Die Suche ergab 30 Treffer
- Mi 10. Mär 2010, 19:10
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Trio Kenwood
- Antworten: 0
- Zugriffe: 897
Trio Kenwood
Kann mir jemand eine Übersicht über Trio Kenwood Röhrenverstärker nennen - gab es einen Trio 81 oder 82 ?
- Sa 20. Feb 2010, 22:54
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: AMC CVT 3030
- Antworten: 1
- Zugriffe: 668
AMC CVT 3030
Mir ist ein vom Fachmann generalüberholter AMC CVT 3030 mit neuen gematchten Röhren angeboten worden - was ist so ein Teil wert und was taugt dieser Hybridamp?
- Di 9. Jun 2009, 19:23
- Forum: Röhrengeräte / Analog / Schallwandler
- Thema: Kennt jemand diesen kleinen Röhren-Vorverstärker?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2154
Kennt jemand diesen kleinen Röhren-Vorverstärker?
Kennt jemand diesen kleinen Röhren-Vorverstärker? Gefällt mir von der Größe her sehr gut, aber welcher "Hersteller" steckt dahinter (der Verkäufer hat davon ja mehrere gebaut)?
- Mo 28. Apr 2008, 20:52
- Forum: Tonarme und Tonabnehmersysteme
- Thema: Übertrager ja oder nein ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1353
- Fr 25. Apr 2008, 16:09
- Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
- Thema: thorupp steckt die Lite in ein schickes Italien-Gehäuse.....
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5695
Ist da und ich messe eifrig ...
Um die Relais-Schaltung (Leiterbahnen leider unter der Platine) nachvollziehen zu können, habe ich mal die angegebenen MC-Eingangswiderstände gemessen: Auf der Platine lassen sich die Werte 47-100-228-430-900-1350Ohm tatsächlich recht genau messen (ich messe dazu auf beiden Seiten von R101), an den ...
- Fr 25. Apr 2008, 11:59
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Modern-Classic CT-15
- Antworten: 0
- Zugriffe: 497
Modern-Classic CT-15
Habe in der Suche nix gefunden (vielleicht zu blöd): Wie sind Modern-Classic CT-15 Endstufen einzuschätzen ... sehen spannend aus (habe ich bei Frühlingsluft gesehen)? [img:220:148]http://www.springair.de/images/medium/32899.jpg[/img] Und wenn ich schon frage: Wo liegt denn der Unterschied zwischen ...
- Di 22. Apr 2008, 20:00
- Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
- Thema: thorupp steckt die Lite in ein schickes Italien-Gehäuse.....
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5695
- Di 22. Apr 2008, 19:00
- Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
- Thema: thorupp steckt die Lite in ein schickes Italien-Gehäuse.....
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5695
- Di 22. Apr 2008, 18:16
- Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
- Thema: thorupp steckt die Lite in ein schickes Italien-Gehäuse.....
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5695
Ok, das habe ich verstanden: habe mal nachgerechnet und der Kathodenvorwiderstand variiert sonst ja zwischen 100-1000 Ohm, d.h. er wäre nun zwischen 27 und 2,7 mal höher bzw. die Kathodenspannung entsprechend niedriger ... Allerdings wäre fu mit 100uF bei 100 Ohm aber immernoch 15Hz, erst ab 200uF k...
- Di 22. Apr 2008, 16:51
- Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
- Thema: thorupp steckt die Lite in ein schickes Italien-Gehäuse.....
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5695
@Thomas: hitzebständig ist Acryl und für mich Nichtmetaller sollte es einfach sein, einige Lüftungslöcher zu bohren (mit Schablone sogar ordentlich). @Reinhard: danke, das habe ich nun übersehen, da ich nur den Ausschnitt betrachtet habe - wie wäre dann diese Version? Da sind die Widerstände vorgesc...
- Di 22. Apr 2008, 16:11
- Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
- Thema: thorupp steckt die Lite in ein schickes Italien-Gehäuse.....
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5695
Na denn, ich werde - wie oben geschrieben - mal testen, ob sich Deine vorbildliche Arbeit nicht auch sehen lassen kann ... und Mikrophonieeffekte sollte es bei einem 4mm Acryldeckel keine geben. Vor allem bin ich aber gespannt, ob sich diese - bisher - virtuelle Modifikation real auch so positiv aus...
- Di 22. Apr 2008, 15:21
- Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
- Thema: thorupp steckt die Lite in ein schickes Italien-Gehäuse.....
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5695
Da stimmt aber einiges nicht!
Da die Werte (laut Thomas) als 47 - 100 - 228 (mit dem hatten wir oben ja gerechnet) - 430 - 900 - 1000 Ohm geschaltet sind, kommt man mit 47 Ohm ja auf ein fu = 72Hz (!) ... das kann ja gar nicht sein und würde erklären, warum das Teil mit MC etwas komisch geklungen hat ... habe nun den Schaltplan ...
- Di 22. Apr 2008, 13:15
- Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
- Thema: thorupp steckt die Lite in ein schickes Italien-Gehäuse.....
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5695
- Di 22. Apr 2008, 10:12
- Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
- Thema: thorupp steckt die Lite in ein schickes Italien-Gehäuse.....
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5695
- Di 22. Apr 2008, 09:51
- Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
- Thema: thorupp steckt die Lite in ein schickes Italien-Gehäuse.....
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5695
@Reinhard: muss ich nicht berücksichtigen, dass da noch ein Widerstand parallel zu den geschalteten liegt? Ich komme mit dem 2K7 und dem 250R nämlich auf einen Rges von 229Ohm ... also mit 47uF auf ein fu = 14,8Hz und mit 80uF komme ich auf fu = 8,7Hz ... dann irgendwo dazwischen, oder? @Ole: wenn i...
- Mo 21. Apr 2008, 21:33
- Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
- Thema: thorupp steckt die Lite in ein schickes Italien-Gehäuse.....
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5695
- Sa 9. Feb 2008, 16:59
- Forum: Halbleiter-Verstärker
- Thema: Sonic T-Amp
- Antworten: 48
- Zugriffe: 15312
- So 10. Jun 2007, 19:02
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Türstopper für DIY-Laufwerke geeignet?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4445
Also ich habe mich mal im Fachhandel schlau gemacht: grundsätzlich gibt es zwei Typen von Türstoppern, nämlich die massiven und die mit einem einfachen (magnetischen) Kern und einer Außenhülle aus div. Materialien. Der Hauptunterschied lässt sich recht einfach auf der Unterseite erkennen, denn die e...
- So 10. Jun 2007, 18:55
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Gestaltungtipps für eine 2-Arm-Zarge aus Acryl erbeten ...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3899
das denkt man immer. und es hält auch für eine gewisse Zeit an.... aber dann... :mrgreen: @Boris: Die Krankheit scheint doch weiter vorangeschritten ... nun gibt's gleich zwei Neuzuwächse in Form eines Michell Syncro (=Transrotor Murano) mit Grace 707 und einen Prodisk (was auch immer das ist) mit ...
- Mi 6. Jun 2007, 17:01
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Türstopper für DIY-Laufwerke geeignet?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4445
Schade, denn genau von Martin hatte ich eigentlich eine Antwort bekommen wollen, denn der verwendet ja diese Türstopper ... da man mir dafür aber lieber über den Mund fährt (siehe oben), ziehe ich meine Frage hiermit zurück und wünsche allerseits noch viel Spass in der 'geschlossenen Gesellschaft' ....