etwas sehr platt formuliert ... aber ich laß´ das mal so stehen, da es des Pudels kern gut trifft ...Rund hat geschrieben: ganz so etxtrem meinte ich es nicht...aber ist was für Erwachsene...das macht Bass und diese anderen Konstruktionen resonieren im Tiefton, das wäre dann glaube ich der Unterschied oder?
Über fast keinen isoliert betrachteten Frequenzbereich wird so viel schwadroniert, wie über den Bassbereich ...
... die meisten kommerziellen LS sind auf die Anregung der Raumresonanzen ausgelegt ... das spielt sich dann zwischen 50 und 120 Hz ab ... es dröhnt und wummert und die HiFi-Welt postuliert ... wow, was für ein druckvoller Bass ...
Erst wenn die Raumresonanzen nicht angeregt werden, hört man aber richtigen Bass ... also die Farbe/ das Timbre einer Trommel ... man kann dann unterschieden, ob die Trommel ein rauhes oder glattes Fell aufgespannt hat ... wummert der Raum mit, ist da nur eine Trommel ...
... das hat aber wie auch immer weider postuliert nix mit etwaig nicht vorhandenem oder limitierten Hochton zu tun ....
Ein echtes Basshorn ist nunmal groß ... hat absolut keinen WAF ... ist in einem normalen modernen Wohnzimmer auch einfach nicht unter zu bringen ...
... egal ob TML, BR oder irgendetwas anderes ... kleine Membranfläche und kleines Gehäuse bedeutet einfach, daß der Bass sehr wenig bis gar keine Farbe haben wird ... es rumst ... aber mehr auch nicht.




