danke für die Info. Mal gucken, ob die "neuen" Röhren gleiche Schmerzen haben
DIY-Vorstufen-Projekt von Innovative Audio / Audiosix
Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_
Hallo,tomwip hat geschrieben: Wenn die Line eingeschaltet ist, klingelt jede Röhre in den LS, sobald ich den LS oder eine der Röhren selber antippe.
Das betrifft nicht nur die eine Röhre ...
ich habe die LS in SRPP/WCF-Schaltung mit 2* 12AT7EH und 2* Brimar 13D5.
Klanglich gefällt es mir sehr gut, aber gleiche Störungen sind bei mir auch vorhanden, ( -schon beim betätigen des Lautstärkereglers; -Gerät ist übrigens in Gehäuse eingebaut). Wie stelle ich fest, welche Röhren daran schuld sind? Sind die Röhren denn überhaupt defekt, oder nur als mikrofonieanfällig zu bezeichnen?
Gruß,
Johannes
Johannes
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Tom,
zieh doch mal die defekte Röhre raus, klingelt noch immer im anderen Kanal?
Jo,
bei den EH hatte ich noch nie Probleme mit Mikrofonie, tippe auf die Brimar, Mach doch auch mal nur einen Kanal mit den EH-Röhren
zieh doch mal die defekte Röhre raus, klingelt noch immer im anderen Kanal?
Jo,
bei den EH hatte ich noch nie Probleme mit Mikrofonie, tippe auf die Brimar, Mach doch auch mal nur einen Kanal mit den EH-Röhren
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Hast du da gemacht wie ich gesagt habe, die Brimar raus und nur einen Kanal mit den EH.
Dann bimmelt es auch?
Reinhard
Dann bimmelt es auch?
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
sodele,
müßte eigentlich längst im Büro sein. Aber das leidige Hobby zerrt an einem.
Egal wie ich ziehe und tausche, es bimmelt. Es scheint als würde eine Röhre in der Ausgangsstufe mehr bimmeln, liegt aber wohl daran, dass hier die Verstärkung am größten ist, oder?
D.h. neue Röhren bringt gar nix.
Gehäuse drum und nicht dran rütteln oder Tuning.
Wobei ich lieber ein perfektes Innenleben habe, bevor ich ein Gehäuse drum wickel.
müßte eigentlich längst im Büro sein. Aber das leidige Hobby zerrt an einem.
Egal wie ich ziehe und tausche, es bimmelt. Es scheint als würde eine Röhre in der Ausgangsstufe mehr bimmeln, liegt aber wohl daran, dass hier die Verstärkung am größten ist, oder?
D.h. neue Röhren bringt gar nix.
Gehäuse drum und nicht dran rütteln oder Tuning.
Wobei ich lieber ein perfektes Innenleben habe, bevor ich ein Gehäuse drum wickel.
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Hallo Tom,
was bei dir los ist weiß ich nicht, aus der Erinnerung hattest du den Trafo auf 115 Volt angeschlossen, danach die 125 Volt Wicklung an die Heizung.
Was da alles passiert ist kann ich von hier nicht beurteilen..
Und die Ausgangsröhre verstärkt gar nicht.
Was ich weiß ist das 50 andere Linestages laufen. OHNE BIMMELN.
Reinhard
was bei dir los ist weiß ich nicht, aus der Erinnerung hattest du den Trafo auf 115 Volt angeschlossen, danach die 125 Volt Wicklung an die Heizung.
Was da alles passiert ist kann ich von hier nicht beurteilen..
Und die Ausgangsröhre verstärkt gar nicht.
Was ich weiß ist das 50 andere Linestages laufen. OHNE BIMMELN.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Reinhard,audiosix hat geschrieben:Hast du da gemacht wie ich gesagt habe, die Brimar raus und nur einen Kanal mit den EH.
Dann bimmelt es auch?
Reinhard
genau so: 2* EH's oder auch 2* Brimar's auf einem Kanal - egal, es bimmelt.
Wenn ich die Beiträge von Seite 71-72 lese muss ich jedoch erwähnen, dass ich die Linstage mit FB-Modul und Relaisinterface habe, die auch mit größerem Trafo ausgerüstet ist, -weiß nicht, ob das eine Rolle spielt? Eine zweite Linestage mit 6N3P (Aikido) aufgebaut läuft dagegen bei mir problemlos.
