Hallo Jan,
mir ging es vor einigen Jahren ähnlich wie Dir, ich war Anfänger und wollte mir einen Röhrenverstärker bauen.
Im Web habe ich zwar einiges zum Thema gefunden, aber ich hätte es auch ganz gerne verstanden was ich da tue, also habe ich mir Literatur besorgt und erstmal lange gelesen. Mittlerweile habe ich einen komplett selbst entwickelten Verstärker (und 2 nachgebaute Amps zu Hause stehen, man muss nicht immer das Rad neu erfinden.

)...und natürlich habe ich auch hier im Forum viel von erfahrenen "Kollegen" gelernt.
Ich denke mit Unterstützung von (hoffentlich) noch anderen Forumsmitgliedern, kann hier ein ganz interessantes, kostengünstiges und gut klingendes Projekt entstehen. Die Werte die Frank (Knuffi) gemessen hat sind vielversprechend.
@All
Übrigends wären die Kosten zum Aufbau des Verstärkers als einzelne Mono-Endstufen nur um knapp 50 Euro teurer, also durchaus eine Überlegung wert.
Der Aufbau und eine eventuelle Fehlersuche wären deutlich simpler.

Der 2te Monoblock kann dann sehr einfach quasi "nachgebaut" werden.
Allerdings muss dann die Spannungsversorgung doppelt aufgebaut werden, was für mich aber, da überschaubar, keinen Hinderungsgrund darstellen würde. Statt einem "großen" Gehäuse habe ich dann eben 2 "kleine".
Es ist nur als Denkanstoss zu sehen, der Verstärker läßt sich natürlich auch als Stereo-Verstärker in einem Gehäuse aufbauen.
Gruß
Martin