Die Suche ergab 27 Treffer
- Do 28. Mär 2019, 22:17
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Sorry, war jetzt off topic, da hast Du recht.
- Do 28. Mär 2019, 21:55
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Nein.Erzkanzler hat geschrieben: ↑Do 28. Mär 2019, 20:53 Dein Tonarm hat aber schon eine seperate Masse?
LG
Martin
Soweit ich weiss, ist die Masse mal wieder auf die Masse des rechten Kanal gelegt.
Ist das bei Regas einfach hinzubekommen?
Oder sollte man da komplett die Verkabelung neu machen?
Grüße
Martin
- Do 28. Mär 2019, 17:20
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Hallo Martin, wenn Du irgendwo MU-Metallfolie rumliegen hast wickel die einlagig um den Motor. Eventuell mal provisorisch eine Verbindung zwischen Motorgehäuse, Lagerachse und Tonarm herstellen. LG Martin Du bist gut! Also, habe keine MU-Folie benutzt, sondern habe mal den Tonarm im angehobenen Zus...
- Sa 23. Mär 2019, 12:23
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
moin ihr beiden! dass der Motor ins Tonabnehmersystem einstreut kann sein muss aber nicht :-) vielleicht kommt der brumm auch über die Phonostufe! was aber auch von der masseführung des Tonarms rühren kann! oder ist es reiner mechanischer brumm? Meines Erachtens rein mechanisch, das werde ich aber ...
- Sa 23. Mär 2019, 12:22
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Hallo Martin, wenn Du irgendwo MU-Metallfolie rumliegen hast wickel die einlagig um den Motor. Eventuell mal provisorisch eine Verbindung zwischen Motorgehäuse, Lagerachse und Tonarm herstellen. LG Martin P.S. Was ist deutlich billiger? Ich könnte ggf. ein 500er gebrauchen. Danke! Deutlich billiger...
- Do 21. Mär 2019, 19:05
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Hallo Martin, bist Du sicher das das Brummen vom Motor kommt? Ich tippe eher auf die Tonarmmasse welche bei Rega mit der Tonabnehmermasse des rechten Kanals verbunden ist. Meine Regaarme haben alle gebrummt. Da hilft nur eine Neuverkabelung, die Regalitzen sin eh Schrott. Hallo Martin, sicher ist w...
- Di 19. Mär 2019, 14:59
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Hallo Martin und Florian, Also final bin ich jetzt erstmal auf 18V gelandet, konnte die Unterschiede dann nicht mehr hören. Trotz des Tipps von Florian. Es bleibt aber ein vernehmbares Brummen, wenn man den Verstärker voll aufdreht. Es ist aber deutlich weniger hörbar als die Rillengeräusche und lie...
- Sa 16. Mär 2019, 10:56
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Hallo Martin, danke, werde das mal die Tage probieren! Wobei schon die 4V Reduktion stark zu spüren waren. Der Motor ist zwar direkt eingeklebt, jedoch ist die Schicht in etwa 5mm dick und schaumartig. Wie immer findet man im Netz dazu jede Menge, und es gibt welche, die behaupten, sie hätten mal ei...
- Fr 15. Mär 2019, 12:57
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Hallo, kurzes Update: Habe nun die Spannung auf 20V statt 24V reduziert. Das Laufgeräusch ist nun deutlich geringer. Habe dann wieder mit der Phase experimentiert, aber da ist das Ergebnis sehr sehr schwer zu vergleichen. Ich habe mal +/- 5° probiert, und meine, dass diese Veränderungen nicht positi...
- Do 14. Mär 2019, 21:54
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Hallo Thomas, der Verdrahtungsfehler am Trafo war das Vertauschen von zwei Kabeln. (Verwechslung der Wicklungen, laut Martin macht das ein Trafo zwar mit, aber eben nicht ewig) Und nun beim Aufschalten des Regas habe ich den 33 rpm Taster des Netzteils durch das Kabel "durchgeschleift", um...
