Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Wochen auch stolzer Besitzer der HD2 und da mir dieser Thread beim Tuning ganz gut geholfen hat, wollte ich ihn mal wieder nach oben bringen und meine Erfahrungen abgeben;)
Zunächst mal kurz zur Verfügbarkeit: als ich mich nach einiger Recherche für die HD2 entschieden hab, stellte sich raus, dass sie in Deutschland zur Zeit nirgends verfügbar war. Also ab zu ebay und siehe da: direkt vom Hersteller aus Südkorea gibt es die Advanced Deluxe Edition für unschlagbare 90€!!
HD2 Advanced DE @ ebay
Der Versand hat gerade mal vier Tage gedauert.
Ausgestattet ist die DE mit den besseren Kondensatoren und 1xOPA2604/2x2134 OpAmps - also schonmal ein guter Anfang;)
Schon so ist die Klangqualität weit aus besser als mit meiner alten X-Fi Pro.
Dann habe ich mich auf die ersten Empfehlungen aus diesem Thread gestürzt und die Amps gegen 2xOPA2111/1xLM4562NA getauscht. Wie beschrieben ist die Detailfülle zwar wesendlich besser geworden, aber der Bass an meiner Kette leider viel zu präsent gewesen. Präsize zwar, aber irgendwie sehr aufdringlich.
Laufen tut die Karte an einem Cambridge 740 -> Canton Chrono 709.
Also neue Versuch mit 1xOPA2111/2xLM4562NA, was leider wenig gebracht hat:(
Da der OPA627 ja durchweg gut abgeschnitten hat wieder ein wenig Recherche und einen kleinen Schock bei den Preisen;) Konfektioniert auf Adapter 40€ ist schon einiges. Aber ebay ist Dein Freund:
Zwei komplette Dual OPA627 auf Adapter für 25€!
Einen weiteren OpAmp habe ich über das Audiotrak-Forum gefunden: den Texas Instruments THS4032. Laut der Meinung des Autors soll er den 627 nochmal in den Schatten stellen. Leider ist dieser nur in SOIC8 erhältlich, aber als kostenloses Sample über TI zu haben. Also noch einige Adapter und, wie im Forum empfohlen, 1µF MKS Folienkondensatoren besorgt und gelötet.
Audiotrak Forum
Das Ergebnis ist für mich perfekt!!
Mit einem 627 und zwei TI ist der Klang sehr luftig, die Räumlichkeit fatastisch und im kompletten Bereich sehr präzise ohne zu analytisch zu wirken. Der Bass ist nun genau, wie ich es haben wollte und nicht mehr so sehr im Vordergrund, ohne dabei an Druck und Definition zu verlieren.
Der momentane Sieger ist jedoch 2x627/1xTHS4032!
Im Vergleich zur Konfiguration davor ist der Mitten- und Höhenbereich nun noch etwas klarer; die Kombi mit den zwei TI war hier bei gefühlt gleichem Detailgrad etwas zu ausdrucksstark. Aber vielleicht ist es auch eine Gewöhnungssache und eine höhere Detailauflösung, die mich in dem Moment "überfordert" hat;)
Ich werde auf jeden Fall beide Kombis noch öfter vergleichen.
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen etwas weiter.
Gruß
Alex