Hallo Daniel,
bin gerade auf dieses gute Stück gestoßen, wäre vielleicht etwas für meinen TD125. Gibt es noch Platinen oder Bausätze bei Dir zu erwerben oder kennst Du eine Quelle?
Gruß und Danke
Joachim
Die Suche ergab 11 Treffer
- Mi 2. Feb 2011, 13:36
- Forum: DIY-Laufwerke und Zubehör
- Thema: Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders
- Antworten: 573
- Zugriffe: 180882
- So 30. Sep 2007, 19:52
- Forum: Röhren
- Thema: ECC 82 durch ECC81 ersetzen ?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3315
Hallo bedanke mich noch einmal für alle Hinweise, habe das Gerät jetzt einmal geöffnet und einen wahren Sauerkrautverhau gefunden. 2 Elkos waren auf der Lötleiste genau über die Halteschrauben für die Lötleiste gesetzt und dabei hat es wohl einen Kurzschluss gegegeben. Ich habe diese Massenkopplung ...
- Mi 19. Sep 2007, 19:24
- Forum: Röhren
- Thema: ECC 82 durch ECC81 ersetzen ?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3315
Hallo Danke für den Tip. Ein Multimeter habe ich schon, ein bisschen gelötet habe ich auch schon, war aber nicht immer erfolgreich. Meine letzte Röhrenerfahrung beschränkt sich auf das Auswechseln von Röhren in alten Radios. Ich werde daher schon vorsichtig rangehen und bin immer wieder dankbar für ...
- Mi 19. Sep 2007, 19:13
- Forum: Röhren
- Thema: ECC 82 durch ECC81 ersetzen ?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3315
Hallo Danke für die Tips, war aber ein Privatverkauf in einem Forum. Der Verkäufer beharrt darauf, dass der Verstärker einwandfrei funktioniert und nimmt ihn nicht zurück. Man lernt halt nie aus, war aber vielleicht auch ein bisschen blauäugig von mir. Habe ein Saba Stereoradio aus früherer Zeit und...
- Mi 19. Sep 2007, 06:55
- Forum: Röhren
- Thema: ECC 82 durch ECC81 ersetzen ?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3315
Hallo anbei noch die 2 Pläne lesbar, der eine Plan beinhaltet die ursprüngliche Pentodenschaltung, während im 2. Plan die Änderungen beim Umbau zur Triodennutzung der Pentode verzeichnet sind. Die interne Verdrahtung ist mit Kupferlackdraht ausgeführt. Pentodenschaltung: [IMG:142:165]http://img164.i...
- Fr 14. Sep 2007, 07:01
- Forum: Röhren
- Thema: ECC 82 durch ECC81 ersetzen ?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3315
Hallo
anbei die Bauteileliste. Der Einsatz einer ECC83 verbessert die Situation leider nicht.
[IMG:109:165]http://img524.imageshack.us/img524/5669 ... vu9.th.jpg[/img]
Gruß und Danke
Joachim
anbei die Bauteileliste. Der Einsatz einer ECC83 verbessert die Situation leider nicht.
[IMG:109:165]http://img524.imageshack.us/img524/5669 ... vu9.th.jpg[/img]
Gruß und Danke
Joachim
- Mi 12. Sep 2007, 23:48
- Forum: Röhren
- Thema: ECC 82 durch ECC81 ersetzen ?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3315
Hallo habe jetzt die Unterlagen bekommen. Es handelt sich wohl um keinen Vollverstärker sondern um eine Endstufe mit Pegelregler. Anbei der Schaltplan, vielleicht hilft der weiter. Ich habe auf anraten eines Kollegen einen Spannungsteiler in Form eines Stereopoti vor den Eingang gelegt. Hierdurch wi...
- Mo 10. Sep 2007, 19:21
- Forum: Röhren
- Thema: ECC 82 durch ECC81 ersetzen ?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3315
- So 9. Sep 2007, 19:29
- Forum: Röhren
- Thema: ECC 82 durch ECC81 ersetzen ?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3315
- So 9. Sep 2007, 15:57
- Forum: Röhren
- Thema: ECC 82 durch ECC81 ersetzen ?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3315
Hallo der Amp ist ein Selbstbau und wurde in einem Forum inseriert. Die Beschreibung war gut, angeblich von einem Meister der Radio-Fernsehtechnik aufgebaut und als Einstieg nicht sehr teuer. Die Röhren sollen ca. 50 Stunden gelaufen sein, so dass von daher kein Problem bestehen sollte. Einen Schalt...
- So 9. Sep 2007, 14:33
- Forum: Röhren
- Thema: ECC 82 durch ECC81 ersetzen ?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3315
ECC 82 durch ECC81 ersetzen ?
Hallo ich habe hier einen kleinen Röhrenamp mit 2 ECC82 und 2 EL84, wobei laut Verkäufer die EL84 in Triodenschaltung benutzt wird. Leider verzerrt der Verstärker furchtbar. Kann ich zum ausprobieren die ECC82 einfach durch ECC81 ersetzen, die habe ich nämlich hier liegen. Einen Schaltplan habe ich ...