gestern gings in einem anderen Thread um das Thema multicellularer Hörner.
Leider sind die Posts beim kopieren verloren gegangen, ich hatte sie allerdings noch in meiner Zwischenablage.
Deswegen wegen des Kontextes noch einmal:
Analog_Tom hat geschrieben:Hallo Rolf,
mein System steht jetzt, ich denke im Moment weniger über einen AMT1 nach Oskar Heil nach, den hast Du mir gründlich ausgeredet..., als eher über ein mulitcellulares Horn.
Das hat es mir bei meinem letzten Besuch bei Dir doch sehr angetan.
Ich bin im Moment über die Lösung aus Indonesien am philosophieren und zwar die mit den 10 Zellen. 8 sind mir zu wenig, 15 zu viel. Ich denke die 10 könnten bei mir ganz gut passen.
Vorher werde ich wenn Dein Care-Paket die Tage eintrifft aber die Vorstufe aufbauen, da verspreche ich mich mir nachdem ich sie bei Dir gehört habe doch noch am meisten von...
Viele Grüße
Tom
be.audiophil hat geschrieben:Moin Tom,
... ist hier im Thread zwar etwas OT ... aber ...Analog_Tom hat geschrieben: Ich bin im Moment über die Lösung aus Indonesien am philosophieren und zwar die mit den 10 Zellen. 8 sind mir zu wenig, 15 zu viel. Ich denke die 10 könnten bei mir ganz gut passen.
- Altec 803 - 8 Zellen 300 Hz-Horn, ca. 77 cm breit, ca. 66 cm tief ohne Adapter für den Treiber und ca. 50 cm hoch,der Adapter ist nochmal ca. 12 cm lang, so daß das Horn mit Treiber gute 90 cm tief baut ... ich habe nämlich gerade heute eines vermessen
- Altec 1003 - 10 Zellen 300 Hz-Horn - lt. Katalog ca. 96 cm breit, ca. 41 cm hoch und ca. 65 cm tief (ohne Adapter für den Treiber, diesen gibt es in Versionen ab ca. 4"= 10 cm Länge/ Tiefe)
- Altec 1803 - 18 Zellen 300 Hz-Horn - lt. Katalog ca. 112 breit, ca. 61 cm hoch und ca. 70 cm tief (ohne Adapter für den Treiber)
- Altec 1505 - 15 Zellen 500 Hz-Horn - lt. Katalog ca. 77 cm breit, ca. 47 cm hoch und ca. 42 cm tief (ohne Adapter für den Treiber)
... die sind also alle deutlich breiter als Deine La Scala ...
- TAD PM-100 - 15 Zellen 300 Hz-Horn ... das ist schmaler
Wie ich finde ist das Thema multicellulares Horn ein sehr interessantes und ich würde mich gerade deswegen freuen, wenn es noch einiges an Beiträgen zu diesem Thema, insbesondere diverse Typen und deren Eigenarten geben würde.Analog_Tom hat geschrieben:Hallo Rolf,
wenn Du noch ein Pärchen dieser TAD - Hörner übrig hast, dann sag mir Bescheid
Da ich vermute, dass dem nicht so ist schaue ich mich nach etwas anderem um und zwar nach diesen hier.
Die sind zwar etwas breiter als die La Scala, aber das sind die Electro-Voice Hörner die ich jetzt habe auch und das geht ganz gut.
Vorteil dieser Hörner: Sie bauen auf den Altecs auf sind aber nicht aus Metall und resonieren daher auch nicht wie die Altecs.
Da habe ich noch die Nase bezüglich des 511er Horns voll.
Viele Grüße
Tom
PS. Vielleicht können die Mods diese Sachen ja in einen neuen Threath mit dem Namen Multicellulare Hörner verschieben. Das Thema ist spannend genug denke ich und wir kapern hier nicht Martys schönes Tube meets Tube...
Viele Grüße
Thomas
PS. Hab gesehen, das da was drin war das nix mit dem Thema zu tun hat, deswegen habe ich es korrigiert...
