Die Suche ergab 660 Treffer

von carawu
So 20. Feb 2011, 23:12
Forum: DIY-Verstärker
Thema: HEPOS Röhrenvorverstärker
Antworten: 79
Zugriffe: 13416

Konstruktive Kritik

Moin, die Schaltung weckt in mir Erinnerungen an Raphael Line mit ECC82 oder die Shindo Claret LineStufe mit ECC81 (http://www.fortunecity.com/rivendell/xentar/1179/projects/claret/Claret.html). Bei letzterer finde ich das Zusammenspiel von Gegenkopplung und linearem Potentiometer recht interessant ...
von carawu
Mo 7. Feb 2011, 19:43
Forum: DIY-Wandler, Upsampler etc. ...
Thema: mein DAC mit Röhrenpuffer und Eingangswahlschalter
Antworten: 56
Zugriffe: 10306

Moin, nochmal etwas in Sachen advocatus diaboli: "Cinch (RCA) ist eine Bezeichnung für ungenormte Steckverbinder zur Übertragung von elektrischen Signalen" Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Cinch Hinweis: US-Geräte aus den 60-igern haben beispielsweise einen geringeren RCA-Buchsen-Ausse...
von carawu
Sa 5. Feb 2011, 23:49
Forum: DIY-Wandler, Upsampler etc. ...
Thema: mein DAC mit Röhrenpuffer und Eingangswahlschalter
Antworten: 56
Zugriffe: 10306

Der Ausflug in die Herkunft von RCA ist nicht zielführend: Heutige RCA Verbinder haben eher 50R. Echte 75R sind aber hier das Anforderungsprofil. Dies gilt zwar theoretisch auch für RCA - SPDIF oder Video Anwendungen, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Cinch Meines Wissens ist dies in der Praxis nic...
von carawu
Fr 28. Jan 2011, 21:36
Forum: Forum-Treffen
Thema: 4. RuH Treffen in Düsseldorf 9.4.11, ständig aktualisiert
Antworten: 132
Zugriffe: 24072

Ja,

machen wir es so.

LG Carsten
von carawu
Do 27. Jan 2011, 22:48
Forum: Forum-Treffen
Thema: 4. RuH Treffen in Düsseldorf 9.4.11, ständig aktualisiert
Antworten: 132
Zugriffe: 24072

Moin, wegen MHDT Labs Havanna DAC - PCM56 Nonos zu diesem Preis??? Aua! http://www.enjoythemusic.com/magazine/equipment/1208/mhdt_labs_havana.htm PCM56 Nonos hatte ich vor 5 Jahren mal angetestet. [img:132:147]http://www.abload.de/thumb/pcm56nosbmbx.jpg[/img] Passt da nicht statt PCM56 auch der PCM1...
von carawu
Fr 14. Jan 2011, 21:40
Forum: DIY-Wandler, Upsampler etc. ...
Thema: Spiele mit SPDIF
Antworten: 2
Zugriffe: 1483

Also Stefan,

die Thematik ist altbekannt. Diverse Lichtgestalten aus gewissen Foren sollten uns nicht wirklich interessieren.
Sieh dir mal http://diyhifi.org unter diesem Aspekt an, insbesondere die Messungen und Ausführungen von User Jocko Homo.

LG Carsten
von carawu
Fr 14. Jan 2011, 21:31
Forum: Bauteile
Thema: Gibt es Betriebsstundenzähler auf Kleinspannungsniveau?
Antworten: 2
Zugriffe: 1132

Also,

in meinem Kellerfundus gibt es ein NOS/NIB 6V VDO Rundinstrument.
Ursprünglicher Einsatzort war die Agrarwirtschaft, sprich Trecker.
Bei Interesse: PM.

