Die Suche ergab 72 Treffer
- Sa 18. Mär 2023, 21:39
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: 300B mit ECC 99 oder 6SN7?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 10310
Re: 300B mit ECC 99 oder 6SN7?
... (3) Einstufiger Pentodentreiber: Mit passender Bemessung die sinnvollste Loesung - passend bemessen kann man den Klirr recht gering halten, zudem ermoeglicht das eine harmonische Verteilung des Gesamtklirrs. Moderate lokale GK - ob ueber Degeneration am Katodenwiderstand (bei harter Klemmung g2...
- So 24. Mai 2020, 09:19
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Synola 509 fehlt der Bass
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13837
Re: Synola 509 fehlt der Bass
ich meinte natürlich Spannungsfolger, das Mosfet dient als Impedanzwandler.
- So 24. Mai 2020, 01:16
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Synola 509 fehlt der Bass
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13837
Re: Synola 509 fehlt der Bass
so ziemlich genau ein Jahr später ein kleines Update. Ich habe den Verstärker (nach dem gezeigten Schaltplan) für ca. ein halbes Jahr in Betrieb gehabt und war auch sehr zufrieden. Allerdings hat es mich etwas geärgert, dass ich die Orginalschaltung zu früh aufgegeben habe. Eigentlich war ja das Zie...
- So 26. Jan 2020, 13:44
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: Fehlersuche Potential auf Masse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2782
Re: Fehlersuche Potential auf Masse
Hallo Otto, das ist mir bewusst, deshalb verbaue ich immer eine Glimmerscheibe und messe dann den Widerstand. Allerdings hat der Spannungsregler (irf520) nur im Betrieb durchgeschlagen. Ohne Spannung war der Widerstand nicht messbar. Deshalb hat es wirklich etwas gedauert bis der Fehler gefunden war...
- So 26. Jan 2020, 00:32
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: Fehlersuche Potential auf Masse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2782
Re: Fehlersuche Potential auf Masse
um die Geschichte aufzulösen, der Spannungsregler hat (nur) im Betrieb auf Masse durchgeschlagen. Ich prüfe immer den Widerstand zwischen der Anschraubfläche und dem Kühlkörper (hier Masse) und der ist/war laut meinem Multimeter sehr groß (>10MOhm).
Diesen Fehler hatte ich auch noch nicht
Diesen Fehler hatte ich auch noch nicht

- Di 21. Jan 2020, 21:35
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: Fehlersuche Potential auf Masse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2782
Re: Fehlersuche Potential auf Masse
Kommando zurück, die erzeugte Spannung liefert keinen Strom, das Problem liegt doch wo anders...
- Di 21. Jan 2020, 19:10
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: Fehlersuche Potential auf Masse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2782
Fehlersuche Potential auf Masse
Hallo Zusammen, meine Projekte verlaufen, vor allem in letzter Zeit, nicht ganz Reibungslos. Jetzt habe ich wieder ein kleines Problem und sehe leider keine Lösung. Die Idee ist ein Vorstufensystem, sprich getrenntes Netzteil, damit ich das nur einmal machen muss und unterschiederliche Schaltungen t...
- Mo 27. Mai 2019, 18:56
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Synola 509 fehlt der Bass
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13837
Re: Synola 509 fehlt der Bass
da keine Einwände kommen gehe ich einmal davon aus, dass das Ergebnis wirklich nicht so schlecht ist.
Die Messung habe ich übrigends bei 1 Watt durchgeführt.
... so dann werde ich einmal beide Kanäle aufbauen und den Verstärker ins Wohnzimmer stellen
Die Messung habe ich übrigends bei 1 Watt durchgeführt.
... so dann werde ich einmal beide Kanäle aufbauen und den Verstärker ins Wohnzimmer stellen

- Sa 25. Mai 2019, 00:31
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Synola 509 fehlt der Bass
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13837
Re: Synola 509 fehlt der Bass
So hier eine neue Messung, nun mit Widerstand als Last.
Sieht eigentlich ganz gut aus

