Leider war die Anzahl der Aussteller in diesem Jahr deutlich geringer, als noch in den letzten Jahren, Vor- und Nachteil in einem. In den vorigen Jahren musste man sich schon deutlich beeilen, um zumindest jeden Ausstellungsraum einmal kurz zu besuchen. In diesem Jahr haben wir den Rundgang deutlich entspannter angehen lassen und oft auch die gesamte 30minütigen Vorführungen durchgehört.
Bereut habe ich dies nicht, man konnte in diesem Jahr zumeist sehr gut hören und wurde auch seltenst durch zuviel audiophiles Gesäusel belästigt, vielmehr gab es meist einen bunte Mischung unterschiedlichster Musikstile.
Und wieder vorab wieder ein kurzes Wort : Meine klanglichen Einschätzungen gelten natürlich immer nur für die kompletten Ketten und sind so subjektiv, dass mich der eine oder andere durchaus für halb taub oder einfach nur total doof halten kann. Aber da jeder anders hört und das ganze Hobby "HiFi" extrem geschmäcklerisch geprägt ist steh ich da locker drüber

Gelsenkirchen zeigte sich bei unserer Ankunft von seiner besten Seite, der "Lichthof" machte seinem Namen alle Ehre
[IMG:640:480]http://i49.tinypic.com/242j2a9.jpg[/img]
Die niedrige Zahl der Aussteller scheint sich aber auch deutlich auf das Publikumsinteresse auszuwirken … ich hatte das Gefühl, das doch deutlich weniger Publikum zugegen war als noch in den letzten Jahren.
[IMG:640:480]http://i45.tinypic.com/33lfjpx.jpg[/img]
Des einen Leid, des anderen Freud … so waren die Vorführungen zwar gut gefüllt aber auch nicht so voll & daher war konzentriertes Hören oft deutlich einfacher.
Der Anfang gestaltete sich sofort sehr vielversprechend … der erste Blick in einen Raum lies "Großes" erwarten
[IMG:640:480]http://i45.tinypic.com/2guctuo.jpg[/img]
Im Raum der Firma Strassacker erregte eine raumfüllende Horninstalation das erste Interesse. Ein Kugelwellenhorn mit 1 Meter Durchmesser, geladen durch einen Faital-NeodymTreiber und von einem 46-cm-Bass gleicher Marke war zu hören. Das System war vollaktiv, die Trennfrequenz lag laut Moderation bei 500 Hz.
[IMG:640:480]http://i45.tinypic.com/2v808p1.jpg[/img]
[IMG:640:480]http://i49.tinypic.com/jjuxqw.jpg[/img]
Klang das ganze zunächst vorgeführt mit einem Stück einer Alicia-Keys-LiveDVD noch eher belegt-pappig und unzusammenhängend wußte "Keith Don`t Go" von Nils Lofgren doch sehr zu gefallen. Bei LinkinPark konnte man schön alle Aufnahmemanipulationen verfolgen. Also kein ganz schlechter Anfang für so einen Messetag.
Weiter ging es zu CostumAudio/Lommersum
[IMG:640:480]http://i49.tinypic.com/25piaaf.jpg[/img]
Die dort gehörten Lautsprecher waren ein Teilaktives System aus einem 2-Wege-Monitor mit Mundorf-Tiefmitteltöner & -AMT sowie einem ebenfalls mit MindorfBässen bestückten, aktivem Bass. Diese Subs waren nach Angabe des Moderators eine Art offene Schallwand, "KarlsonCoupler ohne Gehäuse" und nicht berechenbar …
[IMG:480:640]http://i48.tinypic.com/os9aax.jpg[/img]
Klanglich fand ich den 2Weger "pur" angenehm agil und lebendig, als dann bei PinkFloyd die Subs dazugeschaltet wurden klang es mir dann doch etwas zu mulmig-fett. Bei "ThinPanAlley" von S.R.Vaughn wußte die Box dann allerdings auch mit Sub zu gefallen.
Neben diesen Lautsprechern gab es allerdings noch viele schöne Treiber zu beschauen, die oft das Herz des Lautsprecherbauers höher schlagen ließen.
