Die Band besteht uebrigens aus den Herren John Paul Jones, Dave Grohl & Josh Homme mit Unterstuetzung von Alain Johannes an der Rythmus-Gittare bei Live-Auftritten.
BRITTEN
Suite for cello, Op. 72
Second suite for cello, Op. 80
Mstislav Rostropovich
Decca SXL 6393
Ich habe diese Platte als "Dreingabe" zu meiner in Frankreich geschossenen SXL 6138 bekommen und ersteinmal nicht so recht "beachtet". Heute nun ergab es sich in der freudigen Erwartung eines Salice Salentino 2005 Riserva nach was ruhigerem im Regal zu greifen. Diese Aufnahme ist etwas ganz besonderes. Dieser Minimalismus öffnet einem einen neuen Zugang zum Instrument Cello. Etwas bisher nicht wirklich wahrgenommenes rückt in den Vordergrund. Dieses Spiel, mal melodisch mal perkussiv, mal beides, energisch, dynamisch dann abrupt äusserst feinsinnig, ist eine Reise ins Ich, wenn man es zulassen kann. Ich habe die erste Seite drei mal hintereinander gehört. Aufnahmetechnisch exzellent, eine Intimität zum Instrument, die selten auf Tonträger zu finden ist. Eine Empfehlung 1Plus mit Mappe.
Lieben Gruss
M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>
Sicherlich eines der besten Live-Alben aller Zeiten. Allein das fast 16-minütige Lost Angeles mit einem irren Gitarren-Solo von Clem Clempson auf Seite 4 ist jede Sünde wert. Jazzig angehauchter Blues-Rock vom Feinsten!
Hallo Axel,
die Platte habe ich auch, könnte ich mal wieder auflegen
Bei uns lief gestern abend die Ausbeute aus dem letzten Plattenkauf: Zuerst SKOL mit Oscar Petersen, Joe Pass, Niels-Henning Orsted-Pedersen und nicht zu vergessen Stephane Grappelli.
Sehr räumlicher Klang, die Instrumente stehen schön im Raum. Wir schauten immer mal wieder aufs Babyphon, weil das Gegrummel von Oscar Petersen so realistisch rüberkommt
Später kam dann noch das Weiße Album von den Beatles dran, und zwar in Mono
Viele Grüße, Klaus-Bernd