Gruß,
Johannes
Johannes
Bimmeln bedeutet, die Röhren scheppern wenn man gegen die Röhre oder gegen die Platine schnibbt.
Warum sollte ein Bauteil dafür verantwortlich sein?
Wenn keiner die Linestage anpackt anpackt läuft sie prima.
Die Erschütterung des Mute-Relais reicht auch aus um ein 1 Sekunden langes Bimeln/Scheppern/Klirren auszulösen.
Hört außer mir denn niemand ein PLING in den LS wenn das Relais anzieht?
Warum sollte ein Bauteil dafür verantwortlich sein?
Wenn keiner die Linestage anpackt anpackt läuft sie prima.
Die Erschütterung des Mute-Relais reicht auch aus um ein 1 Sekunden langes Bimeln/Scheppern/Klirren auszulösen.
Hört außer mir denn niemand ein PLING in den LS wenn das Relais anzieht?
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Die empfindlichsten Bauteile auf der Platine sind nun mal die Röhren, was sonst?
Reinhard
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
- Bender
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2493
- Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
- Wohnort: Siegen
ja ich hier schnipp schnipp schnipp schnipp schnipp...
...find ich aber völlig normal und habe ich mir noch nie Gedanken drum gemacht. Ist halt so ein kurzes piiiiiiing und gut ist.
Gruss /// Ole
...find ich aber völlig normal und habe ich mir noch nie Gedanken drum gemacht. Ist halt so ein kurzes piiiiiiing und gut ist.
Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Hallo Leute, ich habe heute diese Linestage in Betrieb genommen und bin ganz begeistert, habe ich nicht so erwartet! Als Aikido aufgebaut als Grundversion!!!
[img:150:84]http://www.fotos-hochladen.net/thumbnai ... _thumb.jpg[/img]
Meint ihr, das es nochmals nach vorne geht, wenn man die Kondensatoren tauscht?
Hätte auch gerne solch ein Teil!!! Die abgebildete habe ich mit einem Freund zusammen gebaut! Sie ist nicht mein, gehört einem Freund der zu faul war, sie aufbauen zu lassen!! Es sind bereits Western Electric verbaut!!
Gruß, Marc
[img:150:84]http://www.fotos-hochladen.net/thumbnai ... _thumb.jpg[/img]
Meint ihr, das es nochmals nach vorne geht, wenn man die Kondensatoren tauscht?
Hätte auch gerne solch ein Teil!!! Die abgebildete habe ich mit einem Freund zusammen gebaut! Sie ist nicht mein, gehört einem Freund der zu faul war, sie aufbauen zu lassen!! Es sind bereits Western Electric verbaut!!
Gruß, Marc
LG
Marc
Marc
Hallo,
nun endlich habe ich mir die LineStage in der Nobelversion Aikido mit 6H30 aufgebaut und gestern endlich angeschlossen.
Hat diesmal recht lange gedauert, denn Reinhard hat extra für mich ein paar Schwierigkeiten eingebaut
(war bald verzweifelt, die Heizungsspannungen wollten einfach nicht... bis ich endlich gemerkt habe, dass keine Positivspannungsregler, sondern Negativspannungsregler im Bausatz waren
... nun, neue bestellt und es funktionierte auf Anhieb
... Reinhard, ich hab noch was gut
)
Gestern also anstelle meiner NAD-Vorstufe angeschlossen. Klingt schon mal sehr gut, mir erscheint das Klangbild transparenter
Was mich etwas wundert, der ganze Bausatz erscheint mir mechanisch sehr empfindlich (wie Tom auch schon bemerkte). Die leichtesten Erschütterungen an Röhre oder Platine machen KLINNNNNG. Sogar das Umschalten der Quellenrelais lassen es jedesmal KLINNNNG machen.
Der weitaus empfindlichere PhonoPre MKIV, was Spannungsverstärkung betrifft, ist da mechanisch unempfindlicher.
