
Jost
Der Lift ist kein Druckluftlift, aber er ist einfach vom Aufbau sehr gross, ich möchte an der Zarge nicht mehr gross rumfräsen.
Bei Phonophono gibt es den Rega Tonarmlift, kann man den denn auch ohne Rega TA verbauen, also stand-alone?
Wie das halt immer so ist. Man hofft noch auf eine Quentchen mehr KlangWas willst Du denn verbessern am BlackCube? Was fehlt Dir genau?

Der Aqvox ist sehr gut beleumundet, gehört habe ich ihn allerdings noch nicht. Allerdings hat er ja auch nur einen Eingang (wenn man von der Variante Cinch/XLR mal absieht), habe jetzt mal ein Foto der Rückseite gesehen.
Stecken denn alle Betreiber von Drehern mit mehreren Tonarmen immer um? Kann ich mir nicht vorstellen.....
Gruß
Jost
- Thargor
- Inventar
- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Moin!
Sorry hab Dich auf eine falsche Fährte geschickt..... Phonophono war natürlich quatsch...
http://www.dienadel.de/nocache/tonramlift,w8446.htm
Das ist der Jelcolift. Guck mal ins Datenblatt dort, der hat 12,8mm Durchmesser (?). Könnte passen.
Klar stecken die alle um, was denkst Du denn? Nur die wenigsten Phonostufen haben ja mehrere Eingänge. Bei der Aquvox kannst Du aber immerhin einen MC Tonabnehmer symetrisch anschliessen und noch einen unsymetrisch..... das ginge schon. Und dazwischen kannst Du umschalten....
Viele Grüße!
Sorry hab Dich auf eine falsche Fährte geschickt..... Phonophono war natürlich quatsch...

http://www.dienadel.de/nocache/tonramlift,w8446.htm
Das ist der Jelcolift. Guck mal ins Datenblatt dort, der hat 12,8mm Durchmesser (?). Könnte passen.
Klar stecken die alle um, was denkst Du denn? Nur die wenigsten Phonostufen haben ja mehrere Eingänge. Bei der Aquvox kannst Du aber immerhin einen MC Tonabnehmer symetrisch anschliessen und noch einen unsymetrisch..... das ginge schon. Und dazwischen kannst Du umschalten....
Viele Grüße!
- Thargor
- Inventar
- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Moin!
Normalerweise wird der Lift an den Tonarm "angeflanscht" in einer Klemmvorrichtung. Wenn Dein Arm so ein Teil nicht hat (Kunststoff, wie eine liegende Acht, ein Loch für den Arm, eines für den Lift) kannst Du den Lift auch einfach auf einen kleinen "Bock" auf dem Laufwerk stellen. Den Lift darauf einfach auf einen flachen Untergrund stellen (festkleben).
Viele Grüße!
Normalerweise wird der Lift an den Tonarm "angeflanscht" in einer Klemmvorrichtung. Wenn Dein Arm so ein Teil nicht hat (Kunststoff, wie eine liegende Acht, ein Loch für den Arm, eines für den Lift) kannst Du den Lift auch einfach auf einen kleinen "Bock" auf dem Laufwerk stellen. Den Lift darauf einfach auf einen flachen Untergrund stellen (festkleben).
Viele Grüße!
- Frank Löhr
- Alter Hase
- Beiträge: 1409
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00
- Frank Löhr
- Alter Hase
- Beiträge: 1409
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00
Am Dienstag hab ich die Granitplatte in einen Fachbetrieb zum Schneiden gebracht. Man sollte meinen, daß das eine überschaubare Aufgabe für einen Fachmann sein sollte.
Am Donnerstag konnte ich die Platten wieder abholen, aber leider erklärte mir der Chef, daß er die Platte auf 475 statt 500mm gekürzt hat
Es täte ihm leid, aber er könne es nun nicht mehr ändern. Er glaubte allen Ernstes, daß ich die Platte so wieder mitnehmen würde. Nach längerer Diskussion konnte ich ihm klar machen, daß er für Ersatz zu sorgen hat und zwar auf SEINE Kosten. Das sah er zunächst auch ganz anders...also Leute gibt es.
Nächste Woche kann ich angeblich eine neue Platte abholen, poliert und auf's richtge Maß geschnitten. Bin ich ja mal gespannt was mich dann erwartet.
Der Rega 9-Zöller wird in dann in Kürze gegen einen Scheu Classic 12" MKII getauscht. Ein hoher Teller kommt dann irgendwann mal, wenn ich irgendwo einen günstigen bekommen kann.
So, und nun nach draussen zum Schnee schippen
Am Donnerstag konnte ich die Platten wieder abholen, aber leider erklärte mir der Chef, daß er die Platte auf 475 statt 500mm gekürzt hat

Es täte ihm leid, aber er könne es nun nicht mehr ändern. Er glaubte allen Ernstes, daß ich die Platte so wieder mitnehmen würde. Nach längerer Diskussion konnte ich ihm klar machen, daß er für Ersatz zu sorgen hat und zwar auf SEINE Kosten. Das sah er zunächst auch ganz anders...also Leute gibt es.
Nächste Woche kann ich angeblich eine neue Platte abholen, poliert und auf's richtge Maß geschnitten. Bin ich ja mal gespannt was mich dann erwartet.
Der Rega 9-Zöller wird in dann in Kürze gegen einen Scheu Classic 12" MKII getauscht. Ein hoher Teller kommt dann irgendwann mal, wenn ich irgendwo einen günstigen bekommen kann.
So, und nun nach draussen zum Schnee schippen