Die Suche ergab 142 Treffer
- Sa 19. Mai 2012, 16:53
- Forum: Hardware
- Thema: DAC Emotiva XDA-1
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1893
DAC Emotiva XDA-1
für 199$ ein feines Teil wie ich finde. Mehrere Eingänge Lautstärke auch via Fernbedienung möglich ... http://shop.emotiva.com/collections/processors/products/xda1 Ich hoffe, dass er bei Thomann bald erscheint. hier ein Test http://www.hometheaterhifi.com/digital-analog-converters/1282-introduction-...
- Fr 24. Feb 2012, 10:41
- Forum: Hardware
- Thema: DAC Kaufempfehlungen 200 - 500 € gesucht.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5827
-
oder der , der es auch kann.
Maximale Unterstützung 192kHz/24bit
http://www.amazon.de/FiiO-D3-Coaxial-Op ... 272&sr=8-3
oder der , der es auch kann.
Maximale Unterstützung 192kHz/24bit
http://www.amazon.de/FiiO-D3-Coaxial-Op ... 272&sr=8-3
- Fr 10. Feb 2012, 18:56
- Forum: Halbleiter-Verstärker
- Thema: Brauche Hilfe bei Reparatur meines Kücke Verstärkers.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5521
Kaltleiter
Die Glühbirne ist wie ein Kaltleiter.
Mit 200mA brennt die Glühbirne nicht.
Die Glühbirne fängt dann an zu leuchten, wenn
im Amp ein Kurzschluss, oder was anderes Leistung ziehen will.
Dann leuchtet die Lampe, aber in deinem Verstärker
flammt nicht noch mehr ab.
Mit 200mA brennt die Glühbirne nicht.
Die Glühbirne fängt dann an zu leuchten, wenn
im Amp ein Kurzschluss, oder was anderes Leistung ziehen will.
Dann leuchtet die Lampe, aber in deinem Verstärker
flammt nicht noch mehr ab.
- Do 9. Feb 2012, 16:00
- Forum: Halbleiter-Verstärker
- Thema: Brauche Hilfe bei Reparatur meines Kücke Verstärkers.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5521
Kaltleiter
Bei solchen Arbeiten, an Transen ... das man sich nicht immer mehr abbrennt, ein Tip. Nimm eine 60 oder 100watt Glühbirne , und schalte diese in Reihe mit dem Verstärker auf der Netz 230volt Seite. Hast du nun einen Kurzen, oder andere Beschädigungen, leuchtet die Glühbirne auf, aber im Verstärker r...
- Fr 3. Feb 2012, 17:50
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: EL34 SE Monos passend zum Oktal Preamplifier Mk2
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5872
Anoden Spannungs Schalter: Millionen von RohrenRadios und Musik Verstärker Truhen sind ohne Anodenschalter Jahrzehnte lang gelaufen. Vor und Endstufen zusammen schalten: Niederohmig der Ausgang, hochohmig der Eingang ist nie falsch also ok bei dir. Bias : Wenn du es so einstellen überwachen möchtest...
- Mi 11. Jan 2012, 12:27
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: Kathodenwiderstände und Bypass-Kondensatoren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2724
- Di 10. Jan 2012, 21:51
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: Kathodenwiderstände und Bypass-Kondensatoren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2724
Kathodenwiderstände und Bypass-Kondensatoren
könnt es sein, dass Kathodenwiderstände und Bypass-Kondensatoren
neben den normalen Kathodenkondensatoren zu Phasenfehlern führt ?
Wie sind da eure Erfahrungen ?
Gruß Dieter
neben den normalen Kathodenkondensatoren zu Phasenfehlern führt ?
Wie sind da eure Erfahrungen ?
Gruß Dieter
- Mo 9. Jan 2012, 22:36
- Forum: Hardware
- Thema: RME Babyface
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12469
neu ins Auge gefallen
ist mir der TEAC UD-H01
http://www.teac.eu/de/hifi-audio/refere ... 01/ud-h01/
Ringsrum verbaute Chip ok, schoen aufgeräumt das ganze.
