Ich würde ein solches Netzteil ja sofort bauen.mb-de hat geschrieben: Eine kleine Anpassung der Netzteilschaltung waere angemessen - Gleichrichterbruecke durch Schottkydioden ersetzen, C13 auf 22000 uF vergroessern, C14 auf 10000 uF, R16 auf 10 Ohm verkleinern, zwischen dem Knotenpunkt C13/R16 und Stift 5 V3 eine Konstantstromquelle 150 mA einfuegen - das benoetigt einen LT1085 auf Kuehlkoerper, einen Widerstand von 8,2 Ohm, einen 10 uF-Kondensator und drei Zenerdioden 8,2V/1,3W (eine mit 24..27V/5..10W tut es auch...).
Nur leider weiß ich nicht wie die Konstantstromquelle verschaltet werden muss.
Gruß,
Jonas