- Do 14. Mär 2019, 20:37
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Hallo, nach langer Zeit melde ich mich nochmal. Das liegt daran, dass Daniels Netzteil so dermassen gut lief über die Jahre, dass Jahre Gebrauch am Rational Audio und nun auch mit der ersten primitiven Umrüstung des Rega Planar 3 (2016) alles ohne Probleme lief. (Abgriff nur einer Phase und Erzeugun...
- So 2. Okt 2016, 01:13
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Hallo, nur zur weiteren Info: Wie schon geschildert, die Rega-Leute haben eine recht "primitve" Lösung für ihre Plattenspieler gefunden: Die Platine im Plattenspieler erzeugt in jedem Fall die 2. Phase für den Synchronmotor, egal, ob die erste Phase aus dem Steckernetzteil kommt oder aus d...
- Sa 1. Okt 2016, 22:23
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Hi Martin, irgendwelche News? Daniel Hallo Daniel, jetzt endlich: JA! Also, die Stecker kamen endlich aus den USA. http://www.de.cui.com/product/components/connectors/dc-power/din/pdp-40 Altes USB Kabel zerschnitten, alles zusammengelötet, und nun läuft der Rega Planar 3 munter an dem Netzteil. Geh...
- Mo 12. Sep 2016, 16:04
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Hi Martin, irgendwelche News? Daniel Hallo Daniel, wenn Du mich meinst: Da kamen wieder soviele Dinge dazwischen... ;-) Ich hatte Probleme, den richtigen Stecker für den Rega zu besorgen. Der sieht nämlich so aus wie ein 4-Poliger mini-DIN, ist es aber nicht ganz. Lange gesucht, und nun gefunden - ...
- Do 14. Jul 2016, 00:02
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
Guten Abend, hat jemand aus dieser erlauchten Runde schon einmal probiert, das Netzteil an einem Rega-Spieler zu betreiben? Da ich nun von meinem rational audio G1 (damaliger Grund für meinen Nachbau Daniels Netzteils) umgestiegen bin auf den neuen Rega Planar 3 2016, würde mich das interessieren. F...
- So 5. Jun 2011, 13:09
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Hallo Daniel, Was für Taster hast du eingesetzt? Aquatuning Vandalismustaster 19mm Aluminium schwarz, grün Ring beleuchtet 6 Nr. 71088 und das gleiche in rot für jeweils um die 9 €. Grün für 33upm und rot für 45upm. Es wurden ca. 10...15 Netzteile mit meiner Schaltung realisiert. Also nicht so viele...
- Sa 4. Jun 2011, 23:58
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
ich rate zu der PE Verbindung am Gehäuse. Wenn die Motormasse keine elektrische Verbindung zum Laufwerk hat, ist auch nicht mit Störungen etc. zu rechnen. Danke, Daniel, das habe ich nun verstanden! Mache ich noch, wobei beim schwarzen Gehäuse durch die Eloxierung kein direkter elektrischer Kontakt...
- Sa 4. Jun 2011, 18:37
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Fast fertig
1. habt Ihr den "Ring" des DIN Steckers mit der virtuellen Masse der Platine verbunden? 2. habt Ihr die Schutzerde des Netzkabels mit dem Gehäuse verbunden? zu 1. der Ring liegt bei mir auf Gehäusemasse zu 2. das ist ein "MUSS" wegen der Sicherheit :!: Jürgen, da muss ich nochma...
- Fr 3. Jun 2011, 19:15
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Re: Fast fertig
1. habt Ihr den "Ring" des DIN Steckers mit der virtuellen Masse der Platine verbunden? 2. habt Ihr die Schutzerde des Netzkabels mit dem Gehäuse verbunden? zu 1. der Ring liegt bei mir auf Gehäusemasse zu 2. das ist ein "MUSS" wegen der Sicherheit :!: Lieber Jürgen, hm, ich dac...
- Mi 1. Jun 2011, 10:19
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180916
Fast fertig
Hallo zusammen, nachdem ich nun das Gehäuse soweit fertig habe, wollte ich den letzten Schritt tun, und den Ausgang zum Motor verbinden. Hierfür habe ich mir entsprechende DIN-Stecker bestellt, und da stellen sich mir zwei zusammenhängende Fragen: 1. habt Ihr den "Ring" des DIN Steckers mi...