Sieht eigentlich ganz gut aus


- Do 9. Mai 2019, 00:36
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Synola 509 fehlt der Bass
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13837
Re: Synola 509 fehlt der Bass
Hallo Frank,
ich habe noch einen "nicht" Röhrenverstärker welchen ich gerade gemessen habe.
Das Ergebnis ist das selbe. Eventuell muss ich meinen Messaufbau + Soundkarte nochmal überprüfen.
Aber jetzt ist erstmal Pause angesagt :-)
Gruß,
Christian
ich habe noch einen "nicht" Röhrenverstärker welchen ich gerade gemessen habe.
Das Ergebnis ist das selbe. Eventuell muss ich meinen Messaufbau + Soundkarte nochmal überprüfen.
Aber jetzt ist erstmal Pause angesagt :-)
Gruß,
Christian
- Mi 8. Mai 2019, 22:06
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Synola 509 fehlt der Bass
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13837
Re: Synola 509 fehlt der Bass
Hallo Frank, deine Vermutungen waren alle richtig, heute sind die Widerstände gekommen und jetzt sieht das ganze so aus: https://i.postimg.cc/V6FNYTPZ/Capture2.png Die MTA Schaltung kenne ich, den Artikel habe ich mir vor ein paar Jahren gekauft... wahrscheinlich ist es ein super Konzept aber für mi...
- Di 7. Mai 2019, 23:58
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Synola 509 fehlt der Bass
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13837
Re: Synola 509 fehlt der Bass
Hallo Zusammen, ich habe heute das Programm ARTA/STEPS ausprobiert. Gibt es eventuell eine Kurzanleitung zu diesem Programm ? Mein Vorgehen war, Spannungsteiler aufbauen, beim kalibrieren so lange am Lautstärkeregler gedreht bis das Eingangssignal den passenden Pegel hatte und dann die Messung gesta...
- Do 2. Mai 2019, 19:57
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Synola 509 fehlt der Bass
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13837
Re: Synola 509 fehlt der Bass
Hallo Frank, vielen Dank für den Hinweis, :? da die Leistungskurve nicht eingezeichnet ist habe ich das natürlich völlig übersehen. Inzwischen habe ich die Widerstände angepasst und die PL519 auf 100mA eingestellt. Die Vorspannung beträgt nun -40V also 30% mehr als im Schaltplan... der Klang ist nic...
- Mi 1. Mai 2019, 14:51
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Synola 509 fehlt der Bass
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13837
Re: Synola 509 fehlt der Bass
Laut Datenblatt benötige ich -36V um auf die 100mA Anodenstrom zu kommen ( bei 360V Ua ). Da ich fast streng nach Schaltplan vorgegangen bin ( hier -30V ) hatte ich die Widerstände etwas anders berechnet... bis -36V komme ich aber da sind wir noch bei 120 mA Anodenstrom. Dennoch funktioniert der Ver...
- Mo 29. Apr 2019, 18:27
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Synola 509 fehlt der Bass
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13837
Re: Synola 509 fehlt der Bass
kann mir denn jemand ein brauchbares Datenblatt für die PL519 zur Verfügung stellen ? Wenn ich mir das so anschaue ( ich habe nur das Datenblatt für die el509 ) sind 200mA bei -30V Vorspannung völlig in Ordnung. Um auf die gewünschten 100mA zu kommen muss ich auf ca. -35V runter gehen. Ich bin nicht...
- Mo 29. Apr 2019, 00:12
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Synola 509 fehlt der Bass
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13837
Re: Synola 509 fehlt der Bass
So, ich habe den Strom für den Hauptspannungsteil gemessen, 400mA ist das Ergebnis... können sollte der Trafo 450mA.
Ist mir ein Rätsel wo das Problem liegt.... bzw. warum die Spannung einbricht
Ist mir ein Rätsel wo das Problem liegt.... bzw. warum die Spannung einbricht
- So 28. Apr 2019, 20:13
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Synola 509 fehlt der Bass
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13837
Re: Synola 509 fehlt der Bass
Hallo Otto, ich habe nur die ECC81 ohne Änderungen verwendet, mit einer ECC83 habe ich allerdings das gleiche Problem. Heute habe ich die Spannungen gemessen und gesehen, dass die Versorgungsspannung UB+ einbricht. Gestartet wird mit ca. 430V und sobald die Röhren geheizt sind bricht die Spannung au...
- So 28. Apr 2019, 11:26
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Synola 509 fehlt der Bass
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13837
Re: Synola 509 fehlt der Bass
Leider habe ich hier nur einen Multimeter und meinen DAC, eventuell lässt sich mit einer passenden Software oder einer .flac Datei etwas heraus finden. Gefühlt würde ich sagen, dass der Frequenzbereich irgendwie nach oben verschoben ist... es kommt einfach kein Bass. Lautsprecher sind JBL Control 5 ...
- So 28. Apr 2019, 00:40
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Synola 509 fehlt der Bass
- Antworten: 30
- Zugriffe: 13837
Synola 509 fehlt der Bass
Guten Abend Zusammen, ich habe nun endlich meinen Synola509 Verstärker fertig gestellt. Sowas dauert dann doch immer länger als gedacht :wink: Der Verstärker ist nahezu eine 1:1 Kopie zum orginal Schaltplan, mit den folgenden kleinen Änderungen: 1. negative Vorspannung, die Verschaltung der Potis ka...
- Do 1. Jun 2017, 08:39
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: Röhrenphono MK 2X Balanced Differential Symmetrisch von Innovative Audio / Reinhard Hoffmann
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3470
Re: Röhrenphono MK 2X Balanced Differential Symmetrisch von Innovative Audio / Reinhard Hoffmann
welche Röhren kommen denn zum Einsatz ?