LG Carsten
von carawu
Mo 29. Nov 2010, 21:45
Forum: Röhren
Thema: ETF2010
Antworten: 13
Zugriffe: 2271

von carawu
Fr 26. Nov 2010, 23:38
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Einstufiges Verstaerkerkonzept mit der 6HS5
Antworten: 178
Zugriffe: 19450

Nuntja, deine bisherige "FlaschenKopf" 2a3 ist treiberseitig (ECC81) mit ccs "gesegnet" - also reichlich Sand (im Signalweg?!). Ist dies der Grund für den entsprechenden "Klang"? Kleiner Hinweis: "Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selb...
von carawu
Fr 19. Nov 2010, 23:02
Forum: Grundlagenwissen - Die RuH Knowledge Base
Thema: zweiteilige Gehäuse - die Zweite
Antworten: 17
Zugriffe: 3684

Prinzipiell: Ja!
von carawu
Fr 19. Nov 2010, 22:19
Forum: Grundlagenwissen - Die RuH Knowledge Base
Thema: zweiteilige Gehäuse - die Zweite
Antworten: 17
Zugriffe: 3684

GW
von carawu
Fr 19. Nov 2010, 21:59
Forum: Grundlagenwissen - Die RuH Knowledge Base
Thema: zweiteilige Gehäuse - die Zweite
Antworten: 17
Zugriffe: 3684

Also, HSp ala US, GW e.A. ist 3-4x RC (je nach Trafo) ab 130 dB .... beim Pre hat sich dies als vorteilhaft gegenüber dem Reglerkonzept von Joe Curcio im Daniel erwiesen. Die dort verwendete LM317 Maida-Schaltung schafft untenrum ~80dB und nähert sich dann m.W. 100dB an. HzSp bei o.G. m.W. ala Danie...
von carawu
Fr 19. Nov 2010, 20:40
Forum: Grundlagenwissen - Die RuH Knowledge Base
Thema: zweiteilige Gehäuse - die Zweite
Antworten: 17
Zugriffe: 3684

Moin Thomas,

der Hinweis auf Morgan Jones ist als Literaturempfehlung für einen Einstieg in diese Thematik zu sehen.

LG Carsten
von carawu
Do 18. Nov 2010, 22:40
Forum: Grundlagenwissen - Die RuH Knowledge Base
Thema: zweiteilige Gehäuse - die Zweite
Antworten: 17
Zugriffe: 3684

VinylSavor hat geschrieben: indirekt geheizten Röhren
Siehe Morgan Jones.

LG Carsten
von carawu
Di 2. Nov 2010, 20:41
Forum: DIY-Verstärker
Thema: Orthophonic MK3 defekt
Antworten: 11
Zugriffe: 1735

Schaltplan

Moin,

Schaltplan kann ich verschicken.
PN mit email-Adresse, Betreff: Schaltplan Rafaelo-3.

Netztrafo von Welter oder Loewe?

LG Carsten
von carawu
Sa 16. Okt 2010, 18:22
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Orthophonic Vorstufe / Tipp für Endstufe
Antworten: 8
Zugriffe: 1372

Moin,

"Golden Dragon" sind m.W. Chinaröhren. Nimm besser JJ oder NOS.
Unterlagen habe ich, sende mir eine PN mit deiner Email-Adresse.

LG Carsten
von carawu
Sa 11. Sep 2010, 15:13
Forum: DIY-Wandler, Upsampler etc. ...
Thema: Wieder massig neue DIY DAC's
Antworten: 207
Zugriffe: 31667

Moin,

da ist ein BB PCM2902E drin - spar dir das Geld.

LG Carsten
von carawu
Mi 25. Aug 2010, 23:37
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Kathoden C,s ?
Antworten: 17
Zugriffe: 1480

...daher besser gleich (z.B.) einen bipolaren Nichicon Muse nehmen - oder, wenn es denn antiseriell geschaltet sein muss - die entsprechenden Empfehlungen aus der Halbleiterfraktion umsetzen und eine entsprechende Vorspannung einfügen. Beispiel: http://www.fortunecity.com/rivendell/xentar/1179/proje...
von carawu
Mo 23. Aug 2010, 23:25
Forum: DIY-Lautsprecher
Thema: Le Dauphin Pavillon Multizellenhorn
Antworten: 43
Zugriffe: 10065

Moin Linus,

meinen Glückwunsch zu deinen neuen Hörnern.
Ich denke, du verstehst erst jetzt meine seinerzeitige Kritik an den Jabos.... :mrgreen:

LG Carsten
von carawu
Fr 16. Jul 2010, 22:18
Forum: Hardware
Thema: Die Brotbrett-Musikmaschine
Antworten: 37
Zugriffe: 8275

Thargor hat geschrieben: Wandler ist derzeit immer noch der TDA1543, da soll aber was anderes dran ^^
Moin,

gönn dir was gescheites ... mindestens TDA1541.

LG Carsten

Zur erweiterten Suche