Hallo Holger,
ich verwende seit ungefähr 32 Jahren ausschließlich einen flüssigen Nadelreinger der in der Kappe ein Pinsel hat. Ich habe fast immer den Reiniger von Lenco verwendet. Den Lencocare S um genau zu sein. Leider gibt es den seit langem nicht mehr. Mein Vorrat ist mittlerweile auch schon fast erschöpft. Ich denke ich werde, wenn ich nicht doch noch irgendwo einen Restposten schießen kann, auf den Nadelreiniger von Clearaudio umsteigen. Dieser scheint auch einen sehr feine Pinsel zu haben.
Die Reinigung selbst erfolgt waagerecht, in etwa dem selben Winkel wie die Nadel die Schallplatte abtasten würde. Wobei die Bürste entgegen der normalen Laufrichtung der Schallplatte an der Nadel vorsichtig vorbeigezogen wird. Dadurch wird der Staub optimal entfernt, ohne die Nadel allzu sehr zu strapazieren.
Die Reiniger, die eine Bürste haben, wurden und werden von mir grundsätzlich nicht verwendet, weil ich der Meinung bin dass diese Bürste die Nadel zu sehr strapaziert. Das kann von manch einem anderen als Blödsinn abgetan werden, ich bin dennoch davon fest überzeugt.
Das die Schallplatte vor jedem Abspielen mit einer Kohlefaserbürste vorsichtig entstaubt wird ist ja selbstverständlich. Die Nadel selbst wird von mit etwa nach etwa jeder dritten abgespielten Plattenseite, wie oben beschrieben, gereinigt.
Das ich mit meiner Pingeligkeit nicht ganz so falsch liegen kann, lässt sich möglicherweise daran festmachen das einige meiner heißgeliebten Scheiben von mir vor rund 35 Jahren gekauft worden sind. Dennoch haben die Scheiben trotz regelmäßigen abspielens weder Knister noch Knacker im Laufe der Jahre bekommen.
Gruss
Wolfgang

Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)