Die Suche ergab 13 Treffer
- Fr 7. Aug 2009, 11:54
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Audiomat Tube-Amp
- Antworten: 2
- Zugriffe: 988
Audiomat Tube-Amp
Hallo in die Runde, nachdem ich vor kurzem im Internet über einen Audiomat Verstärker gestolpert bin und mich inzwischen etwas über den Hersteller schlau gemacht habe, bin ich sehr neugierig auf die Audiomat-Geräte. Insbesondere der Audiomat Opera Reference sagt mir sehr zu...Leider habe ich das Ger...
- Di 7. Jul 2009, 19:36
- Forum: DIY-Kabel
- Thema: DIN -> Cinch Signalkabel gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2362
Steckerbelegung
Hallo Christian,
danke für den Tip, die Belegung des DIN-Steckers ist aber nicht der Grund meines Postings.
Vielmehr möchte ich mir ein gutes Kleinsigankabel empfehlen lassen - aber eben eins, das stereo ist.
Viele Grüsse,
Jonas
danke für den Tip, die Belegung des DIN-Steckers ist aber nicht der Grund meines Postings.
Vielmehr möchte ich mir ein gutes Kleinsigankabel empfehlen lassen - aber eben eins, das stereo ist.
Viele Grüsse,
Jonas
- Di 7. Jul 2009, 18:35
- Forum: DIY-Kabel
- Thema: DIN -> Cinch Signalkabel gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2362
keine DNM-Vorstufe...aber dicht dran...
Hallo Marc, bei mir geht es nicht um eine DNM-Vorstufe, sondern um eine Verbindung zwischen dem DIN-Ausgang eines Resolution Audio Opus 21 mit dem Cinch-Eingang eines Octave Verstärkers. Der Opus 21 hat zwar auch Cinch- und XLR-Ausgänge, die laufen jedoch über ein Poti, der DIN-Ausgang nicht. ...abe...
- Mo 6. Jul 2009, 12:38
- Forum: DIY-Kabel
- Thema: DIN -> Cinch Signalkabel gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2362
DIN -> Cinch Signalkabel gesucht
Hallo Leute, für die Verbindung einer Quelle mit dem Vorverstärker benötige ich ein Kleinsignalkabel, um den 5-poligen DIN-Ausgang mit den Cinch-Eingängen des Verstärkers zu verbinden. An verschiedenen Stellen habe ich bereits Gutes vom Chord Chrysialis gelesen...ich dachte aber eher an einen Selbst...
- Do 25. Jun 2009, 13:43
- Forum: Röhren-CD-Player
- Thema: "Liste der Röhren-Player"
- Antworten: 48
- Zugriffe: 18714
Docet Lector CDP-7TL Röhrenplayer
Hallo Leute, ich möchte die Liste der Röhren-Player um eine weitere, interessante Variante erweitern, den Lector CDP-7TL, der in der englischsprachigen Fachpresse hervorragende Rezensionen bekommen hat. Ich konnte den Player neulich hören, kannte aber das restliche Setup nicht und weiss daher nicht,...
- Sa 29. Okt 2005, 13:06
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Neuer Ballad-Amp in Planung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1172
...mal schauen, wo der preislich landet...
Hallo Erzkanzler, ich habe bei Ballad schon vor ein paar Wochen angefragt und folgende Antwort erhalten: "Danke für Ihre Anfrage und Interesse an unsere Produkte. Die Serie Ballad Prestige befindet sich zur Zeit gerade bei der Fertigung Prototype. Es wird danach durch mehrfache Klangtunings und...
- Do 27. Okt 2005, 17:13
- Forum: Kopfhörer / Ohrhörer und deren Verstärker
- Thema: Welcher Kopfhörerverstärker ?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12293
technische Daten
Hallo Jonas, jup, ist genau der...inzwischen gibts einen Musical Fidelity X-Can v3 der ein kubisches gehäuse hat aber bis zur Version 2 war das Gehäuse zylindrisch. Ich habe noch die ursprüngliche Version, den X-Cans...Laut Bedienungsanleitung sollten die 50 Ohm kein Problem darstellen. Die Ausgangs...
- Mi 26. Okt 2005, 13:35
- Forum: Kopfhörer / Ohrhörer und deren Verstärker
- Thema: Welcher Kopfhörerverstärker ?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12293
Musical Fidelity
Hallo, zu den Verstärkern, die du ins Auge gefasst hast, kann ich leider nichts sagen. Ich selbst habe einen Sennheiser HD 600, den ich an einem Musical Fidelity X-Cans betreibe. Das ganze klingt passabel. Nicht so, dass einem bei jeder Hörsitzung die Tränen in den Augen stehen würden...aber eben do...
...vielen Dank für die Hilfe...
...jaa, kam mir auch bekannt vor...aber gemessen an der Ukulenen-Coverversion machts leider nicht so viel spaß, wie erhofft...
Gruß und gute Nacht, Matze
Gruß und gute Nacht, Matze
- Mo 29. Aug 2005, 20:26
- Forum: Kabel und Leitungen
- Thema: BiWiring-Brücken, Zobelglieder
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1372
Hey Bejoro, es gibt nichts zu entschuldigen! Bin dankbar für jede Meinung... Den Artikel kannte ich allerdings bereits...was mich allerdings nicht davon abgehalten hat, erneut in höher-preisige Kabel zu investieren. Ich muss dazu gestehen, dass ich selbst nie Blindtests durchgeführt habe. Die Argume...
- Sa 27. Aug 2005, 14:14
- Forum: Kabel und Leitungen
- Thema: BiWiring-Brücken, Zobelglieder
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1372
BiWiring-Brücken, Zobelglieder
Hallo, ich möchte die mitgelieferten Standardbrücken bei meinen DALI Euphonia MS4 ersetzen. Ich dachte spontan an TMR Ramses BiWiring-Brücken, bin allerdings inzwischen auch am überlegen, ob ich mir einen HMS BiWiring-Adapter besorgen soll...die enthalten auch ein Zobelglied...hat jemand Erfahrungen...
- Sa 6. Aug 2005, 17:22
- Forum: Kabel und Leitungen
- Thema: Klang und Kunst NF3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2435
Klang und Kunst NF3
Hallo Forum, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Matze, ich bin Student und seit ca. 10 Jahren der HiFi-Sucht verfallen. Meine Kette ist folgende: Opera Audio Consonance Reference 2.2CD -> Octave V50 MkII mit BlackBox -> Dali Euphonia MS4 Sehr schön, ein spezielles Röhren...