Hi,
ist das Thema noch aktuell?
Ich hätte eine Adresse in Aachen. Der macht eine saunere Arbeit und hat Service für alles Akai Bandgeräte und auch andere gemacht. Er hat auch noch einiges an E-Teilen liegen, denn manchmal geht es halt nicht ganz ohne!
Die Suche ergab 116 Treffer
- Mo 2. Mär 2009, 13:47
- Forum: Aufzeichnungs-Geräte
- Thema: AKAI GX-77
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2046
- Mi 4. Feb 2009, 14:44
- Forum: DIY-Lautsprecher
- Thema: Kondenstaor zum Schutz vor Bändchen HT?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2825
Fountek NeoCD 3.0
Hallo an alle, komme leider erst jetzt so richtig weiter in dieser Angelegenheit. Ich werde heute Abend mal ein paar Fotos machen und einstellen, dann sehen wir weiter. Ich habe das Bändchen mal mit einer externen Weiche angeschlossen um die Bändchen etwas einspielen zu lassen. Der Link führt zur Fo...
- Fr 30. Jan 2009, 13:10
- Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
- Thema: Tellerauflagen aus Plexiglas?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10697
Hallo Vinylies, ich habe mir nun verschiedene der Acryl-Tellerauflagen angehört und habe mir eine schwarze in ca. 8mm Stärke auf meinen Kenwood-Dreher gelegt und bin sehr zufrieden damit. Schwarz ist sie aus optischen Gründen geworden, da bei den transparenten mit geschliffener Oberfläche der nicht ...
- Sa 20. Dez 2008, 13:32
- Forum: DIY-Lautsprecher
- Thema: Kondenstaor zum Schutz vor Bändchen HT?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2825
Hallo, du hast narürlich recht, ein komplettes Re-Design ist fällig, dass ist mir auch schon klar! Es geht auch in erster Linie darum, kann er sich gegen die anderen Chassis überhaupt durchsetzen (SPL-Wert). Hat er eh nicht genug Schalldruck haben komplexe Aufwendungen keinen Sinn, dadurch wird er a...
- Fr 19. Dez 2008, 20:40
- Forum: DIY-Lautsprecher
- Thema: Kondenstaor zum Schutz vor Bändchen HT?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2825
- Fr 19. Dez 2008, 19:49
- Forum: DIY-Lautsprecher
- Thema: Kondenstaor zum Schutz vor Bändchen HT?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2825
- Fr 19. Dez 2008, 14:37
- Forum: DIY-Lautsprecher
- Thema: Kondenstaor zum Schutz vor Bändchen HT?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2825
- Fr 19. Dez 2008, 13:59
- Forum: DIY-Lautsprecher
- Thema: Kondenstaor zum Schutz vor Bändchen HT?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2825
Ich möchte den Bändchen Hochtöner in einer vorhandenen 4 Wege Box testen. Es geht darum, ob er generell zu der Box passt und ob es mir gefällt. Die Werte passen soweit, nur dass ich ich ihn nicht ganz so tief ankoppeln kann. Er würde später ab ca. 3000Hz laufen. Den vorhandenen Mitteltöner könnte ic...
- Fr 19. Dez 2008, 12:59
- Forum: DIY-Lautsprecher
- Thema: Kondenstaor zum Schutz vor Bändchen HT?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2825
Hallo, danke für die Rückmeldung. Der orig. Hochpass koppelt aber schon bei 2000Hz an und damit bekommt er auch weit aus tiefere Freq. ab. Ich muss verhindern, dass der HT beim Test unterhalb 2500Hz belastet wird. Selbst wenn der Filter vergogen wird, ist das nicht so tragisch, da es nur zum Test vo...
- Fr 19. Dez 2008, 11:52
- Forum: DIY-Lautsprecher
- Thema: Kondenstaor zum Schutz vor Bändchen HT?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2825
Kondenstaor zum Schutz vor Bändchen HT?
Hallo, kann ich hinter einen normalen Frequenzweichenzweig für den HT einen zusätzlichen Reihen C zum Schutz des Bänbchen HT vor Freq. unter 2500Hz schalten. Soll nur für einen Test gemacht werden. Wenn ja, welchen C-Wert soll ich da nehmen. Rechnerisch komme ich auf rund 10µF! Vielen Dank im Voraus!
- Mi 17. Dez 2008, 13:26
- Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
- Thema: Tellerauflagen aus Plexiglas?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10697
Tellerauflagen aus Plexiglas?
Hallo,
hat jemand von euch mal Erfahrungen mit den Tellerauflagen aus Plexiglas gesammelt (z.B. DELTA DEVICE / Tizo), und was würdet ihr zwischen Aluteller & der Plexiauflage legen - 1mm Flies / Filz?
