Moin JunKs,
langsam geht es ein wenig vorran.
Vorgestern ist das bestellte Montageblech gekommen und ich habe heute dann noch verschiedene Teile angepasst und die Bauteile die direkt unter das Blech kommen darauf befestigt.
Mit ein paar Röhrchen sieht das dann so aus:
[IMG:1024:497]
http://img207.imageshack.us/img207/3866 ... toshop.jpg[/img]
[IMG:1024:842]
http://img9.imageshack.us/img9/9551/dsc ... toshop.jpg[/img]
Wie ihr seht will ich anstatt der 6CB5A die 6CB5 verwenden.
Die hat jedoch einen wesentlich breiteren Sockel, so dass sie sich nicht mit den von Thomas vorgesehenen Röhrensockeln verwenden läßt.
Die Lösung für das Problem seht ihr auf dem nächsten Bild:
[IMG:1024:841]
http://img256.imageshack.us/img256/8290 ... toshop.jpg[/img]
Und dann lasse ich Euch dem Amp mal unter den Rock schauen

:
[IMG:1024:805]
http://img212.imageshack.us/img212/3618 ... toshop.jpg[/img]
Die Kondensatoren sind etwas verbeult gewesen, weswegenn ich gezwungen war sie so zu drehen, dass man dies nicht sieht.
Aus diesem Grunde sind die Anschlusspins nicht einheitlich ausgerichtet.
Ausserdem wundert Ihr Euch vielleicht, warum ich nur 6 anstatt der vorgesehenen 8 Kondensatoren auf die Montageplatte angebracht habe.
Der Grund ist ganz einfach: Mit 8 war mir die Platte optisch etwas zu überladen, die Röhren wirkten einfach etwas verloren.
Aus diesem Grunde habe ich mich dazu entschlossen 2 von den 8 Kondensatoren im Gehäuse inneren unterzubringen.
Ursprünglich hatte ich auch vor den AMP auf dem Gehäuse was ihr auf dem Bild seht aufzubauen. Durch ein kleines Problem habe ich mich nun doch dafür entschieden mir einen Holzrahmen zu verwenden.
Der wird im Gegensatz zur Olga allerdings nur 130 mm hoch sein.
Ausserdem überlege ich mir ob ich mir noch eine Alu-Blende vorne drauf schraube, mal sehen.
Falls allerdings jemand vorhat sich den Amp mit Tango-Übertragern aufzubauen oder Trafokappen zu verwenden und somit die Löcher passen, so würde ich mir die Sache noch einmal überlegen und das obige Montageblech für 80,-€ anbieten.
Die Masse sind 435mm * 335mm. Das Montageblech ist 4mm stark.
Der Neupreis bei Einzelanfertigung lag bei knapp 130,-€
Für die sichtbaren Schrauben habe ich verzinkte Innensechskant-Schrauben verwendet. Die gefallen mir optisch ganz gut, auch wenn ma sie sieht...
So, jetzt warte ich erst einmal auf das Alu - Lochblech um die Zwischenübertrager und die letzten Siebdrosseln befestigen zu können.
Hat vielleicht noch jemand von Euch Glasseidenschlauch für die Isolation der Hochspannungskabel übrig, den brauche ich auch noch.
Wenn ja, bitte einfach mal melden!
Viele Grüße
Thomas