Treiber von Mundorf
[IMG:640:480]http://i48.tinypic.com/2625bnp.jpg[/img]
Edles von ScanSpeak
[IMG:640:480]http://i49.tinypic.com/1116lw7.jpg[/img]
[IMG:640:480]http://i50.tinypic.com/16i9z44.jpg[/img]
[IMG:640:480]http://i50.tinypic.com/whi0if.jpg[/img]
[IMG:640:480]http://i47.tinypic.com/2znqwbt.jpg[/img]
Und auch Peerless & Vifa waren zu beschauen
[IMG:640:480]http://i50.tinypic.com/8we5no.jpg[/img]
[IMG:640:480]http://i49.tinypic.com/65ydy8.jpg[/img]
Weiter ging es dann bei Jan Gutkowski mit seiner GutJan11
[IMG:480:640]http://i46.tinypic.com/v6npxu.jpg[/img]
Als wir den Raum betraten lief grade Hank Shizzoe mit "Handmade Love" … und das nicht grade bassarme Stück stellte dieser Miniaturlautsprecher exzellent in den Raum. Respekt.
Bei der Tischlerei Theisges gab es wie immer außergewöhnlich guten Schreinerarbeit gepaart mit Best beleumundeten Treibern zu sehen
[IMG:480:640]http://i48.tinypic.com/n1w275.jpg[/img]
[IMG:480:640]http://i47.tinypic.com/n39ezo.jpg[/img]
Da mir die jaazlastige Musikauswahl nicht wirklich zusagte möchte ich hier kein Urteil über die klanglichen Fähigkeiten abgeben. Für jemanden, der für seine Lautsprecherkreation ein erstklassiges Gehäuse sucht ist aber eine Anfrage bei den Jungs auf jeden Fall Pflicht.
Der Raum von Nordic-Audio war leider jedes mal, wen ich dort vorbei kam entweder geschlossen oder rappelsvoll. Vielleicht klappt eine Höression ja im nächsten Jahr.
Auch nicht gehört habe ich die vielen Lautsprecher, die durch das DIY-HiFi-Forum vorgeführt wurden … die Lautsprecher waren aber auf jeden Fall allesamt interessant, teilweise auch ungewöhnliche Konstruktionen, die sicherlich Ihre Qualitäten hatten. Ein paar Impressionen …
[IMG:640:480]http://i46.tinypic.com/2r22lnm.jpg[/img]
[IMG:480:640]http://i45.tinypic.com/14uizi0.jpg[/img]
[IMG:640:480]http://i50.tinypic.com/2rrp91u.jpg[/img]
[IMG:480:640]http://i48.tinypic.com/23r0bif.jpg[/img]
[IMG:480:640]http://i45.tinypic.com/jkgcnm.jpg[/img]
Nun war ein Besuch bei Pure Dynamic angesagt ….
[IMG:640:480]http://i45.tinypic.com/2hp25pl.jpg[/img]
und dort erwartet uns schon einen alte Bekannt .. das Vmax-Horn
[IMG:480:640]http://i50.tinypic.com/34yw4r4.jpg[/img]
Und dieser Lautsprecher war eine der Überraschungen in diesem Jahr für mich.
In den letzten Jahren hat man diesen Lautsprecher immer wieder auf der Selbstbaumesse hören können und jedes mal gabs von meiner Seite deutliche Kritik an den klanglichen Fähigkeiten. Aber in diesem Jahr hat dieses grade noch handliche Horn mit PHL-Tiefmittel- und Beyma-Höchtöner einen Riesensprung nach vorne gemacht. Unangestrengte Dynamik, ein nie lästiger Hochton und eine sauberer, knochiger Bass … das war richtig gut. Auch brutale Bassimpulse ala Yello & Frankie goes to Hollywood und heftigste Pegel ließen diesen Speaker nicht zusammenbrechen (auch wenn man ob des Hubes manchmal sehr viel Mitleid mit dem PHL haben konnte

Nach diesem kleinen Parforceritt in Sachen Dynamik und Pegel hieß es bei JAC-Music entspannen …
[IMG:640:480]http://i48.tinypic.com/xgcsux.jpg[/img]
Ein OpenBaffle/Horn-Lautsprecher von Yamamoto mit hauseigener Endstufe luden zum relaxten Musikhören ein.
[IMG:480:640]http://i45.tinypic.com/2s7bbtj.jpg[/img]
[IMG:480:640]http://i47.tinypic.com/1o8tw0.jpg[/img]
[IMG:640:480]http://i48.tinypic.com/jzbk03.jpg[/img]
[IMG:640:480]http://i50.tinypic.com/2cp8c39.jpg[/img]
Dieses in meinen Augen wunderschöne Tonmöbel könnte man glatt als "sanfter Riese" beschreiben. Dieser unaufgeregte, aber trotzdem feinaufgelöste, Klang gepaart mit der Lockerheit eines solchen Konzepts .. das hat einfach was und läd zum Hören ohne "HifiDenken" ein.
Edle Röhren gab es bei Jac natürlich auch wieder zu bestaunen
[IMG:640:480]http://i47.tinypic.com/2z5j86a.jpg[/img]
Ende Part I