Sind die 6H30 besonders empfindlich? (die verbraten übrigens einiges an Energie, auch die Kühlörper werden ganz schön heiß - überlege, ob ich in die Platine Löcher zur besseren Konvektion bohre)
nun endlich habe ich mir die LineStage in der Nobelversion Aikido mit 6H30 aufgebaut und gestern endlich angeschlossen.
Hat diesmal recht lange gedauert, denn Reinhard hat extra für mich ein paar Schwierigkeiten eingebaut
Gestern also anstelle meiner NAD-Vorstufe angeschlossen. Klingt schon mal sehr gut, mir erscheint das Klangbild transparenter
Was mich etwas wundert, der ganze Bausatz erscheint mir mechanisch sehr empfindlich (wie Tom auch schon bemerkte). Die leichtesten Erschütterungen an Röhre oder Platine machen KLINNNNNG. Sogar das Umschalten der Quellenrelais lassen es jedesmal KLINNNNG machen.
Der weitaus empfindlichere PhonoPre MKIV, was Spannungsverstärkung betrifft, ist da mechanisch unempfindlicher.
Sind die 6H30 besonders empfindlich? (die verbraten übrigens einiges an Energie, auch die Kühlörper werden ganz schön heiß - überlege, ob ich in die Platine Löcher zur besseren Konvektion bohre)
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Thias,
da hast du wirklich einen gut. Bin mal in meiner Bausatzabteilung gewesen, da dürften gar keine 7912 sein. Stange gefunden 7812 steht drauf, 7912 ist drin. Es fehlen nur 3 Stück, für dich kein Trost, aber beruhigend für mich.
Die H30 ist eine sehr steile Spanngitterröhre und somit gegen mechanische Erschütterungen sehr empfindlich.
Reinhard
da hast du wirklich einen gut. Bin mal in meiner Bausatzabteilung gewesen, da dürften gar keine 7912 sein. Stange gefunden 7812 steht drauf, 7912 ist drin. Es fehlen nur 3 Stück, für dich kein Trost, aber beruhigend für mich.
Die H30 ist eine sehr steile Spanngitterröhre und somit gegen mechanische Erschütterungen sehr empfindlich.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
... willst du sie wieder habenaudiosix hat geschrieben: Es fehlen nur 3 Stück
Sollte ich mir also überlegen, ob ich sie im Gehäuse von der Platine mechanisch isoliert montiere. Es gibt wohl auch Dämpferfassungen, aber die sind wohl sündhaft teuerDie H30 ist eine sehr steile Spanngitterröhre und somit gegen mechanische Erschütterungen sehr empfindlich.
Ach ja, die offenen Eingänge brummen fürchterlich, müssen also unbedingt Kurzschussstecker dran, sonst erschrickt man immer beim umschalten. Ansonsten ist fast kein Brumm da, wenn man den Trafo entsprechend dreht.
Die Verstärkung ist für die Endstufe etwas hoch (bei 9 Uhr fallen schon die Ohren ab), da werde ich wahrscheinlich in die Ausgänge in Reihe ein paar Widerstände schalten, die mit dem Eingangswiderstand der Endstufe einen Spannungsteiler bilden. Das halte ich übrigens für sinnvoller als die Eingansspannung zu teilen, da so die "Vorverstärkergeräusche" auch geringer werden.
... oder irgendwann baue ich mir eine Endstufe mit niedrigerer Verstärkung
Freue mich schon auf das Hören mit Röhren heute Abend
- Fitzroy2309
- Stammgast

- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 16:57
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Hallo,
wir haebn hier insgesamt 3 Linestages und die klingeln auch alle...
Wenn man auf die Platine schnippt oder an eine Röhre oder das Poti etc.
Wie ich schon gesagt habe haben wir die Version mit 6n3 als aikido.
Es wird deutlich besser mit 6n3p-dr und viel schlimmer mit 5670/2c51 etc.
Grüße Tim
wir haebn hier insgesamt 3 Linestages und die klingeln auch alle...
Wenn man auf die Platine schnippt oder an eine Röhre oder das Poti etc.
Wie ich schon gesagt habe haben wir die Version mit 6n3 als aikido.
Es wird deutlich besser mit 6n3p-dr und viel schlimmer mit 5670/2c51 etc.
Grüße Tim
Jazz oder nie!!!

