octave v70 vs. cayin a-88t

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

octave v70 vs. cayin a-88t

Beitrag von jungle »

moin moin,
dann stelle ich mich mal kurz vor.

ich komme aus dem schönen norden, raum lübeck.
mein weg in die röhren-welt habe ich über den dynavox (modifiziert)
gefunden. vorher habe ich über einen symphonic line rg9 mk3 musik
in mein wohnzimmer gelassen. mittlerweile hat noch ein weiterer china-import
den weg zu uns ins haus gefunden. kt88 eintakt, class a.

ich glaube ich bin soweit. ich will es wissen :)

ich habe schon eine menge über den cayin a-88t gelesen. hier gab es ja auch
eine möglichkeit der modifikation (rr).
beim octave v70 scheiden sich anscheinend die geister.
- klingt nicht nach röhre
- zu analytisch
- traumhaft schön (im klang)
usw. usw. usw.

lautsprecher kommen bei mir 89db wilson benesch -the actor- zum einsatz.

mich würde jetzt interessieren ob das geld bei einem octave gut angelegt
ist, oder aber beim cayin.

leider konnte ich noch keinen der beiden hören :(

dank´ für eine antwort.
michael

p.s.: hat jemmand interesse an einen symphonic line ?
:oops:
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Moin Michael,
da ich einer der "Rs" bin,werde ich kein Posting auf Pro und Contra schreiben!
Es sind wohl einige User hier,die dir über den modifizierten Cayin etwas schreiben können!
Ich jedenfalls würde nicht gegen den V70 tauschen!
Falls du dich für einen A88 entscheiden wirst-Modis sind noch welche da :wink:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Hi Michael,

ich habe auch den A-88T RR (weil ich das andere "R" bin) und habe die Möglichkeit, den V70 von einem Freund auszuleihen... sofern er ihn n.n. verkauft hat.

Du könntest beide bei mir an den Wirkungsgrad-schwachen QUAD ESL hören. Leider kann ich Dir aber momentan keinen verbindlichen Hörtermin anbieten, weil ich zurzeit viel beruflich unterwegs bin.

Ich wohne auch im schönen "hohen" Norden... in der Lüneburger Heide bei Soltau.

Dann könntest Du sogar Deinen ungetunten A-88T mitbringen und mit dem RR-getunten vergleichen.

Er steht übrigens zum Verkauf, weil ich auf eine noch andere Kombi gekommen bin und zwar dem HP500 und der RE280 von Octave.

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von jungle »

@GlowingTube
Dann könntest Du sogar Deinen ungetunten A-88T mitbringen und mit dem RR-getunten vergleichen.
da habe ich mich dann wohl falsch ausgedrückt.
zu dem dynavox habe ich mir noch einen weiteren china kracher besorgt.
einen kleinen eintakt kt88 verstärker.

ich habe mich jetzt entschieden einen "vernünftigen" verstärker zuzulegen.
auf die hörprobe würde ich gerne zurück kommen.
du bist beruflich nicht zufällig im raum lübeck unterwegs ? 8)

michael
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

jungle hat geschrieben:@GlowingTube

du bist beruflich nicht zufällig im raum lübeck unterwegs ? 8)

michael
Hi,

nö, next trip is to Madrid ... ist wohl die phallsche Richtung :mrgreen:

Ich kann den V70 natürlich auch nicht irgendwo mit hinnehmen. Wenn ich den nochmal bekommen sollte, dann natürlich nur für daheim.

Mit dem Cayin habe ich vermutlich falsch interpretiert. Aber macht ja auch nix.

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
wiesengrund
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 46
Registriert: Di 15. Aug 2006, 16:10

Beitrag von wiesengrund »

Hi,

vielleicht noch ein Tipp von einer etwas anderen Warte aus:

Der Octave ist absolut betriebssicher und auch für weniger Röhrenerfahrene einfach zu händeln (z.B. sehr einfacher Röhrentausch, Biaseinstellung etc.)

Octave bietet einen umwerfenden Service, hier spricht man noch mit dem Chef selber

Echtes Made in Germany and not Made in China

Just my 2ct

Roland
kaiserm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: Di 8. Nov 2005, 08:17
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von kaiserm »

Hallo Leute,

auch diesen Thread krame ich nochmal nach vorne ...

Wie schlägt sich denn nun ein V70 gegen einen A88-T ?

Danke im Voraus

LG Martin
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin Martin,

ich habe momentan beide Amps :wink:

Kurz: der V70 gefällt mir besser in der Tiefenstaffelung und Feinzeichnung. Dafür hat der Cayin mehr Tiefgang.

Ich könnte momentan keinen der beiden hergeben. Von allen Amps, die ich bisher bei mir hörte, gehören beide in die obere Liga. Da kommt selbst der ehemals 32000DM teure Sharp SX100 nicht mit... nach meinem Geschmack.
Gut gefallen... vielleicht noch etwas besser... haben mir ansonsten die Octave Monos MRE 130 und der Graaf GM200... aber die kosten auch ein wenig mehr.
Die CAYIN Monos mit den 845er Tuben sind nicht nach meinem Geschmack.

Alles wurde an QUAD ESL988 gehört.

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
kaiserm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: Di 8. Nov 2005, 08:17
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von kaiserm »

Hi Rainer,

vielen Dank.

Etwas weniger Tiefgang wäre null Problem.

Mehr Feinzeichnung und Tiefenstaffelung wäre genau das was ich suche ...

Schau mer mal ...

LG Martin
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

nach meiner erfahrung sind übertrager und netzteil meist üble engstellen bei den billigheimern.

billig kann jeder, aber billig top-übetrager wickeln (lassen) und strompotente netzteile verbauen, da haperts dann oft. und dann geht das mit den modifikationen los...

ist aber allzu menschlich, erst einmal klein anzufangen und seine erfahrungen zu machen. warum sollte es dir/euch anders ergehen. der weg ist das ziel!

h.
Ohne Hölle kein Himmel ...
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“