Vielen Dank im Voraus!
hat jemand von euch mal Erfahrungen mit den Tellerauflagen aus Plexiglas gesammelt (z.B. DELTA DEVICE / Tizo), und was würdet ihr zwischen Aluteller & der Plexiauflage legen - 1mm Flies / Filz?
Vielen Dank im Voraus!
- Do 11. Dez 2008, 07:42
- Forum: Aufzeichnungs-Geräte
- Thema: Nakamichi LX-5 blendet sich aus-warum?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2500
- Mo 17. Nov 2008, 19:12
- Forum: Aufzeichnungs-Geräte
- Thema: Nakamichi LX-5 blendet sich aus-warum?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2500
Nakamichi LX-5
Hallo, bist du im Umgang mit Tapedeck-Wartung etwas firm, oder eher normaler User? Was du da beschreibst, kann an verschiedenen Dingen liegen. Erstens an mechanischen Komponenten des Laufwerkes und zweitens kann die Elektrik spinnen. Da alle Tapedecks in die Jahre gekommen sind, solltest du auf jede...
- Mo 10. Nov 2008, 10:40
- Forum: Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen
- Thema: MICRO SEIKI HEADSHELL H-111
- Antworten: 0
- Zugriffe: 737
MICRO SEIKI HEADSHELL H-111
Hallo Leute,
weiss jemnad von euch was das MICRO SEIKI HEADSHELL H-111 komplett wiegt? Ich suche ein Headshell in dieser Form (also rechteckig) was 12 Gramm oder etwas weniger wiegt.
Danke im Voraus!
weiss jemnad von euch was das MICRO SEIKI HEADSHELL H-111 komplett wiegt? Ich suche ein Headshell in dieser Form (also rechteckig) was 12 Gramm oder etwas weniger wiegt.
Danke im Voraus!
- So 26. Okt 2008, 18:22
- Forum: Aufzeichnungs-Geräte
- Thema: Nakamichi Tape Decks!
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5847
Suche Markus!
Hallo Leute, kennt jemand von euch den Markus (Naka CR-7E Besitzer aus diesem Thread) persönlich? Ich versuche ihn per PM zu erreichen, schaffe das aber nicht. Wäre nett, wenn ihm einer bescheid sagen würde. Er möchte sich bitte per PM oder unter meiner Mailadresse m-griesser@gmx.net melden! Danke i...
- Do 17. Apr 2008, 14:25
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Rechter Kanal tot!
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4056
Ruhestrom!
Hi,
auf der 2. Seite von diesem Thread habe ich den Vorgang (MA-KT88) genau beschrieben! es ist wirklich nicht schwer, wenn man das nötige Werkzeug und eine ruhige rechte (linke) Hand dafür hat.
auf der 2. Seite von diesem Thread habe ich den Vorgang (MA-KT88) genau beschrieben! es ist wirklich nicht schwer, wenn man das nötige Werkzeug und eine ruhige rechte (linke) Hand dafür hat.
- Mo 14. Apr 2008, 09:24
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Rechter Kanal tot!
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4056
- So 13. Apr 2008, 17:41
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Rechter Kanal tot!
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4056
Music Angel KT-88
Hi,
genau die! Den Endwert der R´s beibehalten und mit höherer Leistung versehen. Je nach dem welche du bekommst, reichen auch zwei parallel.
Werden wahrscheinlich um 75 Ohm Endwert liegen, oder?
Natürlich für beiden Kanäle wechseln und gut ist!
genau die! Den Endwert der R´s beibehalten und mit höherer Leistung versehen. Je nach dem welche du bekommst, reichen auch zwei parallel.
Werden wahrscheinlich um 75 Ohm Endwert liegen, oder?
Natürlich für beiden Kanäle wechseln und gut ist!
- So 13. Apr 2008, 11:16
- Forum: Röhrenverstärker
- Thema: Rechter Kanal tot!
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4056
Music Angel KT-88
Hallo, sind es bei dir die oberen Leistungswiderstände die seitlich an der Netzteilplatine (über den Rand der Paltine) angelötet sind? Bei mir waren die unteren (rechter Kanal) hochohmig geworden. weil eine V-Röhre nicht ok war. Ich habe die vier R´s (bei mir waren es zwei 6 Watt pro Kanal parallel ...
- Di 15. Jan 2008, 11:24
- Forum: Aufzeichnungs-Geräte
- Thema: Reaktivierung meines Tapedecks AIWA AD-F 770
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2281
Hi Axel, alte Kassetten sind immer noch sehr gut nutzbar, wenn sie nicht im Auto oder im Keller/Dachboden bei extremer Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen gelagert worden sind! Beim Reaktivieren des Tapes ist folgendes zu beachten: Komplettes Reinigungsprogramm fahren, mit dem gesamten Innenlebe...