Mit symmetrischen wie auch unsymmetrischen Ausgängen ausgestattet.
Wunder .... sogar Amazon hat diesen DAC
lg Dieter
http://www.teac.eu/de/hifi-audio/refere ... 01/ud-h01/
Ringsrum verbaute Chip ok, schoen aufgeräumt das ganze.
Mit symmetrischen wie auch unsymmetrischen Ausgängen ausgestattet.
Wunder .... sogar Amazon hat diesen DAC
lg Dieter
- Fr 28. Okt 2011, 22:12
- Forum: Kabel und Leitungen
- Thema: Nachgefragt!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2923
- Fr 14. Okt 2011, 12:20
- Forum: Hardware
- Thema: EMU-0204-USB
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1801
EMU-0204-USB
der Kleine hat es auch drauf ...:-) http://www.da-x.de/de/emu-0204-usb.html USB 2.0 Audiointerface 2 Eingänge 4 Ausgänge 24 Bit/192kHz A/D D/A Wandler 1x Kombo-Buchse XLR/6,3 mm Klinke Line-/Mikrofon-Eingang 1x 3.5 mm Miniklinke Mikrofoneingang 1x Hi-Z/Line-Eingang 6,3 mm Klinke 2x 6,3 mm Klinke Aus...
- Mi 5. Okt 2011, 17:44
- Forum: DIY-Verstärker
- Thema: BIAS Poti mit Lautstärke Poti koppeln?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1575
- Fr 23. Sep 2011, 16:46
- Forum: DIY-Wandler, Upsampler etc. ...
- Thema: wertigen DAC selber zusammen stellen...
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2043
wertigen DAC selber zusammen stellen...
schauts euch mal an ...
http://www.tentlabs.com/Components/DIYDAC/index.html
http://www.tentlabs.com/Components/DIYDAC/index.html
- Do 22. Sep 2011, 21:05
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Verzerrungen am S2K?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2695
- Do 22. Sep 2011, 17:34
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Verzerrungen am S2K?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2695
i
ich denk, dass der Ruhestrom der KT88 aus dem Lot ist.
Der müsste gemessen , und eingestellt werden.
Was ich nur nicht nachvollziehen kann, wieso
fällt erst jetzt auf.
Normal hört man so was doch in den ersten 10 Minuten,
und nicht nach Wochen...
lg Dieter
Der müsste gemessen , und eingestellt werden.
Was ich nur nicht nachvollziehen kann, wieso
fällt erst jetzt auf.
Normal hört man so was doch in den ersten 10 Minuten,
und nicht nach Wochen...
lg Dieter
- Do 22. Sep 2011, 10:23
- Forum: Allgemein
- Thema: Internetradio über HiFi Anlage höre
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3604
oder so
Via iTunes höre ich Radio
den hier http://www.lounge-radio.com
oder via
http://macde.macbay.de/EL34SEAmp/page5/page5.html
guten Tag
den hier http://www.lounge-radio.com
oder via
http://macde.macbay.de/EL34SEAmp/page5/page5.html
guten Tag
- Mi 14. Sep 2011, 18:39
- Forum: DIY-Lautsprecher
- Thema: Bin ich erster Schatz?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3521
- So 11. Sep 2011, 13:57
- Forum: Bauteile
- Thema: ... aus 6V mach 10V ...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3283
- Fr 5. Aug 2011, 21:52
- Forum: Kabel und Leitungen
- Thema: lautsprecherkabelquerschnitt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3703
- Fr 5. Aug 2011, 21:51
- Forum: Kabel und Leitungen
- Thema: lautsprecherkabelquerschnitt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3703
- Fr 5. Aug 2011, 20:16
- Forum: Kabel und Leitungen
- Thema: bunte Textilkabel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1997
bunte Textilkabel
wer was Farbe in seine Kabel bringen möchte, kann es hier finden. http://www.textilkabel-shop.de/?refID=adwords&gclid=CKe1-97fuKoCFVEi3wodx0L-4w Einfach toll die Qualität und hoch flexibel. Dank der Farben kann man dann an den Steckdosenleisten schnell erkennen , welche Leitung zu welchem Gerät ...